K-WERT ???

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Marc

K-WERT ???

Beitrag von Marc »

Hallo Leute,

will mir ´nen Tacho mit Drehzahlmesser zulegen, wollte schon zuschlagen, da kam mir jemand mit K-Wert, weiß mittlerweile, wo der bei mir is, aber wofür ist der da und worauf muss ich bei dem neuen dann achten, weil mir der Verkäufer nix dazu sagen konnte.

Oder kann ich den einfach nehmen, ist zumindest auch von einem 4-Zylinder :oops: ?

Bitte um schnelle Antwort! DANKE!

Benutzeravatar
gnymfazz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 27.08.2005, 07:53
Wohnort: Hamburch meine Perle

Beitrag von gnymfazz »

K-Wert? was soll das sein?
in bezug auf tachos fällt mir grad nur die Wegstreckenzahl ein, z.B. W=1125, was unten auf dem tacho steht..
wenn du das meinst, daran kann man erkennen welche Radkombis man problemlos fahren kann. mit dem 1125 kannst du alle serienmäßigen corsa-bereifungen fahren..
'87er Corsa A-CC mit stolzen 45ps aus knapp 1000ccm hubraum...! und wie solls anders sein? 2 türen!

Bild

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

suche suche suche..

k Wert ist das selbe wie der w-Wert. Nur für elektrische Tachos. Also sollte schon der gleiche Wert sein.

Die Zahl entspricht den Impulsen vom Geber pro gefahrenen km. Aber warum das bei den Schätzeisentachos auf 100 Unterschied ankommt weiß ich eigentlich auch nicht ;)

Marc

Beitrag von Marc »

Also heisst das jetzt, dass ich nur einen mit gleichem Wert nehmen kann (steht unten am Tacho, ist richtig!)???

Benutzeravatar
MrMmmkay
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 20.05.2004, 13:10
Wohnort: Pilgerzell bei Fulda

Beitrag von MrMmmkay »

Jo, genau so ist es, muss immer der gleiche K oder W Wert sein, je nachdem ob mit Tachowelle oder ohne ;).
Danke!

B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Einen mit gleichem Wert suchen ist zumindest das einfachste und sicherste.. Denn der zeigt ja jetzt schließlich auch schon jetzt alles richtig an, oder nicht?

Aber mal ehrlich, besuche die Suche. Zu dem Thema wurde viel geschrieben.

Ich hab schonmal sowas in der Art geschrieben:
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was der Unterschied zwischen k 16256 und 16676 ausmachen soll.
Wenn theoretisch der Tacho mit k=16676(imp/km) total genau geht. Dann kommen bei 100km/h 1667600 Impulse pro Stunde an. Wir gehen mal davon aus, daß du 1 Stunde lang 100km/h konstant fahrst ;)
Dann denkt der tacho mit k=16256, daß du 103km/h fährst und zeigt halt nochmal 3km/h mehr an als der Andere würde. toll..
Wenn du das an einem echten Auto rechnest. Z.B. Mein Corsa B. Signal vom ABS macht 29Impulse pro Raddrehung. Mit 195/45 15 1,7m Abrollumfang; macht also 29/1,7=17059 Impulse/km.. nur so theoretisch! Gibs einen Tacho mit k=17059? In meinem Gutachten für die Rad/Reifen steht auch nichts davon drin, daß ich die nur auf Corsas mit dem Tacho k=xxxxx bzw W=xxxx fahren darf??

Oder? Wie seht ihr da?

EDIT: Hab mal gewikipediat:
In Deutschland ist nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) eine Abweichung nach unten nicht zulässig, bis 50 km/h dürfen keine nennenswerte Abweichungen auftreten, ansonsten höchstens 4 km/h + 10% der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit (§57 StVZO, ECE-R39). [Vor der Angleichung an EU-Recht galt eine maximal zulässige Abweichung von 7% vom Skalenendwert
Allerdings gilt für den Kilometerzähler:
In Deutschland darf die Abweichung des Wegstreckenzählers nach § 57 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) +/- 4 % betragen
Und da spielt die k-Zahl ja auch mit rein!

Marc

Beitrag von Marc »

Also mal kurz Zusammengefasst:

K-Wert = W-Wert nur der K-Wert sagt das mein Tacho also elektronisch ist!!?? Sonst würde am Tacho ein W-Wert stehen??

Man, man, gar nich so einfach :mrgreen: :wall:

Benutzeravatar
MrMmmkay
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 20.05.2004, 13:10
Wohnort: Pilgerzell bei Fulda

Beitrag von MrMmmkay »

Du hasts erfasst ;).

Gruß MrMmmkay
Danke!

B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Der W-Wert ist die Anzahl der Umdrehungen des Differentials im Getriebe und das entspricht 2 Umdrehungen Deines Rades. Nun kannst Du mit dem Abrollumfang ( Nicht der statische (PI=3.1415) sondern der Dynamische (PI=3.05) ) die Anzahl der Umdrehungen Deines Rades pro Kilometer bestimmen und kannst somit errechnen, welchen W-Wert Dein Tacho am besten braucht.

Beim K-Wert geht das nach Impulsen, die durch Dein ABS geliefert werden. Umdrehungen des Rades pro Kilometer x 29 Impulse = Impulse pro Kilometer = K-Wert des elektrischen Tachos.

Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich ist. Wichtig ist, dass man mit dem dynamischen Abrollumfang rechnet, da Reifen nicht rund laufen, wenn das Auto drauf steht und sich dadurch ein anderer Umfang ergibt. Den kann man recht genau bestimmen, wenn man PI=3.05 anstatt PI=3.14 bei der Formel U = 2 x PI x r.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Ist das ein Richtwert für einen belasteten stehenden Reifen?

Wenn man soo genau und dynamisch rechnen will muß man vermutlich zu jedem Reifenmodell andere Daten suchen.
Verschiedene Luftdrücke, Fahrzeuggewicht, Änderung des Abrollumfangs durch Abfahren der Reifen, Schlupf am Rad (den man auch immer hat), Erhitzen des Reifens, und so weiter..

Aber prinzipiell rechnet man mit dem kleineren Durchmesser ("kleinerem pi" )in die sichere Richtung. Also ist es vielleicht sogar besser!


Die meißten Corsas mit elektrischem Tacho haben einen Geber im Getriebe sitzen. Wo früher die Tachowelle herauskam.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Also mein TÜVer meinte, dass man das mitm dynamischen Abrollumfang rechnen muss. Und für den habe ich PI=3.05 bei Google gefunden.

Bei Corsas mit elektrischen Tachos kenn ich es eigentlich nur, dass das Signal übers ABS abgegriffen wird. Und das mit 29 Impulsen.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Marc

Beitrag von Marc »

Na gut, dass es das Forum gibt...hab dann wohl ´nen elek. mit K-Wert 16676. Danke für Eure Hilfe! :respekt:

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

hmmm...habe interessehalber, weil ich schon länger danach suche mal nachgerechnet. entweder bin ich total daneben, oder die Formel von scrat geht nich auf...

ich nehm ne 15zoll Felge mit 195/45er bereifung.
daraus ergibt sich doch ein Radius von (15*2,54cm /2)+ (19,5cm*0,45/2), oder?
das wäre ein Radius von 23.4375cm

daraus der Umfang = 2*3.05*r = 142,96875cm = 1,43m
doppelter Umfang, für 2 Radumdrehungen = 2,86m
Also eine Differentialumdrehung macht 2,86m, richtig?

Auf 1km = 1000m wären dass 1000/2,86 Umdrehungen = 349.65 = K
Aber gängige Tachos von Opel haben alle Werte um die 1100...1125, 1089 usw...
Jetz haltet euch nich an der berechnung des Radiuses auf.. ich weiß selbst dass man das so nich 100%ig aus den Maßangaben der Felgen und Reifen errechnen kann. Aber die Abweichung von paar cm machen keine Differenz von 700 bei dem K-Wert aus

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Aber genau bei dem fängts schon an..
Laut http://www.felge.de/tunerprogramm/techn ... php#abroll hat ein 195/45 15 1699mm(=1,7m) Abrollumfang.
Und ich bin mir nicht sicher, ob dabei nicht schon der dynamische gemeint ist! Weil Abrollumfang ist ja der Weg beim Abrollen am Auto. Reifenumfang wäre Umfang des Reifens so wie er im Kofferraum liegt??

Ich lasse bei mir im Auto ja die kmh mit 1699mm gerechnet auf einem Display anzeigen. Vielleicht sollte ich da mal eine GPS-Messung machen ;)

Ich weiß nicht sicher mit welcher Drehzahl der Geber im Getriebe mitgedreht wird.

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Gut...aber wenn der Radius ja noch größer ist als ich in meiner Berechnung angenommen habe, dann wäre die Zahl der Umdrehungen und somit der W-Wert ja noch kleiner

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“