Spurwerte Corsa A; PU-Buchsen

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Spurwerte Corsa A; PU-Buchsen

Beitrag von phex77 »

hab gesucht und nix gefunden :)

kann mir jemand ne empfehlung zu meiner spureinstellung im corsa a in verbindung mit poly-urethan-buchsen (PU) geben?

sind die gelben mit 65% härter.

hab jetzt einfach mal auf 0° gestellt.
dürfte bei den buchsen ja kaum noch was nachgeben.

kann leider nur mit einem selbstgebauten spurmaß nachmessen,
messe also nur die differenz zwischen beiden rad-abständen ab felgenkante.

anbei würden auch die originalen werte helfen!

danke schonmal im vorraus :)

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Achsdaten Vorderachse Corsa A GSI

Belastung: Fahrer/Beifahrerseite jeweíls mit 70Kg
Kraftstofftank Füllungsgrad 50%

Spur 0°15'N - 0°05'P
Sturz 0°45'N - 0°45'P

Meine Persönliche Einstellung an meinem Wagen sind

Spur 0°05'N
Sturz 1°30' N

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

hi,
also ich hab auch der verdacht, dass meine werte verbesserungswürdig sind. nach dem einlenken stellen sich die räder z.b. nicht mehr gerade (195). kann ich das durch andere werte ändern. zur zeit fahre ich nen 2 liter mit den serienwerten. war neulich erst bei der vermessung.
wird ja nen grund haben, warum du andere werte fährst, oder?
ach ja, bei mir ist ein b....
mfg
felix

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Ich hab mich da so langsam mit den werten rangetastet. Kann die Achsmessbühne auch fast jeden tag nutzen.

Ich hab bei mir 195/50 R15 drauf mit H&R Gewinde. Zugeschweißte Querlenker und demnächst noch Nylon Fahrwerksbuchsen.

Das sind immer so Erfahrungswerte und ich komme mit dem Setup gut zurecht. Für den Täglichen Straßenbetrieb ist der Sturz normal zu Negativ.

Das sich dein Lenkrad nicht selbst wieder grade stellt ist ne sache des Nachlauf. Kannste beim Corsa eh nicht einstellen nur messen.

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

naja werd dann wohl so weiter fahren müßen.
ist nur etwas gewöhnungsbedürftig....
aber danke für die rasche antwort.
was sind denn nylon fahrwerksbuchsen? kenn die nur fürs schaltgestänge. oder sind das einfach nur, ich sach jetzt mal hardcore pu-buchsen? früher hätte man ja vermutlich einfach bronze oder so genommen :mrgreen:

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

da hier hier scheinbar noch keinen thread dieser art gibt,
hier nocheinmal zum verständnis :


warum veränderst du die sturzwerte so extrem?
was hat das für auswirkungen?
wie änderst du die sturzwerte?

danke für die aufklärung :)

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Beim original corsa Fahrwerk kann man den Sturz ja nicht einstellen.
Hierfür gibt es Sturzkorekturschrauben oder man feilt Langlöcher in die Bohrungen wo das Federbein mit dem Achsschenkel verschraubt ist.

In der Suche findet man da was.

Je nach Anwendung wird der Sturzwinkel mit unterschiedlichem Vorzeichen versehen: N-> negativ P-> positiv

Auf dem Achsmessprüfstand wird unter einem negativen Sturz verstanden, dass ein Rad unterhalb der Radmitte vom Fahrzeug weg (und damit oberhalb der Radmitte zum Fahrzeug hin) geneigt ist. Ein nach dieser Definition negativer Sturz aller Räder ("breitbeinig dastehen") bewirkt eine höhere maximale Seitenführungskraft in Kurven sowie kleineren Schräglaufwinkelbedarf und wird häufig im Automobilsport angewendet. Dabei gilt die Faustregel: Je mehr Seitenführungskraft der Reifentyp aufbauen kann, desto mehr negativer Sturz ist sinnvoll. Ideal ist die Sturz-Einstellung dann, wenn der Reifen über die gesamte Breite der Lauffläche in etwa dieselbe Betriebstemperatur hat.

Nachteil bei zuviel negativen Surz ist, das der einseitige Reifenverschleiß stark zunimmt.

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

ist also nur bei slalom-fahrzeugen zu empfehlen.
bringt demnach einem otto-normal fahrer keine vorteile.

ok, sehr gut - das wollte ich hören :)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

meine erfahrung beim corsa b ist die, dass die maximale ausnutzung der seriensturzwerte im negativen bereich eigentlich sehr gut funktionieren, besonders auch auf der rennstrecke (im speziellen nordschleife). bei einem sturz von -1,8 grad hatte ich heftiges untersteueren und das lenkverhalten war unter aller sau. wenn ich mich recht erinnere ist in den werksangaben das maximum um die 0,55 negativ. dass sich die schlappen aussen schneller als innen abnutzen, kann man bei keiner einstellung verhindern und kann somit nicht kriterium für eine sturzänderung sein (mit sowas ist mein reifenfritze mal gekommen...). für die selber-dran-rumfummler: wichtig ist, dass an bei einer verstellung des sturzes auch immer die gesamtspur nachstellt, wenn man ohne anpassung den sturz weiter ins negative stellt, geht die achse dann auch stark in die vorspur.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“