Motor klackert Hilfe
- Blackcorsa1
- Umweltschoner
- Beiträge: 31
- Registriert: 10.09.2004, 20:44
- Wohnort: bayern
Motor klackert Hilfe
Hallo
habe folgendes Problem habe einen Corsa B mit C12NZ? Motor 45PS
wenn ich den Motor starte klepper es und nagelt es .
Dachte das es die Ventile sind , aber das Klappern kommt mehr aus dem bereich des Vergasers.
Habe auch schon in der Suche geschaut .
bitte um eure Mithilfe
Gruß Andy
habe folgendes Problem habe einen Corsa B mit C12NZ? Motor 45PS
wenn ich den Motor starte klepper es und nagelt es .
Dachte das es die Ventile sind , aber das Klappern kommt mehr aus dem bereich des Vergasers.
Habe auch schon in der Suche geschaut .
bitte um eure Mithilfe
Gruß Andy
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- tama
- Moderator
- Beiträge: 2404
- Registriert: 01.10.2003, 21:19
- Fahrzeug: C Corsa GSI
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
moin.
würde auch sagen das es die hydros sind..
was helfen könnte wäre komplettes öl ablassen und durch diesel ersetzen und 10-15min laufen lassen, dannach diesel ablassen und wieder neues öl auffüllen (wichtig!! neuen ölfilter!!) mit glück ist das "klackern" dann weg..
so haben wir das zumindest bei nem gsi gemacht, der dannach wieder wie ein kätzchen geschnurrt hat.
eventuell noch das ventilspiel einstellen..hilft manchmal auch
mfg tama
würde auch sagen das es die hydros sind..
was helfen könnte wäre komplettes öl ablassen und durch diesel ersetzen und 10-15min laufen lassen, dannach diesel ablassen und wieder neues öl auffüllen (wichtig!! neuen ölfilter!!) mit glück ist das "klackern" dann weg..
so haben wir das zumindest bei nem gsi gemacht, der dannach wieder wie ein kätzchen geschnurrt hat.
eventuell noch das ventilspiel einstellen..hilft manchmal auch
mfg tama
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
- Blackcorsa1
- Umweltschoner
- Beiträge: 31
- Registriert: 10.09.2004, 20:44
- Wohnort: bayern
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Petrolium!?
Naja dann würd ich lieber solche Motorreiniger von z.B. Liqui Moly nehmen und nach denen Ihren Anweisungen vorgehen.
Oder du machst das ganze wie schon gesagt mit Diesel, wobei ich lieber nicht alles Motoröl durch Diesel ersetzen und den Motor schon gar nicht 15 Minuten lang damit laufen lassen würde. Eher nur 1,5 bis 2 Liter Öl ablassen und durch Diesel ersetzen und den Motor allenfalls 5, 6 oder 7 Minuten damit im Stand laufen lassen.
Gruß, Randy
Naja dann würd ich lieber solche Motorreiniger von z.B. Liqui Moly nehmen und nach denen Ihren Anweisungen vorgehen.
Oder du machst das ganze wie schon gesagt mit Diesel, wobei ich lieber nicht alles Motoröl durch Diesel ersetzen und den Motor schon gar nicht 15 Minuten lang damit laufen lassen würde. Eher nur 1,5 bis 2 Liter Öl ablassen und durch Diesel ersetzen und den Motor allenfalls 5, 6 oder 7 Minuten damit im Stand laufen lassen.
Gruß, Randy
Corsa forever!
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- tama
- Moderator
- Beiträge: 2404
- Registriert: 01.10.2003, 21:19
- Fahrzeug: C Corsa GSI
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
öh genau..
und zu dem thema öl und diesel..wir haben wirklich nur diesel genommen, da diesel ja im gegensatz zu benzin eine schmierwirkung hat (deswegen verdampft benzin auch und beim diesel bleiben rückstande).
man kann aber auch mischen, stimmt schon.
mfg tama
und zu dem thema öl und diesel..wir haben wirklich nur diesel genommen, da diesel ja im gegensatz zu benzin eine schmierwirkung hat (deswegen verdampft benzin auch und beim diesel bleiben rückstande).
man kann aber auch mischen, stimmt schon.
mfg tama
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
das verdunsten hat was mit dem dampfdruck der flüssigkeit zu tun, die schmierwirkung mit der viskosität.... aba egal, man muß auf jeden fall sehen, wenn man so dieselexperimente macht, daß man das zeug auch hinterhetr wieder ganz rauskriegt.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- Blackcorsa1
- Umweltschoner
- Beiträge: 31
- Registriert: 10.09.2004, 20:44
- Wohnort: bayern
Hallo
habe heute mal eine Motorspülung gemacht. Hatt nix gebracht.
Klackern war immer noch da .
habe die Ventildeckeldichtung wechseln wollen, und beim abschrauben, siehe einer an der 4. Zylinder war im vergleich zu den anderen trocken.
Auf Grund dessen habe ich mir die Kurbelwelle angesehen ,war an diesem Zylinder eingelauen.
Habe dan diese gegen neue gewechselt und alles wieder zusammen gesetzt. Und er sprang gleich an und schnurte wie ein Kätzchen .
Aber danke trotzdem für die Antworten.
Gruß Andy
habe heute mal eine Motorspülung gemacht. Hatt nix gebracht.
Klackern war immer noch da .
habe die Ventildeckeldichtung wechseln wollen, und beim abschrauben, siehe einer an der 4. Zylinder war im vergleich zu den anderen trocken.
Auf Grund dessen habe ich mir die Kurbelwelle angesehen ,war an diesem Zylinder eingelauen.
Habe dan diese gegen neue gewechselt und alles wieder zusammen gesetzt. Und er sprang gleich an und schnurte wie ein Kätzchen .
Aber danke trotzdem für die Antworten.
Gruß Andy
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten: