Kabel verbinden
- Darkman
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 670
- Registriert: 23.05.2004, 22:27
- Wohnort: 77652 Offenburg (Ba-Wü)
- Kontaktdaten:
Kabel verbinden
könnte vielleicht in den Off-Topic gehören, aber hat schon irgendwie was mit technik zu tun, wenn ich das falsche forum gewählt hab verzeiht mir...
ich wollte einfach mal wissen, wie ihr kabel verbindet :-) und was besser ist!?
1.) Kabel zusammenklammern
2.) Stecksystem (wo man so doofe stifte und gegenstücke ums kabel quetschen muss)
3.) Lüsterklemmen
4.) Löten + Isolierband
Ich bevorzuge egentlich das vierte auch wenn manchmal so ne Lüsterklemme schneller geht und sie sich schneller wieder lösen lässt....
Was sollte man im auto besser von diesen 4 machen?!
ich wollte einfach mal wissen, wie ihr kabel verbindet :-) und was besser ist!?
1.) Kabel zusammenklammern
2.) Stecksystem (wo man so doofe stifte und gegenstücke ums kabel quetschen muss)
3.) Lüsterklemmen
4.) Löten + Isolierband
Ich bevorzuge egentlich das vierte auch wenn manchmal so ne Lüsterklemme schneller geht und sie sich schneller wieder lösen lässt....
Was sollte man im auto besser von diesen 4 machen?!
also..fachgerecht sind quetschverbinder,weil die immer sicher halten,auch bei hohem stromfluss. lüsterklemmen kannst ma vergessen,weil da müsste man erstmal verzinnen oder ne aderendhülse draufmachen,sonst hält das im leben nicht,da kann man gleich zusammenlöten oder quetschen.löten hat den nachteil,daß sich bei sehr hohem stromfluss die leitung entlöten könnte.das ist aber eher ein theoretischer nachteil, wenn z.b. durch ein kabel vom steuergerät soviel saft geht,stimmt da irgendwas nicht.stecksystem weiß ich nicht genau was du meinst,ich denke mal du meinst diese abzweigverbinder,die man einfach ins originale kabel mit reinhängt...die sind nicht schön,funktionieren auch,allerdings nur, wenn man die richtigen vom kabelquerschnitt her nimmt.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- RoterBöhserCorsa
- Schrauber
- Beiträge: 441
- Registriert: 14.11.2003, 17:24
- Fahrzeug: Corsa OPC
- Wohnort: Regensburg\Bayern
- Kontaktdaten:
nein....im ernst...wenn die lötstelle schlampig gemacht ist,steigt hier ja auch noch der widerstand..wie gesagt,in meinen augen auch eine theoretische betrachtung,allerdings gibt es da meines wissens nach sogar entsprechende vorschriften..ich löte allerdings auch..klar..
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- Darkman
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 670
- Registriert: 23.05.2004, 22:27
- Wohnort: 77652 Offenburg (Ba-Wü)
- Kontaktdaten:
was es alles gibt =)
naja ich löt auch lieber :-) so quetschverbinder sind zwar einfacher und schneller, aber ich find die sehen unschön aus (auch wenns niemand sieht meist sind die kabel ja versteckt - bei mir zumindest)
dass lötstellen sozusagen schmelzen können das stimmt, eigentlich wirklich nur theoretisch :-)
naja ich löt auch lieber :-) so quetschverbinder sind zwar einfacher und schneller, aber ich find die sehen unschön aus (auch wenns niemand sieht meist sind die kabel ja versteckt - bei mir zumindest)

dass lötstellen sozusagen schmelzen können das stimmt, eigentlich wirklich nur theoretisch :-)
- RoterBöhserCorsa
- Schrauber
- Beiträge: 441
- Registriert: 14.11.2003, 17:24
- Fahrzeug: Corsa OPC
- Wohnort: Regensburg\Bayern
- Kontaktdaten: