Kompatibilität von c14nz Teilen mit c16sei-GSI-Block

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Kompatibilität von c14nz Teilen mit c16sei-GSI-Block

Beitrag von hs_warez »

Hallo!

Habe ja jetzt eine c14nz mit diversen anderen Teilen verbaut.

Ich will aber ein Hubraumerweiterung – deshalb möchte ich einen 1.6 Liter Block verbauen.

Gibt’s da Unterschiede zwischen dem c16nz und dem c16sei?

Habe jetzt ein Angebot für einen c16sei Block – was darf so was kosten ? (nur Block mit Kolben+Kurbelwelle)
Kann ich die diversen Anbauteile (Starter, Kupplung, Schwungscheibe,..........) alle von meinem c14nz übernehmen? – vermutlich nicht, oder?

„Oben“ würde dann das aktuell verbaute draufkommen:
bearbeiteter 1.3er Kopf+Ansaugkrümmer
c18nz Drosselklappe
c16nz Einspritzdüse
280° NW
4-2-1 Lexmaul-Fächer

Dann müsste er schon wieder etwas besser „gehen“ als jetzt, oder?

Ich wüsste eventuell auch noch eine erleichterte Kurbelwelle+Schwungscheibe – was darf man für so was zahlen?

Mit freundlichen Grüßen
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Hab mal in meinen Unterlagen gekramt:

Bild

Von den Daten her sind die Blöcke ident - lediglich die Verdichtung ist anders - wird vom Kopf sein.

Oder soll ich am Besten einen c16nz Block nehmen (da der c16sei ja einen Kurbelwellensensor hat - oder ist das egal) und in diesen dann die GSI-Innereien einbauen (erl. Kurbelwelle+Kolben+erl. Schwungscheibe)?

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

c16nz teile sind mit c14nz passgenau aber c16sei dürfte nicht gehen
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

die SI's haben andere kolben im vergleich zu normalen 8Vs was einiges bringen würde wäre evtl noch die multech-m einspritzung an den kopf zu basteln! dann passt das auch mit den anderen kolben zusammen ;) ob der kopf eine andere verdichtung macht weiss ich allerdings nicht... bei den ganzen sachen wäre dann aber sicherlich eine prüfstandabstimmung ned schlecht! haste deinen jetz noch aktuellen mal gemessen aufm leistungsprüfstand?

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Bin noch nicht dazu gekommen, dass ich meinen auf dem Prüfstand messen lasse.

Wenn ich die Sachen verbaut habe, dann werde ich ihn vermutlich abstimmen lassen.

Wenn ich aber die Einspritzung vom GSI verbaue, dann muss ich auch den Kabelbaum+STG vom GSI nehmen. Dann noch Benzinpumpe, LMM,.....

Außerdem ist das für einen Grünen viel leichter erkennbar.

Aber, ich könnte einen c16nz Block mit den Innereien eines c16sei`s kombinieren, oder? Das müsste doch gehen.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

hs_warez hat geschrieben:Bin noch nicht dazu gekommen, dass ich meinen auf dem Prüfstand messen lasse.

Wenn ich die Sachen verbaut habe, dann werde ich ihn vermutlich abstimmen lassen.

Wenn ich aber die Einspritzung vom GSI verbaue, dann muss ich auch den Kabelbaum+STG vom GSI nehmen. Dann noch Benzinpumpe, LMM,.....

Außerdem ist das für einen Grünen viel leichter erkennbar.

Aber, ich könnte einen c16nz Block mit den Innereien eines c16sei`s kombinieren, oder? Das müsste doch gehen.

mfg
stefan
klar müsste man den kabelbaum stg usw auch tauschen bloß das würde halt dann richtig was bringen könnte man ja eintragen lassen als umbau auf gsi ;) dann hatt sich auch das polizeiproblem erledigt!

die teile werden schon passen aber obs so viel bringt?

Benutzeravatar
fk69
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2003, 12:30
Wohnort: castrop
Kontaktdaten:

Beitrag von fk69 »

oder du nimmst einfach nen kompletten rumpf vom se/sei und setzt nen nz kopf drauf....hatte ich bei meinem auch gemacht.... nur das ich nen auch nen kopf vom e16se hatte, mit ner nz-brücke mit runden kanälen..... die se/sei-motoren haben höhere kolben (d.h. die mulden in den kolben sind nicht so tief) daher auch die höhere verdichtung
NOS ist unlauterer Wettbewerb!!!
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Hallo FK!!

Das heißt, ich könnte das Ganze dann folgendermaßen machen:

c16nz Block - dann müsste ich eigentlich Starter und Kupplung und so von meinem c14nz übernehmen können + Innereien vom GSI (Kurbelwelle,..)
c13nz Kopf bearbeitet
c13nz Ansaugkrümmer bearbeitet
c18nz Drosselklappe
c16nz Einspritzdüse
280° Risse Nockenwelle
4-2-1 Lexmaul Fächerkrümmer
STG+Kabelbaum,etc.. kann ich einfach von meinem c14nz übernehmen

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
fk69
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2003, 12:30
Wohnort: castrop
Kontaktdaten:

Beitrag von fk69 »

prinzipiell schon, oder du besorgst dir einfachererweise nen gsi-rumpf und kloppst dir da C16NZ druff, hab ich auch so gemacht..... musst dann nur gucken wie das mit dem kopf passt, der 1,6er hat schliesslich ne grössere bohrung, kann sein das du am 1,3er kopf dann noch einwenig rumfräsen musst da du sonst ungewollte quetschkannten hast die ungünstige verwirbelungen im brennraum verusachen und alles andere war dann für die katz...aber das würde ich erstmal probehalter ausprobieren bevor du da wild die brennräume am kopf vergrösserst..... du tauscht ja eigentlich nur den rumpf aus, der rest bleibt bei dir ja gleich, ergo brauchst du auch nichts anderes (stg,...) tauschen, ob der anlasser und die kupplung auf die gsi-schwungscheibe passen weiss ich nicht, hatte bei mir vorsichtshalber nen gsi-kupplung verbaut, meine alte war eh platt ,-)
NOS ist unlauterer Wettbewerb!!!
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Auf das mit dem Kopf hab ich eigentlich gar nicht gedacht.

Was meinst du damit genau? Was müsste ich eventuell umfräsen? - meinst du den Raum rund um die Ventile?

Bild


Mir ist gerade noch was gekommen!
Der GSI Kopf (c16se/c16sei) hat doch sicher die gleichen Ein-Auslasskanäle wie der 1.3er Kopf – ich meine: rund/oval und gleich groß, oder?

Falls dies so ist, dann nehm ich doch gleich einen GSI-Kopf und bearbeite den noch mal (Planen, Kanäle polieren).

Und die restlichen Anbauteile übernehme ich einfach.

Oder ich bau gleich auf c16sei um?!

Da gibt’s aber ein paar Für und Wider:

1.Ist Standard => hat fast jeder
2.Fällt der LMM und die Multipoint schon ziemlich auf, wenn der Grüne sagt: „Motorhaube auf zur Fahrgestellnummerkontrolle“ – oder was meint ihr. Müsste nämlich dann die Motorbezeichnung+Motornummer auf die vom c14nz ändern – denn eintragen kann ich bei uns in Österreich vergessen.
3.Dann müsste ich auch noch Benzinpumpe, Kabelbaum, STG umbauen?!
4.Andererseits hätte ich dann einen Motor mit 98 PS als Basis zum „Aufstocken“ => Fächer, Nocke, Chip.

Komplett-Umbau auf GSI wär schon noch einiges an Mehrarbeit – vor allem der Kabelbaum – da muss ja das Armaturenbrett raus, oder?

Hätte vielleicht jemand einen ordentlichen GSI Motor (c16sei) mit allem Drum und Dran zu einem vernünftigen Preis?

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
fk69
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2003, 12:30
Wohnort: castrop
Kontaktdaten:

Beitrag von fk69 »

den gsi-kopp mit deiner ansaugbrücke kannste vergessen, der gsi hat einfach nur runde kanäle, und nicht die halbrunden vom 1,3er, leg einfach mal ne kopfdichtung vom 1,6er auf deinen kopf, dann siehst du wo du eventuell noch etwas wegnehmen musst, aber so wie ich das sehe könnte das auch so passen... wie gesagt, einfach mal ausprobieren..... wenn du den gsi-kopp verbauen willst brauchst du wie gesagt ne ansaugbrücke mit runden kanälen, die wiederrum sehr selten ist! ich glaub die war am LZ motor verbaut, bin mir aber nicht sicher da ich meine damals in einer kistre mit einzelteilen gefunden habe....
NOS ist unlauterer Wettbewerb!!!
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“