Einarmwischer Eigenbau

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
vectrashark
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 27.07.2006, 08:51
Wohnort: Nürnberg

Einarmwischer Eigenbau

Beitrag von vectrashark »

Hallo,

habe irgendwie in der Suche nichts gefunden, deswegen frag ich einfach mal:

Habe begonnen, aus dem Original-Wischergestänge einen Einarmwischer zu bauen. Habe dazu schon den Teil des Gestänges verlängert, der direkt am Wischerarm hängt, bis jetzt wischt er aber nur ca die Hälfte der Scheibe

Was muss ich noch tun, damit der Wischradius größer wird???

Danke jetzt schon für die Antworten

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Einarmwischer Eigenbau

Beitrag von Totty »

hi ist das für a oder b corsa wenn für b corsa ist kann ich dir helfen ,weil ich meinen auch selber gebaut habe
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

beim a musst das teil um 7mm verlängern,mehr wischradius is net drin.

Slow
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 132
Registriert: 08.06.2004, 18:04
Wohnort: Baden/ Baden Baden

Beitrag von Slow »

Tach,

nimm doch einen Wischer vom Fiat Uno. Das haben auch einige verbaubt. Ich bin auch momentan dran sowas einzubauen, aber mir fehlen auch noch die konkreten Ideen das es richtig passt.
Vielleicht kann ja hier jemand Tips zu geben (Bilder wären nicht schlecht)

Gruß Slow
Gott erschuf das Turboloch, um Saugern eine Chance zu geben.

Projekt Corsa

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Hatte auch nen uno wischer später dann.

Man muss bissl umbohren,dann passt der original corsa wischermotor,dadurch passt auch der stecker usw.

An der halterung muss man nur ein kleines stück blech einschweissen,dann passt das perfect.

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

und wie siehts mit dem tüv aus ?

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Sonderabnahme §21.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

das tragen die ein ?

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Waere ja nicht der erste Einarmwischereigenbau.
Wenn alles korrekt funktioniert und ein gewisser Wischradius eingehalten wird, sehe ich da keine Probleme. Aber ich bin ja auch kein Pruefer.

Deswegen bei sowas immer: Vorher Pruefer aufsuchen und dazu befragen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“