Federn zum tieferlegen

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Corsa Maus
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2006, 21:00

Federn zum tieferlegen

Beitrag von Corsa Maus »

Hallo, an alle ich habe mal eine frege ich möchte jetzt in meinen Corsa B 40 iger federn einbauen kann man das alleine mit einen Federspanner machen oder muss ich dafür in eine fach werkstatt fahren ?? Und muss ich irgend was spetzielles beachten auser das übliche? Und hat vielleicht jemand zu diesen Thema erfahrungen und würde sie gerne an mich weiter geben . . . :wink:

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

je nach dem wie sehr du dich auskennst allso ich finde is ist ziemlich leicht must nur aufpassen das der federspanner richtig sitzt und dir die feder nich um die ohren fliegt an der ha eine seite nach der anderen machen sonst zieht die ackse an den bremsleitungen dauert ca. 1 bis 2 stunden

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

An der Hinterachse brauch man keinen Federspanner. Noetigenfalls die Daempfer loesen. Jedenfalls ist das beim A so, kann doch beim B nicht viel anders sein?

Lass es lieber von jemanden machen, der sowas schon gemacht hat. Einen Freund oder so? Du musst danach auch noch zur Spur- und Sturzkorrektur sowie zum Scheinwerfereinstellen. TÜV ist ja klar. :)

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

bei meiner vorderachse hamwa keinen federspanner gebraucht. das zerfällt ganz zart... 8)
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

rooby
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 80
Registriert: 04.11.2005, 14:38
Wohnort: Kiebitzreihe (~40km nörd. v. Hamburg)

Beitrag von rooby »

man brauch keine federspanner. spanngurte tuns genausogut und die hat wohl jeder inner werkstatt.... wenn man die überhaupt braucht...
corsa a c12nz, gsi tacho mit blauen leds, 32er raid lenkrad und 145/80r13

ausserdem schicken vectra b 2.0 automatik :)
corsa a gsi in restaurierung bzw. aufbau :)

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

nun du brauchst nen schlagschrauber mit ner 17 oder 19 nuss.

dann noch nen schlüssel mit 17 und 19 öffnung

das federbein an den domen 13er eventuell auch 12 lösen und unten am traggelenk die beiden 17er (meine ich) lösen. dann haste das federbein in der hand.

dann oben die 17er oder 19er zentriermutter von dem federbein lösen. vorher aber gan wichtig den federspanner benutzen. bei macnhen feeder brauch man sie zwar nicht aber ich würde nur mit arbeiten. tut sehr weh wenn man eien feder abbekommt ;)

dann kannste die neue feder einsetzen und wieder alles zusammenbauen. vorher reinigen wäre angebracht.

hinten brauchste nur die dampfäer oben am dom etwas lösen. dann kansnte die federn so entnehmen.


eine frage hätte ich noch.

wieivele km haben deien dämpfer hitnersich?

und gehe nicht tiefer als 40 bei serien dämpfer. ich würde dir die 35er h&r empfählen.

grüße
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“