Fahrt erkennen - elektronisch
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Fahrt erkennen - elektronisch
Mahlzeit, ...
Sagt mal gibt es eine möglichkeit am Corsa A zu erkennen ob er fährt ... also nicht indem man aus dem Fenster schaut oder so, sondern elektronisch ... also kann ich irgendwo Strom messen woran ich erkenne ob der Corsa gerade rollt/fährt, oder ob er sich bewegt.
Weil ich hab folgendes vor:
Manche Neuwagen haben diese Technologie schon um Sprit zu sparen. Und zwar will ich das so machen: Wenn Bremse und Kuplung getreten wird und zusätzlich das Auto steht, dann soll der Motor ausgehen. Wenn dann von der Bremse gegangen, oder die Kupplung losgelassen wird soll er wieder angehen.
Die Elektronik zum Ein und Ausmachen ist kein Problem, auch die Elektronik zum Erknennen ob die Bremse oder die Kuplung getreten wird ist nicht das Ding. Das einzige was mir Probleme bereitet ist die erkennung ob sich das Fahrzeug gerade bewegt. wie kann ich das machen?
THX im Voraus!
Sagt mal gibt es eine möglichkeit am Corsa A zu erkennen ob er fährt ... also nicht indem man aus dem Fenster schaut oder so, sondern elektronisch ... also kann ich irgendwo Strom messen woran ich erkenne ob der Corsa gerade rollt/fährt, oder ob er sich bewegt.
Weil ich hab folgendes vor:
Manche Neuwagen haben diese Technologie schon um Sprit zu sparen. Und zwar will ich das so machen: Wenn Bremse und Kuplung getreten wird und zusätzlich das Auto steht, dann soll der Motor ausgehen. Wenn dann von der Bremse gegangen, oder die Kupplung losgelassen wird soll er wieder angehen.
Die Elektronik zum Ein und Ausmachen ist kein Problem, auch die Elektronik zum Erknennen ob die Bremse oder die Kuplung getreten wird ist nicht das Ding. Das einzige was mir Probleme bereitet ist die erkennung ob sich das Fahrzeug gerade bewegt. wie kann ich das machen?
THX im Voraus!
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Na dann viel spaß im Berufsverkehr.
Da wirst du dann wohl genau den gegenteiligen Effekt erziehlen.
Sowas rentiert sich erst wenn das Fahrezug >20sekunden steht.
Zur Umsetzung:
Das wäre nur über die AW realisierbar.
Müsstest ein kleines Bauteil konzipieren , was mindestens alle (beispielsweise) 60Sekunden einen Impuls benötigt und ansonsten den Motor ausmacht. (bei getretener Kupplung/Bremse.
Da wirst du dann wohl genau den gegenteiligen Effekt erziehlen.
Sowas rentiert sich erst wenn das Fahrezug >20sekunden steht.
Zur Umsetzung:
Das wäre nur über die AW realisierbar.
Müsstest ein kleines Bauteil konzipieren , was mindestens alle (beispielsweise) 60Sekunden einen Impuls benötigt und ansonsten den Motor ausmacht. (bei getretener Kupplung/Bremse.
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Wenn du einen dititaltacho hast kannst den wegstreckenfrequenzgeber anzapfen, wenn nicht würd ich antriebbswellengelenge vom B mit ABS nehmen und einen sensor drannn bauen oder gleich die hintere bremse vom B nehmen, Brauchst halt einen kleinen controller der auswertet ob die frequenz da is oder net
Vieleicht läst sich auch ein frewuenzgeber von ford mit dme opel getriebe vereinigen, den der hat den vorteil das oben drauf der anshcluss für die tachowelle noch vorhanden is
Vieleicht läst sich auch ein frewuenzgeber von ford mit dme opel getriebe vereinigen, den der hat den vorteil das oben drauf der anshcluss für die tachowelle noch vorhanden is
Sowas gabs sogar mal von Hella zum Nachrüsten, vielleicht findest du ja irgendwo Unterlagen!
Ansonsten mal bei einem Passat 32b Ecomatic spicken, die hatten auch so ein System. Da das ganze um 83 rum war, dürfte das Nachbauen nicht soo schwer sein!
P.S: Der Passat ist wieder angesprungen, wenn man das Gaspedal betätigt hat und dabei die Kupplung gedrückt, der Sicherheit wegen!
Gruss
jan
Ansonsten mal bei einem Passat 32b Ecomatic spicken, die hatten auch so ein System. Da das ganze um 83 rum war, dürfte das Nachbauen nicht soo schwer sein!
P.S: Der Passat ist wieder angesprungen, wenn man das Gaspedal betätigt hat und dabei die Kupplung gedrückt, der Sicherheit wegen!
Gruss
jan
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
maddin den wegsteckenzähler haben die c14nz motoren auch so imMaddin82 hat geschrieben:Wenn du einen dititaltacho hast kannst den wegstreckenfrequenzgeber anzapfen, wenn nicht würd ich antriebbswellengelenge vom B mit ABS nehmen und einen sensor drannn bauen oder gleich die hintere bremse vom B nehmen, Brauchst halt einen kleinen controller der auswertet ob die frequenz da is oder net
Vieleicht läst sich auch ein frewuenzgeber von ford mit dme opel getriebe vereinigen, den der hat den vorteil das oben drauf der anshcluss für die tachowelle noch vorhanden is
corsa a

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile