GFK-Kotflügel für 70 EURO verbreitert!
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.09.2005, 17:19
- Wohnort: Rodgau
- Kontaktdaten:
Sicherlich ist das Gewicht vom GFK gegenüber dem Metall sehr interessant für den Rennsport, oder solche die gerne leichter sein wollen als andere. Ich denk bei allen Teilen sind locker 50 Kilo drin, wenn nicht sogar noch mehr. Die Frage ist eher... Wie passgenau ist es. Leider nur für den Corsa A.
Uuiii, die haben auch Macrolonscheiben im Programm.
Uuiii, die haben auch Macrolonscheiben im Programm.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Du wirst keine 50kg einsparen bei Fluegel und Haube.
Wenn du Glueck hast 10kg, dann aber auch nur aufgrund des Drecks, den du am alten Blechfluegel noch dran hattest. ;-)
Ich sehe das auch so, Hauptgrund ist, dass die Teile nicht mehr rosten werden, allerdings sind Kotfluegel und Motorhaube unkritisch was Rost anbetrifft.
Wenn du Glueck hast 10kg, dann aber auch nur aufgrund des Drecks, den du am alten Blechfluegel noch dran hattest. ;-)
Ich sehe das auch so, Hauptgrund ist, dass die Teile nicht mehr rosten werden, allerdings sind Kotfluegel und Motorhaube unkritisch was Rost anbetrifft.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.09.2005, 17:19
- Wohnort: Rodgau
- Kontaktdaten:
Ich hab eben mit der Firma telefoniert. Man hat um die 50% Gewichtseinsparung, die Türen sind sogar 2/3 leichter gegenüber den originalen. Er nannte mir ein Beispiel vom 2er Golf, die original Türen wiegen etwa 20 Kilo, die GFK Türen liegen bei 7 Kilo.
Somit würde man insgesamt um die 30-40 Kilo einsparen. Wenn man dann noch ne Heckklappe aus GFK nimmt und Macroloscheiben bin ich weit über 50 Kilo leichter.
Somit würde man insgesamt um die 30-40 Kilo einsparen. Wenn man dann noch ne Heckklappe aus GFK nimmt und Macroloscheiben bin ich weit über 50 Kilo leichter.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ich hab, wie meine Vorgaenger, von Fluegel und Haube geredet.
Bei den Tueren glaube ich das gerne, die sind schon sauschwer, weil die irgendwie verstaerkt sind (original).
Allerdings wuerde ich das nicht in einem Strassenfahrzeug verbauen.
Stell dir mal vor, du machst so ne GFK-Tuer auf, das muss dir so vor kommen, als haettest du Tueren aus Pappe.
Bei den Tueren glaube ich das gerne, die sind schon sauschwer, weil die irgendwie verstaerkt sind (original).
Allerdings wuerde ich das nicht in einem Strassenfahrzeug verbauen.
Stell dir mal vor, du machst so ne GFK-Tuer auf, das muss dir so vor kommen, als haettest du Tueren aus Pappe.
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Wow,50kg leichter,was willst damit erreichen?Street-Warrior hat geschrieben:Ich hab eben mit der Firma telefoniert. Man hat um die 50% Gewichtseinsparung, die Türen sind sogar 2/3 leichter gegenüber den originalen. Er nannte mir ein Beispiel vom 2er Golf, die original Türen wiegen etwa 20 Kilo, die GFK Türen liegen bei 7 Kilo.
Somit würde man insgesamt um die 30-40 Kilo einsparen. Wenn man dann noch ne Heckklappe aus GFK nimmt und Macroloscheiben bin ich weit über 50 Kilo leichter.
0,1 sek schneller?
1km/h schneller?
50 kg is schon n haufen...
ich denke mal jeder weiß wie es ist wenn man mit oder ohne beifahrer fährt!
aber 1700€ das geld kann man auch gut und gerne besser investieren...
und um nochmal zu dem rostpunkt zurück zu kommen überlegt euch mal wie viele teile durchrosten müssten damit sich das lohnt sich die gfk teile zu kaufen mal abgesehen davon das gfk auch nicht unkaputtbar ist!
mfg kevin
ich denke mal jeder weiß wie es ist wenn man mit oder ohne beifahrer fährt!
aber 1700€ das geld kann man auch gut und gerne besser investieren...
und um nochmal zu dem rostpunkt zurück zu kommen überlegt euch mal wie viele teile durchrosten müssten damit sich das lohnt sich die gfk teile zu kaufen mal abgesehen davon das gfk auch nicht unkaputtbar ist!
mfg kevin
der Goldständer
- Corsa-Martin
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 12.10.2003, 15:23
- Wohnort: 96242 Sonnefeld
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten: