Motor geht aus

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Fränkie
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2004, 12:10

Motor geht aus

Beitrag von Fränkie »

Also ich hab ein problem mit meinem corsa (Baujahr 97/1,4/60PS) und zwar geht bei mir der motor bei getretener kupplung und niedrigen drehzahlen aus, man merkt das erstens daran das alle leuchten an sind die karre aus ist und er vorher noch mit den drehzahlen en bissjen "stockt". Das war mal so schlimm das ich an jeder ampel immer mit dem gas "spielen" musste damit er nicht aus ging. Es war sogar mal so das er für kurze zeit nicht mehr ansprang. Danach bin ich sofort bei nen Opel händler die mir etwas am standgas einstellten. Dann lief er einwandfrei und ging nicht mehr aus, ausser gestern und heute an der selben stelle (ampel). Alles bei getretener kupplung. Kann sich eigentlich das standgas von alleine verstellen? normal ja nicht. Ich hab mir vor kurzem auch nocken und nen neuen krümmer einbauen lassen, awer ich denke das es damit nichts zu tun hat oder. Ausser das dass problem erst danach war und vorher nicht.

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Ich geh mal deiner Beschreibung zufolge davon aus dass der Leerlaufstellmotor hinüber ist, die selben Probleme hatte ich bei meinem X16XE im Tigra damals auch...

Haben die dir beim freundlichen den Fehlerspeicher ausgelesen? Da müsste das dann drin stehen...
Leerlaufstellmotor und irgendwas mit Spannung zu hoch oder zu niedrig wenn ich mich recht erinnere...

Was sind das für Nocken und welcher Krümmer?

Greetz

Fränkie
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2004, 12:10

Beitrag von Fränkie »

Gut vorhin konnte ich ca 50 km fahren ohne das er aus ging. Hab auch vorhin ein paar mal getestet wie er reagiert wenn ich langsamer werde also mit niedrigen drehzahlen, da gings dann einwandfrei. Die nocken sind 280° OHC und Krümmer steht da Fächerkrümmer (ich kenn mich da nicht so aus) hab mir die 2 sachen einbauen lasse. Wie kann man das mit dem leerlaufstellmotor wieder hinbekommen, sofern es daran liegt?

Benutzeravatar
Red-GSI
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 10.05.2004, 22:26
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-GSI »

tip auch auf leerlaufsteller. hatte selbst auch mal das problem. schau mal in ebay rein da sind als welche drin. hab meinen dort auch her. den zu wechseln ist auch ganz einfach. nen neuer kann dich 100€ kosten deswegen würd ich schauen dass nen gebrauchten bekommst.
Besucht unseren Club auf: www.rs-club.de!!!

Corsa B X16XE Bj.: 95; 8x14 ET35 und 8x14 ET20 MaxxWheels mit 195/45/14; FK-Gewinde Königsport; Gruppe A Edelstahl Supersprint; Heck clean; Chrom und Klarglas; PS.: Bilder in der Galerie. Anschauen lohnt sich!?

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Fränkie hat geschrieben:Wie kann man das mit dem leerlaufstellmotor wieder hinbekommen, sofern es daran liegt?
MAch nen neuen rein, hab meinen mal gereinigt, dann gings ein Paar Wochen wieder, aber das kommt dann immer wieder...
Ein neuer hätte mir damals 85€ gekostet, hab mir dann übers I-Net nen gebrauchten für nen zwannie geholt...
Problem is bei gebrauchten Teilen dass du den Zustand vorher nich kennst, hatte erst vor kurzem nen reinfall mit nem Luftmassenmesser, also ich würde ein Neuteil vorziehen...
Aber an deiner Stelle würd ich nochmal zum freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, um auch wirklich sicher zu gehen. Wenns der Leerlaufsteller is dann steht das auch im Fehlerspeicher drin...


Greetz

Stressfisch
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2004, 15:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Stressfisch »

Hi,
du hast doch gesagt dass du ne scharfe Nockenwelle eingebaut hast. Durch diese läuft der Motor unruhiger. Du musst also das Standgas wieder höher einstellen, da sonst der Motor ausgehen kann. Probiers einfach mal!

Benutzeravatar
Kenny735
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 82
Registriert: 29.10.2003, 22:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Kenny735 »

Habe da zur zeit ein ähnliches Problem, könnte das bei mir das gleiche sein! Habe dies mal vor einiger Zeit schon gepostet. Aber leider keine Antwort erhalten!

http://corsagsi.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7738

MfG Kenny
R.I.P

Corsa B 1.2l; OHC; X12SZ;

Green GSi
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 67
Registriert: 23.02.2003, 15:15
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

khk

Beitrag von Green GSi »

Hat ich au ma, allerdings wars bei mir die Papier-Dichtung vom drosselklappenventil schacht, da hat er Luft gezogen und is deshalb immer aus gegangen...
2 € son Ding glöb ich

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“