Feutigkeit in der Verteilerkappe

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Neophyte
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 14.11.2002, 19:53
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Feutigkeit in der Verteilerkappe

Beitrag von Neophyte »

Hi Leutz,

es is ja bekanntlich nix neues das wenn es feucht is ein Corsa meistens schlecht läuft ,so auch meiner, der grund Feuchtigkeit inna Verteilerkappe. Ich habe sie heute erstmal wieder trocken gelegt grünspann entfernt. So nun zu meiner Frage gibbet ne Möglichkeit die Verteilerkappe trocken zuhalten? Also das die Feuchtigkeit nicht eindringt?? Die Werkstatt meines Vertrauens meinte nein. Aber ich hol mir lieber ne zweite Meinung. Danke schonmal.
bis denne aufwiedergesehen

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

eigentlich ist der dicht. habe von sowas bisher nur gehört, wenn die verteilerkappe irgendwo nen riß hat. die hat evtl. microfeine sprünge. dann isses da drin feucht.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Also ich hatte auch noch nie probleme,guck mal deine Kappe an ob sie beschädigt ist oder so
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
TDrehmoment
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 214
Registriert: 09.12.2003, 12:40
Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB

Beitrag von TDrehmoment »

das einzige was machen kannst wenn se keine beschädigungen hat is das ma zu nem Sanitärgeschäft gehst und die mal schauen lässt ob se ne Dichtung in der größe ham, aber lass dir von denen keine dichtmasse oder so andrehn sonnst bekommst se nie mehr weg...

Mfg
Monte
Hubraum + Drehmoment und die Welt liegt die zu Füßen

Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“