Fettes Problem mitem Tacho

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Fettes Problem mitem Tacho

Beitrag von Avenga »

Halo
Habe in meinem 97er Corsa B den Motor+Getriebe getauscht, den gleichen (X14SZ) vom Combo aber.

Alles wunderbar nur:
Der Stecker im Getriebe vom Neuen war anders. Der alte war rundlich, der neue in Reihe, beides 3 pol.

Gut wollten wir die umtauschen, geht aber nicht weil der alte eine Schnecke dran hat, sprich im Getriebe treibt etwas wie bei einer Welle das Dingen an. Danach kommt dann ein Stück (mit Elektronik drin) und dann der rundliche 3pol Stecker.

Beim Neuen ist einfach nur ein schwarzes Kästchen im Getriebe, ich denke es wird so sein wie beim Kurbelwellensensor dass im Getriebe irgendwas das Magnetfeld ändert.
Oben kommt dann direkt der 3pol Stecker raus.

Habe dort 3 Kabel angelötet und sie verlängert, alle Möglichkeiten ausprobiert sie in den Stecker vom Kabelbaum zu stecken -> Tacho geht nicht.

Bei Opel hat man KP.

Habe beide Dinger ohmsch durchgemessen - es kann nicht gehen, denn sie haben völlig andere Werte.
Auch logisch gesehen müsste beim Alten ein Sinussignal rauskommen, beim Neuen vielleicht Impulse :gäähn: :cussing:

Der Combo war wohl Bj 98-99 deshalb der Neue Antrieb.
Steuergerät ist das gleiche.

Es muss doch möglich sein den Tacho ans laufen zu kriegen!

Habe K17251, es gibt auch noch K16.... aber sonst doch nix oder?

Es muss doch einen passenden Tacho geben dafür, die neuen Corsas 1,0 und 1,2 16V haben doch bestimmt son Tacho für diesen Antrieb?

Vielleicht kann einer Helfen, sonst :cry:
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Also eigentlich gibt es nur Welle und Geber. Beim Corsa saßen die Geber allerdings im ABS und nicht direkt am Getriebe. Als ich bei mir das Digi nachgerüstet habe, habe ich ausm Kadett den Geber ins Getriebe eingeschraubt, da ich nen Wellen-Tacho hatte. Dieser hat auch drei Anschlüsse: +12V, Wegstreckenfrequenz, Masse. Angeordnet wie aufgeschrieben. Einfach den mittleren Pin an Pin 25 vom Tacho hängen und die Sache sollte laufen.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

meiner kriegte schon immer sein Signal außen Getriebe und nicht vom ABS, also gibt es wohl verschiedene..

@Avenga.. besorg dir nen passenden Wegstreckenfrequenzgeber mit runden Anschluss, der ins Getriebe passt, achte dabei aber auf die Nummer die bei dir aufen Tacho steht, die brauchst du, wenn du dir nen neuen kaufst..

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

Lösung des Problems:
Hätte auch über den Neuen Geber funktionieren müssen, bei Opel hatte man mir gesagt "probier einfach alle Möglichkeiten aus - geht nix kaputt"
tja 3Pole - Signal + Betriebsspannung
Habe ich den Geber wohl kaputt gemacht.

Habe im OpelProblemForum nachgefragt, dort legte man mir noch mal die Schaltpläne ans Herz die ich auch studierte und kamen darauf dass das Signal ENTWEDER vom Getriebe ODER vom ABS kommt.

Gut, ich habe ABS, dann sollte im Getriebe ein Blindstopfen sein und kein Geber... ist aber nicht so.

Habe einfach mal das ABS auseinandergenommen, PIN25 gesucht, Kabel reingesteckt (*g* altes Lautsprecherkabel von Carakustik2003) und das andere Ende in den Stecker gesteckt (nicht an die Betriebsspannung sondern an Signal) - Tacho geht.
Jedoch musste ich K17251 gegen 16... tauschen damit der Wert stimmt.
Wie die 99-2000er Modelle mit Blindstopfen im Getriebe.

Tja bei Opel hatte man mal wieder KP :wall:
X14SZ Fahrer

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“