Gummi des Motorhalters gerissen
Gummi des Motorhalters gerissen
Hallo zusammen,
bei mir ist der rechte vordere Motorhalter (also der auf der Keilriemenseite) oben gerissen. Also das Gummi ist von dem Aluträger oben komplett ab.
Jetzt wäre meine Frage, ob der Motor normalerweise in dem Motorlager hängend gelagert ist oder nur auf dem unteren Halterteil aufliegt.
Es ist ein X12XE in einem Corsa B, keine Klima, elektrische Servo.
Sprich brauch ich einen Neuen oder ist das nur ein Schmutzschutz und erstmal egal.. Dann würde ich nämlich mal auf ein günstige Gelegenheit zum Neukauf und Einbau warten.
Ich habe nämlich diese typische AGR-Leistungslöcher in den ersten Gängen, was ja auch von einem Aufschaukeln des Motors durch das defekte Motorlager kommen könnte?? Denn mein AGR sieht noch tippitoppi aus und scheint auch elektrisch noch normal zu funktionieren.
bei mir ist der rechte vordere Motorhalter (also der auf der Keilriemenseite) oben gerissen. Also das Gummi ist von dem Aluträger oben komplett ab.
Jetzt wäre meine Frage, ob der Motor normalerweise in dem Motorlager hängend gelagert ist oder nur auf dem unteren Halterteil aufliegt.
Es ist ein X12XE in einem Corsa B, keine Klima, elektrische Servo.
Sprich brauch ich einen Neuen oder ist das nur ein Schmutzschutz und erstmal egal.. Dann würde ich nämlich mal auf ein günstige Gelegenheit zum Neukauf und Einbau warten.
Ich habe nämlich diese typische AGR-Leistungslöcher in den ersten Gängen, was ja auch von einem Aufschaukeln des Motors durch das defekte Motorlager kommen könnte?? Denn mein AGR sieht noch tippitoppi aus und scheint auch elektrisch noch normal zu funktionieren.
gerne gerne

Nachtrag:
Anlassen kann ich ihn ja nicht, da der MeisterKasper beim FOH mir den falschen Wasserschlauch bestellt hat..
Also wenn man mit Gang drin ein wenig rumschiebt bewegt sich da nicht viel. Und auch mit Muskelkraft macht das nicht den Eindruck, als ob der Motor falsch gelagert ist.. Aber man weiß ja nie was passiert wenn die enormen Drehmomente des brachialen 1.2Liter Sechzehnventilers sich in all ihrer Dynamik abstützen.

Nachtrag:
Anlassen kann ich ihn ja nicht, da der MeisterKasper beim FOH mir den falschen Wasserschlauch bestellt hat..
Also wenn man mit Gang drin ein wenig rumschiebt bewegt sich da nicht viel. Und auch mit Muskelkraft macht das nicht den Eindruck, als ob der Motor falsch gelagert ist.. Aber man weiß ja nie was passiert wenn die enormen Drehmomente des brachialen 1.2Liter Sechzehnventilers sich in all ihrer Dynamik abstützen.
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Also sieht es normalerweise so aus und fühlt sich auch so an, als wenn das abgerissen wäre.. tsts Opel.. aber das mir das erst nach 5 Jahren aufällt.. tsts Jens
das ding kostet bei Opel 90€!
Für einen Kühlwasserschlauch habe ich heute 28€ gezahlt.. Das wäre dann ja bald ein wirtschaftlicher Totalschaden durch Marderbiss.
das ding kostet bei Opel 90€!
Für einen Kühlwasserschlauch habe ich heute 28€ gezahlt.. Das wäre dann ja bald ein wirtschaftlicher Totalschaden durch Marderbiss.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
90 EUR? Fuer den Motorhalter am A-Corsa hab ich doch keine 30 EUR bezahlt.. ist zwar schon ne Weile her, aber 90 EUR haette ich mir gemerkt.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
ja die Linken vielleicht.. genau dieses jenes welches auf der Seite kostet so viel ;) hat der Opelfuzzi am Teileschalter zumindest so gesagt.
Im Internet gibs welche von 20€ bis 65€.. und da brauch ich nich lange zu raten, um zu wissen, daß ich das Teuerste brauch.
Ich finds schon lumpig für son beschissenen Wasserschlauch, der jede 20Sekunden aus der Spritzmaschine fällt und in jedem 8ten Corsa sitzt, 29€ zu bezahlen. An AGR oder LMM mal garnich gedacht..
naja, aber is glaub ein bischen offtopic hier über die Preispolitik von Opel zu diskutieren.
Schön daß das Ding so in Ordnung ist. Besten Dank für die Auskünfte! Mich wundert nur immernoch, daß mir der Motorhalten in all den Jahren noch nicht aufgefallen ist
Im Internet gibs welche von 20€ bis 65€.. und da brauch ich nich lange zu raten, um zu wissen, daß ich das Teuerste brauch.
Ich finds schon lumpig für son beschissenen Wasserschlauch, der jede 20Sekunden aus der Spritzmaschine fällt und in jedem 8ten Corsa sitzt, 29€ zu bezahlen. An AGR oder LMM mal garnich gedacht..
naja, aber is glaub ein bischen offtopic hier über die Preispolitik von Opel zu diskutieren.
Schön daß das Ding so in Ordnung ist. Besten Dank für die Auskünfte! Mich wundert nur immernoch, daß mir der Motorhalten in all den Jahren noch nicht aufgefallen ist

-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
Dieses Gummiemotorlager dingens war bei mir mal gerissen (nach 130000km ;)), 80€ beim FOH, die spinnen ;)
Danke!
B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)
B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)