Einstellbares Nockenwellenrad

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Einstellbares Nockenwellenrad

Beitrag von Kinderriegel »

Bringt denn ein einstellbares Nockenwellenrad in Verbindung mit ner scharfen Nocke (z.B. die vom GSI) noch mal n bisschen Leistung? Oder macht sich der Unterschied nicht bemerkbar? Wenn ich in mein originales Nockenwellenrad noch mal n paar Bohrungen (da wo original der Zentrierstift reinkommt) mache, so das bei ner anderen Stellung das Rad jeweils um nen halben Zahn versetzt steht, woran erkenne ich dann wie meine Nockenwelle optimal steht? Dann stimmt ja die Markierung nicht mehr, weil ja das Rad verdreht wurde...

Fragen über fragen, bin ja mal gespannt!
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Das verstellabre rad bringt was wenn der kopf extrem geplant wurde. Bei der serien nocke merkt man einen zahn unterschied shcon fast agrnet von daher wird es nix bringen. Richtig einstellen kan man das eh nur aufm prüfstand oder nach gefühl
Signatur defekt

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

Bei der Serienhöhe vom Kopf ist man mit dem serienmäßigen NW-Rad recht gut beraten. Einstellbare verwendet man in erster Linie mit Sportnockenwellen und geplanten Köpfen. Durch die geänderte Kopfhöhe durch das planen würde sich die Nocke im Vergleich zur KW ein wenig in die falsche Richtung drehen. Dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und man verliert Leistung. Das Ding wird aber NICHT auf dem Prüfstand eingestellt sondern mittels einer Einstellscheibe genau auf die Steuerzeiten der NW abgestimmt. Ein vorhandenes NW-Rad umzubauen ist meist nicht sinnvoll.

Hier sieht man eins das wir selbst umgebaut haben. Aber einfach mit umbohren ist da nix...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“