Hilfe!!! Dringend!!! Fehlercodes

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
DjSoundblaster
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 11.01.2004, 21:58
Wohnort: Nidda/ Hessen
Kontaktdaten:

Hilfe!!! Dringend!!! Fehlercodes

Beitrag von DjSoundblaster »

Bin vorhin gefahren und auf einaml ging die motorkontrollleuchte an und bin heim gefahren und hab den Fehlercode ausgelesen. Fehler 35 in einem Astra Hand buch steht folgendes drin:

Keine oder schlechteLeerlaufdrehzahl-Regulierung

Mögliche ursachen:

Motor zieht nebenluft.

Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zur Masse

Leerlauf Schrittmotor bzw. Lerlaufregler defekt.


Issen C14Nz mit nem Steuergerät vom C12NZ.

Hatte schon mal jemand das problem?
Corsa B World Cup Cool X14XE Bj.98, Klarglasscheinwerfer, Sportauspuff von Supersport vom A Corsa dran mit 165x75 DTM Endrohr. Dezent Typ C ind 7,25x15 mit 195/45. Vauxhall Grill, M3 Spiegel. Suche teile dafür von A-Z. Wer noch was hat einfach mal melden!!
----------!!!Auf die Dauer Opel Power!!!-----------

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Bei nem C14Nz sollte man auch nen Steuergerät vom C14Nz verwenden.
Ansonsten ist es oft der Lerlaufregler.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Mit c12nz Stg kann der normal garnicht richtig laufen.Läuft doch dann wie A.... auf Eimer oder nicht????? :?
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

bastie444
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 25.01.2004, 14:45
Wohnort: 89129 Langenau

Beitrag von bastie444 »

So, hab nun meinen Fehlercode ausgelesen am Corsa A c14nz und er warf code

"35 -> Leerlaufschrittmotor - Schrittzahl falsch" ( laut Workschop Corsa B / Tigra )

aus. So, hab nun zwei andere Leerlaufsteller nacheinander eingebaut die ich noch zuhause rumliegen hatte. Also Stecker und schlauch abgezogen und umgesteckt (klar). Hatt aber nix gebracht.
Zu den Symptomen:
Meine Leerlaufdrehzahl bewegt sich immer so zwischen ca. 1200 und 1800 u/min. Das macht er eigentlich schon seit ich ihn vor ca. 2 jahren gakauft hab. Die Motorkontrollleuchte geht hin und wieder an, ohne das aber ein unterschied zu spühren ist. An der Drehzahl ändert sich nix und auch sonst läuft er normal. Geht nicht aus, stottert nicht ect.
Habe dann den Schlauch abgezogen ( Stecker war eingesteckt ) und hab den Motor gestartet und siehe da er sprang an und die drehzahl war für ca. 2 sec. normal bei ca. 800 - 1000 u/min. daraufhin fiel die drehzahl in den Keller bis ca. 200 u/min und er ging fast aus . Lief auch recht unrund, was auch verständlich ist bei der drehzahl. Die Motorkontrollleucht war zum zeitpunkt an. Hab den Motor dann wieder aus gemacht und den Schlauch wieder aufgesteckt. Motor nochmals gestartet und er jubelte auf ca. 4000 u/min. hoch. Danach war die drehzahl wieder wie gehabt bei ca. 1800 - 2000 u/min.
An was kann des problem noch liegen ??? Das jetzt alle leerlaufsteller von mir defekt sind ist denk ich jetzt mal nicht. Ist den Fehler 35 vielleicht ein folgefehler von etwas anderem ???
Wäre cool, wenn mir jemand rat hat.
Neulich bei ebay

Mein Corsa x20xev

Verkaufe x10xe Teile

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“