Spurstangengelenke lösen
Spurstangengelenke lösen
Hallo,
ich möchte bei meinem Corsa A die Achsschenkel ausbauen und muss dafür natürlich die Spurstangengelenke von diesem lösen!
Mein Problem ist jetzt, dass sich das Gewinde auf dem die Mutter des Spurstangengelenkes sitzt, mit der Mutter mitdreht. Ein Bekannter meinte das wäre normal und ich muss das Gelenk mit einer Rohrzange fest zusammen drücken. Habe ich versuch,ging nicht!
Habt ihr vielleicht eine Lösung, wie ich das Gelenk gelöst bekomme?
Gruß Florian
ich möchte bei meinem Corsa A die Achsschenkel ausbauen und muss dafür natürlich die Spurstangengelenke von diesem lösen!
Mein Problem ist jetzt, dass sich das Gewinde auf dem die Mutter des Spurstangengelenkes sitzt, mit der Mutter mitdreht. Ein Bekannter meinte das wäre normal und ich muss das Gelenk mit einer Rohrzange fest zusammen drücken. Habe ich versuch,ging nicht!
Habt ihr vielleicht eine Lösung, wie ich das Gelenk gelöst bekomme?
Gruß Florian
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
ordentlich Rostlöser ne feststellzange und dann mit nem Schlagschrauber ran. wenn das nicht hilft bleibt ja noch die Flex
Gruß Micha

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
dein bekannter hat schon in gewisser weise recht wenn du den spurstangenkopf in den achsschekel drückst mit ner rohrzange funktioniert das auch aber zu zweit geht das besser,weill du dich nicht ums festhalten kümmern mußt.wenn du es denn wieder zusammenbaust am besten die gewinde nachschneiden ist ein normales M 10 gewinde.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
ja aber aufpassen das die manschette nicht dabei kaput geht, dann kannst das gelenk gleich mit wechseln.
Gruß Micha
Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
Die Spurstangenköpfe kosten doch nix. Nich lang fackeln ... Flex und ab.
Alternativ gibt es noch ein Spezialwerkzeug, womit man den Kopf in den Schenkel drücken kann. Dadurch, dass der Kopf konisch ist, presst er sich dann fest und man kann die Schraube lösen.
Gruss Nils.
Alternativ gibt es noch ein Spezialwerkzeug, womit man den Kopf in den Schenkel drücken kann. Dadurch, dass der Kopf konisch ist, presst er sich dann fest und man kann die Schraube lösen.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

das problem ist nur, dass man danach die spur neu einstellen muss.Die Spurstangenköpfe kosten doch nix. Nich lang fackeln ... Flex und ab.
ich halte das hochdrücken mittels schraubenzieher für wenig zielfpührend, man muss druck nach unten ausüben, damit das wieder im konus klemmt. nen spurstangenausdrücker kann da wunder wirken.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
Hallo!
Auch wenn du sie neu machst:
Beim losschrauben ist Rostlöser im Konus eher kontraproduktiv.
Das Gelenk klemmt sich mit dem Konus fest, also muss man tatsächlich Druck nach unten ausüben, damit es sich nicht mitdreht.
Ich hatte bis jetzt aber eher das Gegenteil, nämlich das der Konus nicht rausrutschen wollte, wenn die Mutter denn ab ist, kann man natürlich ruhig Rostlöser in den Konus sprühen!
Gruss
Jan
Auch wenn du sie neu machst:
Beim losschrauben ist Rostlöser im Konus eher kontraproduktiv.
Das Gelenk klemmt sich mit dem Konus fest, also muss man tatsächlich Druck nach unten ausüben, damit es sich nicht mitdreht.
Ich hatte bis jetzt aber eher das Gegenteil, nämlich das der Konus nicht rausrutschen wollte, wenn die Mutter denn ab ist, kann man natürlich ruhig Rostlöser in den Konus sprühen!
Gruss
Jan
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
muss man dann halt vor dem zusammenbau natürlich gründligst sauber und trocken machen, sonst dreht sich beim neuen gelenk der quark mit...
und zu schluss nochmal alle verschraubungen kontrollieren, bevor du losfährst!
und zu schluss nochmal alle verschraubungen kontrollieren, bevor du losfährst!
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)