Dumme Frage: Wie gehen die antriebswellen auseinadner ?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Dumme Frage: Wie gehen die antriebswellen auseinadner ?

Beitrag von Maddin82 »

Steht ja schon oben. Ich mus die äusere manschette tauschen. Das gelekt is ja irgendwie auf der welle gesicher. Nur wei geht das auf ?
Signatur defekt

Benutzeravatar
Chriss
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 07.07.2003, 22:23
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriss »

Also, wenn du die Manschette eh wechselst, dann schneid die alte erstmal komplett ab und putz das fett soweit aus dem Gelenk, bis du nen Sprengring siehst. Hab ihn auch erst net gefunden.
Den ziehst du mit einer ordentlichen Zange zusammen und schlägst das Gelenk vorsichtig mit nem Hammer ab. Am besten du spannst dir die Welle in einen Schraubstock, dann schafft man es auch alleine.

Buzz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 11.12.2003, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Buzz »

manschettenwechsel haben wir (2menschen) gestern auf beiden seiten gemacht:

auto hoch, sichern, rad ab, einlenken(damit platz), achsschenkel vom querlenker ab(13er bolzen hinter der bremsscheibe rausnehmen)so dass du das federbein "frei" pendeln kannst, alte manschette abschneiden, altes fett auswischen(fussel- und v.a. sandfrei!) mit bremsenreiniger bissel hinterhersprühen(damit den sprengring sehen kannst), ring auseinander(!) ziehen mit ner geeigneten zange(der eine mensch), im bereich der bremsscheibe das ganze federbein anpacken und ggnfalls mit leichtem(!) rucken das gelenk von der antriebswelle ziehen (der andre mensch)!

wenn diese variante nicht ohne rohe gewalt klappt bau die welle aus!
nix hammerschlag, womöglich noch gegens gelenk!
auf diese weise kann man sich das auch schonmal zerlegn..

bei mir gingen aber beide seiten schon bei leichtem ziehen anstandslos raus..

nach montage schön die bremse usw absprühen mit reiniger :)

Benutzeravatar
Chriss
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 07.07.2003, 22:23
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriss »

Stimmt, der Ring wird auseinander gezogen, hab ich verwechselt.
Und mit einem vorsichtigen Hammerschlag (Gummi) werd ich mein Gelenk nicht zertrümmern.

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

Buzz hat geschrieben:achsschenkel vom querlenker ab(13er bolzen hinter der bremsscheibe rausnehmen)so dass du das federbein "frei" pendeln kannst
besserer vorschlag (betrifft federbeine von teiferlegungsfahrwerken mit langlöchern zur sturzeinstellung oder mit spezialschrauben zur sturzeinstellung):
- löse nur die beiden schrauben mit denen das federbein oben im dom eingehängt ist (2* 13er muttern) dann muss man hinterher die spur nicht wieder nachstellen lassen
by Kaine

Buzz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 11.12.2003, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Buzz »

Kaine hat geschrieben:
Buzz hat geschrieben:achsschenkel vom querlenker ab(13er bolzen hinter der bremsscheibe rausnehmen)so dass du das federbein "frei" pendeln kannst
besserer vorschlag (betrifft federbeine von teiferlegungsfahrwerken mit langlöchern zur sturzeinstellung oder mit spezialschrauben zur sturzeinstellung):
- löse nur die beiden schrauben mit denen das federbein oben im dom eingehängt ist (2* 13er muttern) dann muss man hinterher die spur nicht wieder nachstellen lassen
ich meinte:
den ACHSSCHENKEL vom querlenker abnehmen, nicht das federbein vom achsschenkel - das wäre quasi genau gegenüber :wink:
die verbindung ist dieser dorn, der am ende des lenkers nach oben in das ganze teil mit radnabe, bremsscheibe usw. reingeht und mit nem 13er bolzen +mutter festgemacht ist.. DORT bolzen raus und ab, dann pendelt das federbein INCL. radnabe und man kanns nett axial von der welle ziehen (und auch gut sauber wieder aufsetzen)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“