federn oder fahrwerk???

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
corsa-lady-os
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2005, 17:22
Wohnort: osnabrück
Kontaktdaten:

federn oder fahrwerk???

Beitrag von corsa-lady-os »

hallo
hab da mal ne frage an welche, wo ich hoffe das die ahnung haben.

möchte mein corsachen b endlich mal der erde ein wenig näher bringen *g* maximal ne 40er tieferlegung.

einige empfehlen mir ein komplettes fahrwerk, nur da sagt mir jeder wird es auch gleich n bissel härter, möchte ich aber ungern.

also gibts da ja noch federn. nur da wird mir wieder gesagt, das mein fahrwerk ja wohl eh bald ausgewechselt werden müsse (stimmt das??). hab jetzt gerade 80.000 km runter.

also, was meint ihr???
Ober-Premium-Erfolgs-Lifestyleprodukt

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

komplett fahrwerk ( es gibt auch nicht so harte ) oder 40er federn mit neuen seriendämpfern.
Die beiden Alternativen kann ich dir vorschlagen.

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

Wenne dann eh schon komplett wechselst nimm n Fahrwerk!
Dann hasse die Dämpfer passend zu den Federn abgestimmt, und mit Sicherheit n besseres Fahrverhalten als mit Federn und orig. Dämpfern
(das fahre ich)

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

orginaldämpfer sind ehe für´n arsch :mrgreen:

Benutzeravatar
Darkman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 670
Registriert: 23.05.2004, 22:27
Wohnort: 77652 Offenburg (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkman »

hab eibach federn 30/30 drin mit den orginaldämpfern, preislich liegste da relativ billig.allerdings würde ich mir wenn ichs mal wieder machen würde auch mehr geld investieren und en fahrwerk nehmen und mind. 40/40, 30/30 sieht man zwar, ist halt dezent und "schnugglig" und noch trotzdem alltagstauglich, meine federn merkt man schon im fahrverhalten, darüber kann ich echt nicht motzen
Brot kann schimmeln... - Was kannst du?

Mein Corsa: [Bild 1][Bild 2][Bild 3]

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

BTW: Wie lange halten eigentlich Seriendämpfer so durchschnittlich?
Und welche Auswirkung haben Tieferlegungsfedern auf ihre Lebensdauer?
(Also klar, die Lebenszeit verküzt sich, nur um wieviel ca.?)

Benutzeravatar
DaPinky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 760
Registriert: 10.11.2004, 20:22

Beitrag von DaPinky »

uch hab jetzt seriendämpfer mit 4on4/4on federn von H&R und muss sagen is schon spürbar härter....musste echt bei den bodenwollen bissle zick zack fahren sei denn amcht dir nix aus das du bissle durchgeschüttelt wirst ;)

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Also ich würde dir zu einem Supersport Gewindefahrwerk raten. Das ist nicht so teuer, ca. 300,-€ und Preis Leistung stimmt da einfach. Es ist weder zu weich, noch zu hart und fährt sich einfach sehr angenehm und sportlich. Ich habe das Fahrwerk erst in meinem 1.4er und später dann mit meinem 2Liter gefahren und muss sagen, dass es selbst mit dem 2Liter keinesfalls überfordert war. Gerade auf Landstraßen mit vielen Kurven hat es so richtig Laune gemacht. Und der Service von Supersport ist auch hervorragend. In der Preisklasse gibt es an Gewindefahrwerken meiner Meinung nach nicht´s besseres.

PS: Das Fahrwerk gibt es immernoch und ist jetzt mittlerweile bei roterflitzer (hier aus dem Forum) im Einsatz.
Back to the roots......

corsa-lady-os
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2005, 17:22
Wohnort: osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-lady-os »

hey!! vielen dank für eure antworten!!!

also, denke mal das ich wirklich n komplettes fahrwerk nehme, dann habe ich alles komplett und es gibt keine probleme mehr so schnell.

nur was ich für eins nehme da muss ich mich noch mal aufklären lassen...
Ober-Premium-Erfolgs-Lifestyleprodukt

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Wenn du den kleinen teifer legtst mus er härter werden weil ja der federweg kürzer wird aber alle kräfte gleich bleiben. Bei weichen federn wei z.B. weitec komt es dann dazu das der federweg net ausriecht und man unsanft auf die berrenzer knallt.

Ich würde h&r federn mit roten konis nehmen
Signatur defekt

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

welche fahrwerke empfehlenswert sind und welche billig ramsch sind haben wir schon in anderen threats besprochen. einfachmal suchen.

Also macht ma der zuständige mod das thema dicht , hatte wir ja schon oft genug

Benutzeravatar
Matze84
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 252
Registriert: 29.08.2004, 23:44
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze84 »

hi, ich kann von FK die High-Tech Sportfahrwerke empfehlen, is vom preis leistungsverhältnis top find ICH, da gibts das 35-40mm für 319€, ich persönlich fahr zwar das 75/50 aber das andre is bestimmt auch gut. du musst aber noch beachten dass dann noch andre kosten auf dich zukommen, spur neu vermessen und einstellen, ca 50€ und dann halt de tüv noch 50€ ca., und die lichter musste dir neu einstellen lasse, des machste am besten bei ner opelwerkstatt, da bekommstes in der regel umsonst.

mfg matze

corsa-lady-os
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2005, 17:22
Wohnort: osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-lady-os »

naja, um den einbau und die kosten brauche ich mich weniger kümmern, arbeite in einer kfz-werkstatt :mrgreen: aber nur im büro :mrgreen:

sonst denke ich werde ich mich wohl für ein FK entscheiden, da habe ich bis jetzt nur gutes drüber gehört...

aber trotzdem nochmal vielen dank für eure tipps!!!
Ober-Premium-Erfolgs-Lifestyleprodukt

der-gallier
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 15.02.2005, 19:19
Wohnort: in der halle

Beitrag von der-gallier »

fk???
na ja,
entweder h.r gewinde,oder für den scmaleren geldbeutel konis mit h.r federn,sonst ist alles dr....!!!!!!!
gruss
sven
dies jahr luckau steht ne 11 vorn!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

FK (High Tech) kann ich gar nicht empfehlen...zumindest nicht in 75/50... das ist echt mies. Hoppelt nur noch, absolut Null Federweg, weder Komfort (was mir nicht wichtig ist) noch Fahrbahnkontakt.
Empfehlen kann ich das Formel-K Gewindefahrwerk. Gibt sicherlich bessere, aber das kostet bei Ebay teilweise nur 249 € bis 299 €. Und für den Preis ist das wirklich top.
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“