Paar Fragen zur Bremse Corsa 1.4i 16V

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Marc

Paar Fragen zur Bremse Corsa 1.4i 16V

Beitrag von Marc »

Hi, bin ja seit neuestem Corsa-B-Fahrer (etwa 2 Wochen), aber wie man an der Signatur sieht schon mit Begeisterung am "pimpen" :wink:

Könntet Ihr mir mal genaue Angaben der Bremsanlage meines Corsas geben (1.4i 16V mit 90 PS)?

Was mir nat. überhaupt nicht gefällt ist die schwache Bremsleistung, war da ja was anderes gewöhnt bis jetzt (Calibra V6 mit 288er ATE Powerdisc) und jetzt wollte ich mal fragen, was von Nöten ist um evtl. die Calibra 16V Anlage mit ATE Powerdisc drunter zu kriegen (fahre im Winter 14" Serienalus, im Sommer dann 15").

Ist es evtl. auch möglich hinten die Scheiben vom 16V Cali dran zu bekommen? Oder ist hinten nicht so wichtig...sind ja nur Trommeln...

Oder gibts andere Alternativen??

Sorry für die Nerverei, aber ich hab vom Corsa echt keine Ahnung :oops:

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Glaub kaum dass du die Cali Bremsanlage mit den 14" fahren kannst, da werden die Sättel zu groß sein. Was "problemloser" wäre vom Corsa C GSI die 5-Loch anlage rein zumachen, allerdings hast da das problem das du generell auch andere Felgen brauchst...

Ich denke trotzdem dass dein Thema im Technik Bereich besser aufgehoben wäre, deswegen schieb ich den mal da rüber...

Greetz

Marc

Beitrag von Marc »

Ui, Danke fürs verschieben...

Also 14" waren bei meinem alten Cali 8V im Winter kein Problem, waren eingetragen und hatte ich damals auch gefahren.

Was haben die Corsa-Bremsen bei mir denn eigentlich für Seriendimensionen?

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Also die 16 V Bremse vom Kadett oder Corsa GSI passt unter 14" Stahlfelgen drunter. Wie es bei den 14" Alus vom Platz her aussieht weiss ich nicht, sollte aber eigentlich auch gehen.
13" passt natürlich nicht mehr!

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

kann dir nur sagen dass 14" Alus nicht alle passen, 5 1/2x14 passen aber im Schnitt alle, die originalen A Corsa GSIs in 5x14 bekommst nicht drunter
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Marc

Beitrag von Marc »

Hmmm...gibts für meinen eigentlich auch ´ne ATE Powerdisc, also in Seriengröße??

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ja, gibts.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wobei man meines erachtens für die kohle für die power discs auch schon eine calibra 16-v-anlage mit standardscheiben kriegt, was mit sicherheit mehr bringt.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Marc

Beitrag von Marc »

...also ich hab mit der Cali V6/Turbo Bremsanlage sehr schlechte Erfahrungen gemacht (288 x 25) sprich, 2 Runden Nordschleife, dann konnte ich die wegschmeißen, bei der ATE is nix passiert. Sind wohl wesentlich Hitzeresistenter.

Also ich würd sagen, die ATE in Seriengröße bringt mehr als die Calibraanlage...

KANN MIR DENN NIEMAND MAL DIE SERIENGRÖßE VON MEINEN SCHEIBEN SAGEN?

Was kosten denn die ATE im Gegensatz zur Corsa Serie? Also im Calibra waren die Serienscheiben teurer als die ATE (!) :wall:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Zur größe deiner Bremse vom 1.4 16v Scheibendicke 20mm ,Scheibendurchmesser 256mm ist die gleiche Größe wie gsi die sättel sind bei allen modellen mit innenbelüfteten Scheiben gleich nur die Sattelhalter sind verschieden.Die calibremse hat 256mmx24mm aber die Sättel haben wesentlich größere kolben.Wenn du die calibremse verbaust,wird dich die bremswirkung im corsa umhauen ,weil die hydr. Übersetzung durch den kleineren Hauptbremszylinder anders ist als im cali.Corsa HBZ 20mm Durchmesser Cali HBZ 22mm außer turbo der hat 23mm.Die org. 14´´Stahlfelgen kannst du fahren.mfg Ralf
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Marc

Beitrag von Marc »

Danke, das hört sich doch super an, also könnte ich mit den 14" Serienalus ja die Calianlage fahren :)

Was bräuchte ich denn genau für vorne? Scheiben und Bremssättel und auch noch Sattelhalter?

Ist es ratsam hinten auf Trommel zu bleiben?

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

für vorne brauchst du die Sattelhalter, die Sattel, Scheiben und Klötze

beim B ist es ratsam hinten auf Trommeln zu bleiben, es sei denn du kommst grad an ne Hinterachsscheibenbremse vom Corsa C ran, weil die passt, bei Kadett und Astra muss umgeschweißt werden und das wird en kleines Problem
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

obacht!!!

beim 1,4 16v gabs auch die 236x20 bremse, das kann man nur durch nachmessen herausfinden.

bzgl. standfestigkeit rede ich von der nordschleife, weil ich über 3 jahre da mit einem 1.4 16v unterwegs war, und da hat es sich gezeigt, daß die serienbremse(war eine 236x20) in jeder konfiguration garnicht taugt, sondern die 256x24 ate mit sportbelägen (ds2000) und den billigscheiben von sandtler die beste kombination war. die ate powerdisc hat in dieser kombination eigentlich keine subjektiven vorteile gebracht, objektiv war der verscheleiß oder der hang zur rissbildung auch nicht anders als bei den billigen, mit dieser bremse war die kiste immer noch am limit. die ds 2500-beläge waren auf dem ring noch besser, im alltag schleifen die sich aber nicht richtig ein und machen dementsprechend nur probleme.

mfg uwe

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Marc

Beitrag von Marc »

Hallo Uwe,

Nordschleife? Dann bist genau mein Ansprechpartner, hab nämlich auch vor mal ab und an ´ne Runde zu drehen, auch wenn mir die Motorleistung etwas mager vorkommt, für dieses vorhaben.

Meiner ist Modelljahr 1998, also BJ. 11/1997 kann man daran erkennen, ob es die größere Bremse ist??

Denke werde mal im Calibrafahrer-Forum nach den Cali 16V Sätteln und Sattelhaltern fragen und dazu dann die ATE Powerdisc mit Powerpadbelägen ordern. :roll:

Marc

Beitrag von Marc »

So, hab jetzt Sättel und Sattelhalter von einem Calibra 16V! Brauche ich doch nur noch passende Scheiben und Beläge, oder?

Wie ist das eigentlich mit Eintragung?? :oops:

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“