Nockenwelle

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
dennis2102
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 207
Registriert: 29.04.2004, 09:45
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Nockenwelle

Beitrag von dennis2102 »

Hab noch mal ne frage zur sportnockke.

Wenn ich ne 298° Nocke einbaue, brauch ich dann noch neue schlepphebel oder sonstiges????

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Das Gleiche hab ich vor kurzem bei Risse angefragt:

Auszug aus der Mail:

> [............]
> Ich überlege jedoch, ob ich nicht eventuell auf eine 296° NW umsteigen
> soll?!?
> Nun hätte ich dazu ein paar Fragen:
> 1. Welche 296er ist zu empfehlen bzw. wie macht sich der Unterschied beim
> Fahren bemerkbar?

Mehr Leistung, vor allem im oberen Drehzahlbereich.

> 296° Hub max 10.5 / Hub OT 2.25 / Spreizung 112
> 296° Hub max 12.0 / Hub OT 3.5 / Spreizung 106

Die 2. Variante mit Hub in OT von 3,5mm würde ich nicht empfehlen,
damit hätten Sie wenig Drehmoment in unteren Drehzahlbereichen.
Diese Welle ist normal für Motoren mit L-jetronik oder Doppelvergaser.

> 2. Wenn ich auf 296 umruste, gibt es da was spezielle zu beachten?
> z.B. stärkere Ventilfedern erforderlich, Leerlaufdrehzahl,...

Ja, verstärkte Federn und eventuell ALU-Teller wären sinnvoll.

> 3. Muss ich die Schlepphebel auch wieder mitwechseln? Die momentan
> verbauten Schlepphebel sind erst ca. 5000 gelaufen.

Nein, selbst wenn diese erst 200 Km gelaufen hätten, geht es nur mit
neuen Hebeln!


mfg
stefan
PS: Das mit den Schlepphebeln müsste man meiner Meinung nach nicht ganz so genau nehmen.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“