fahrwerk 60/40

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
kl4nsi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 05.09.2004, 13:03

fahrwerk 60/40

Beitrag von kl4nsi »

hi
hab mir ein 60/40 fahrwerk von vonxl-cupsport bestellt mit domstrebe(va). musste mich schnell entscheiden sonst hätt ich mich da vorher schon erkundigt. aber ich wollt mal fragen wie eure erfahrung so sind mit ein 60/40 bzw 60/60 fahrwerk in beziehung mit schlaglöchern. und kennt jmd diese firma? brauch ich da noch federwegsbegrenzer wenn ja wieviel ca?
mfg

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

hab mir ein 60/40 fahrwerk von vonxl-cupsport bestellt
Das ist nicht zufällig son 160 € Fahrwerk von eBay??
Wenn ja kann ich mir vorstellen dass das knüppelhart ist,
ich hab zwar selbst nicht so ein Fahrwerk, habe aber schon viele Erfahrungen mit Ebay-Fahrwerken gehört.
und kennt jmd diese firma
Also ich hab den Namen noch nie gehört...

Zu deiner Schlaglochfrage:

Wenn du schnell über ein Schlagloch fährst machts einmal kräftig RUMS
und du denkst die Karre bricht dir auseinander.
Daher ist bei Schlaglöchern vorsicht geboten. Schön langsam drüber oder umfahren :)

Das mit den federwegsbegrenzern wirst du sehen wenn das Fahrwerk eingebaut ist,
und was fährst du für Felgen und Reifen?

Benutzeravatar
marc108
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 192
Registriert: 06.01.2004, 17:50
Wohnort: Greifenstein-Holzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von marc108 »

Die Firma sagt mir auch nichts. Hab aber auch ein billig-Fahrwerk drin (70/50) und das ist noch auszuhalten. Hart ists schon, aber noch fahrbar. Hat 170 euro gekostet und dagegen kann man nix sagen. Schlaglöchern sollte man natürlich ausweichen, aber auch mit nem Serienfahrwerk, denn gut ist das fürn Corsa natürlich nicht :wink:

Also wenn Du noch reinmachen musst würds natürlich brutal hart werden denke ich. Aber ich glaub nicht das Du die brauchst.
Gruss Marc

Corsa A 1.4 Bj. 92 (C14NZ)
70/50 Sportfahrwerk, schwarze Rückleuchten, Sportgitter im Grill, REMUS ESD, schwarze Scheibenfolie, Alu-Schaltknauf, Raid Sportlenkrad, Zierleisten entfernt,
GSI Nockenwelle, FACELIFT GSI Stoßstange

kl4nsi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 05.09.2004, 13:03

Beitrag von kl4nsi »

yo is son billig fahrwerk von ebay. hast du bei dir federwegsbegrenzer drin? wenn ja wieviel? hab kleine spalttabletten, aber alus mit sommerreifen sind im frühjahr geplant. was würdet ihr sagen passt dann dort noch drunter? ohne radkästen zuziehen? mit den schlaglöchern is klar, aber ich will kein schlagloch übersehen und mir gleich die ölwanne aufzureißen. wieviel muss ich beim tüv für die eintragung zahlen? 40€?

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

was würdet ihr sagen passt dann dort noch drunter?
Das kann man so pauschal nie sagen.
Villeicht 7x15 mit ner "normalen" ET.

aber ich will kein schlagloch übersehen und mir gleich die ölwanne aufzureißen.
Ich weiss ja nicht wie weit nach der Tieferlegung deine Ölwanne vom Boden entfernt ist, aber ich denk mal an nem normalen Schlagloch wird es nicht scheitern...

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

...an dem "Otto-Normal-Schlagloch" auf deutschen Straßen... :mrgreen:

aber pass im Ausland auf, da haben die normalen Schlaglöcher andere Maße :wink:

*sorry fand den Begriff irgendwie lustig*



---back to topic---

ja, TÜV kost ohne weitere Probleme 35€!
THX MTV, for pimping myyyyy Ride...

kl4nsi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 05.09.2004, 13:03

Beitrag von kl4nsi »

okay danke.

Benutzeravatar
Marius
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 05.01.2004, 14:12
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marius »

Pötti hat geschrieben:Das kann man so pauschal nie sagen.
Villeicht 7x15 mit ner "normalen" ET.
Dem schließe ich mich an. Als Beispiel mein Corsa.

Fahrwerk:FK 60/40
Räder: Stilauto Racing 7x15" ET40
Reifen: 195/50R15

Für die Kombination hab ich rundum die Kanten umbördeln müssen. Hinten ist das Radhaus ca. 1cm weiter und vor ca. 1,5cm. Zusätzlich hab ich vorn und hinten Federwegsbegrenzer drin.

Aber Angst davor sich etwas Platz zuschaffen sollte man nicht haben. Wenn man es vernünftig selber macht geht das schon gut. Es sei denn die Radläufe gammeln schon so rchtig - dann sollte man sich überlegen, ob neue Radläufe, bzw. Reparaturbleche nicht sinnvoller wären.
MfG Marius

Mehr über meinen Corsa gibt es auf meiner Hompage www.mulhofa.de !!!

Benutzeravatar
biohazardxx
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2004, 12:05
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biohazardxx »

und der abstand von der unteren scheinwerfer kante zum boden betragen dann weniger als 500mm und schon kriegste es nicht eingetragen.....
wie bei mir.

kl4nsi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 05.09.2004, 13:03

Beitrag von kl4nsi »

hätte da mal noch ein frage. mein fahrwerk knarrt beim lenken und in der kurve. was kann das sein?

Benutzeravatar
MoonRaker81
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 86
Registriert: 06.11.2002, 14:10
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MoonRaker81 »

möglicherweise die domlager. hast du neue verbaut?
Kadett D GTE 18E Bj83
Kadett E Caravan Club Spezial C18NZ Bj91

kl4nsi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 05.09.2004, 13:03

Beitrag von kl4nsi »

wenn du die federteller meinst, nee da hab ich die alten behalten. aber warum sollen die das knarren herbeirufen? :)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“