Motorlampe

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Spatzel1.4
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 04.04.2003, 12:40
Fahrzeug: Corsa A.C14SE
Wohnort: Kassel

Motorlampe

Beitrag von Spatzel1.4 »

Moin,
also mein kleiner (1.4 /80.000 Bj.91)lief bis letzte Woche immer ordentlich.
Seit kurzem allerdings leuchtet die Orange-farbene Motorlampe auf wenn ich längere Zeit fahre.Allerdings scheint das ganze abhängig von der Temperatur zu sein.Denn wenn der Tempanzeiger über den ersten weisen strich geht die Lampe an.Wie z.B. heute nachmittag auf der Fahrt zu Opel in der Stadt.
Heute abend bei ner überlandfahrt gegen 20.00 Uhr blieb die Temp recht weit unten und es leuchtete auch nix.Meine frage ist, ist es eigentlich normal das die Tempanzeige so lustlos im linken eck hängt? Ich kenne das von anderen Fahrzeugen anders da ist die Anzeige immer in der Mitte.Bei mir ist sie seit eh und je nie weit nach rechts gekommen bzw ind ie mitte.Auch kann ich mich nur schwer dran erinnern das der Lüfter vorne mal öfters gearbeitet hat.Gehen tut er jedenfalls.
Das ding ist das die Opelwerkstatt mit dem Diagnosegerät was gefunden hat was mich 100Euro all inclusiv kosten soll aber meiner meinung nach nicht das Problem löst.Ich bin nciht so der Motorkenner, es soll irgentwas mit der Leerlaufgaseinstellung zu tun haben?Keine ahnung das ding regelt die Luftmenge im Leerlauf oder so.
Das hat aber doch wohl wenig mit dem Temp Problem zu tun den die Lampe geht ja nunmal eindeutig an wenn ihm zu warm wird.
Was meint ihr dazu ? Irgentwelche ideen?
Für was steht die Lampe eigentlich noch.Auser wenn mal ne sicherung im A*** ist.
Um eine schnelle antwort wäre ich sehr dankbar da ich ungern mit der Leuchte rumfahre und auf der andern seit auch nciht einsehe 100 Euro zu blechen und danach leuchtet es immer noch.
Kühlwasser ist übrigens neu und auch ausreichend drin (kalt geprüft)
Fragt nach wenn ihr was wissen möchtet.
MFG Sebastian

Benutzeravatar
Red-GSI
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 10.05.2004, 22:26
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-GSI »

Also selbst wenn dein Leerlaufsteller pfutsch wäre hätte das nix mit der Temp zu tun und mit der Motorleucht auch nix. da hast recht. das dein motor net warm wird kann daran hängen dass er einfach zu sehr "im wind steht" decke doch vorn mal etwas dein grill ab und lass laufen dann müsst er warm werden (zum testen halt ab die Anzeige auch funkt) was für nen Corsa fährst überhaubt!?

also die lampe kann vielles bedeuten. eigentlich alles. ich würde mal zu nem anderen händler gehen und auslesen lassen ob der net was anderes findet. kann sein dass dein Kühlwasserregler hinüber ist und die ganze zeit offen hat. deswegen auch der kalte motor. so nen Teil kostet 10€ beim Schrotti.
Besucht unseren Club auf: www.rs-club.de!!!

Corsa B X16XE Bj.: 95; 8x14 ET35 und 8x14 ET20 MaxxWheels mit 195/45/14; FK-Gewinde Königsport; Gruppe A Edelstahl Supersprint; Heck clean; Chrom und Klarglas; PS.: Bilder in der Galerie. Anschauen lohnt sich!?

Benutzeravatar
Spatzel1.4
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 04.04.2003, 12:40
Fahrzeug: Corsa A.C14SE
Wohnort: Kassel

Beitrag von Spatzel1.4 »

Hi,
jo ich habe ihn mal abgedeckt heute isses ja sehr "kalt" drausen also hier jedenfalls.Er wird schon wärmer und wenn er über den mittelstrich kommt fängt auch bald der Lüfter an zu arbeiten also das ist wohl korrekt.
Ein Corsa A Bj. 91 1.4i ist es.
Ich weis die Lampe kann alles bedeuten das ist ja der Mist.
Die Kühlwasserpumpe get übrigens ich habe einfach mal den kleinen Kreis abgeklemmpt als leitung vom Kühler zm Motor dann kahm es oben im Ausgleichsbehälter raus. Ist doch en Indikator das die Pumpe geht oder?
Aber danke erst mal ich fahre nochmal in ne andere Werkstatt.
MFG Sebastian

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Lies doch mal den Fehlerspeicher aus

Benutzeravatar
Spatzel1.4
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 04.04.2003, 12:40
Fahrzeug: Corsa A.C14SE
Wohnort: Kassel

Beitrag von Spatzel1.4 »

Kann ich lider nicht selber aber das hat man gesternin der Opel werkstatt gemacht. Daraufhin wurde ja auch die Diagnose gestellt das der Leerlaufsteller kaputt sei. Ich weise nochmal drauf hin die sollen sichmal gedanken machen.
MFG Sebastian

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neenee....die lampe kann nicht alles bedeuten...die leuchtet ausschließlich,wenn mit der motorelektronik was nicht stimmt,und nicht,wenn der motor zu heiß oder kalt oder sonst was ist.die sache mit der motortemperatur ist unabhängig davon,da kann es sein,daß der thermostat defekt ist,das kommt öfters vor.oder kuck mal nach,ob du überhaupt genug kühlwasser drauf hast.wenn opel das ausgelesen hat und sagt daß das ding defekt ist,dann lass es wechseln und die lampe geht nicht mehr an.wenn du wegen der temperatur sorgen hast,wechsel den thermostaten.meiner meinung nach sind beide probleme voneinander unabhängig.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Spatzel1.4
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 04.04.2003, 12:40
Fahrzeug: Corsa A.C14SE
Wohnort: Kassel

Beitrag von Spatzel1.4 »

Update: Zur Info
Also das wars dann wohl doch. Die Motorwarnlampe leuchtet wohl auch wenn der Stellmotor kaputt ist. Allerdings war bei mir da noch ein Dichtungsgummie kaputt, er zog also irgentwie immer falschluft.
Fällt abernur auf wenn man halt im leerlauf Drehzahlbereich ist also in der Stadt and er AMpel z.B. Überland nicht. deswegen habe ich es jaa uch mit der Tempereatur in Verbindng gebracht. Naja 100 Euro der Motor kostet beim Opelhädler 85 Euro ist alsonoch ein fairer preis denken ich,
Danke trotzdem.
MFG Sebastian
freakxxl hatte somit recht :-) habe eben erst gesehn das ihr geschriben habt

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“