Hallo,
ich hatte vor, mir fuer den Winter eine Standheizung zu verbauen.
Die Dinger sind ja nicht ganz kostenguenstig, also dachte ich an eine gebrauchte.
Kann mir jemand erklaeren, wie die Teile genau funktionieren? Ich habe sowas leider noch nie besessen und lese in verschiedenen Auktionen, dass die Dinger mit Diesel angetrieben werden. Brauch ich dafuer nen zusaetzlichen Dieseltank, der nicht dabei ist? Oder kann ich das Ding nur in nem Diesel verbauen? Was los..?
Ich wuerde gerne genau wissen, wie es funktioniert, weil bei verschiedenen Auktionen angegeben wird, dass ein paar Teile fehlen. Nur, wenn ich weiss, wozu das Teil ist, kann ich einschaetzen, wie dringend ich es benoetige, oder ob ich sowas ranbekomme.
Eine wichtige Frage, die sich fuer mich stellt ist, wie aktivier ich die Standheizung? Von einer Fernbedienung habe ich in noch keiner Auktion gelesen, allerdings habe ich bereits eine Fernbedienung im Auto verbaut und noch einen Knopf ueber, mit dem ich ein weiteres Geraet steuern koennte.
Danke fuer eure Antworten..
Standheizung
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Standheizung
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
vergisses...wenn du ne richtige standheizung kaufst, die es übrigens auch mit benzinbetrieb gibt, zahlste mehr, als dein kleiner corsa wert is...
ich hab auch ne standheizung: heizlüfter auffen fahrersitz, kabel durch die tür, zeitschaltuhr an der steckdose. halbe stunde bevor ich losfahren will, geht das ding an und in meinem kleinen isses mollig warm.
man muß nur aufpassen, daß der sitz nicht anfängt zu brennen...
soll ich für informatiker ne zeichnung machen?
ich hab auch ne standheizung: heizlüfter auffen fahrersitz, kabel durch die tür, zeitschaltuhr an der steckdose. halbe stunde bevor ich losfahren will, geht das ding an und in meinem kleinen isses mollig warm.

man muß nur aufpassen, daß der sitz nicht anfängt zu brennen...

soll ich für informatiker ne zeichnung machen?

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Witzbold, bei mir steht das Auto auf ner oeffentlichen Strasse.
Ich kann da nicht einfach ein Kabel ueber den Buergersteig legen, schon gar keine Flugverdrahtung. ;-)
Ne Eberspächer Standheizung bekommst du bei eBay fuer unter 100 EUR, eben gebraucht und eventuell mit fehlenden Teilen, wie z.B. eine Bedieneinheit.
Das ist meine naechste Frage. Was ist das fuer ne Bedieneinheit? Brauch ich die zwingend? Wuerde das Teil gerne mit nem eigenen Schalter starten.
Was macht also sone Bedieneinheit genau? Da wird ja nicht der Starter fuer den Diesel dran verbaut sein.
Ich kann da nicht einfach ein Kabel ueber den Buergersteig legen, schon gar keine Flugverdrahtung. ;-)
Ne Eberspächer Standheizung bekommst du bei eBay fuer unter 100 EUR, eben gebraucht und eventuell mit fehlenden Teilen, wie z.B. eine Bedieneinheit.
Das ist meine naechste Frage. Was ist das fuer ne Bedieneinheit? Brauch ich die zwingend? Wuerde das Teil gerne mit nem eigenen Schalter starten.
Was macht also sone Bedieneinheit genau? Da wird ja nicht der Starter fuer den Diesel dran verbaut sein.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ich hab bereits nen Ersatztank fuer die Standheizung gefunden, speziell fuer Benziner, die ne Diesel-Heizung nutzen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
neee..das ist aber pfusch....du mußt ne benzin-heizung nehmen,die schaltet sich über eine zeitschaltuhr (steuerteil)ein.natürlich könnte men an dieses steuerteil auch diene fernbedienung irgendwie dranmachen.das ding wird auf jeden fall an den kühlkreislauf angeschlossen.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Hab gestern erfahren, dass ich das bei mir vergessen kann.
Ich habs nicht weit zur Arbeit und bei dem kurzen Arbeitsweg wuerde sich meine Batterie nicht wieder komplett aufladen, was zur Folge hat, dass ich irgendwann keine Energie mehr zum Starten habe.
Ich miete mir einen Platz in der Tiefgarage, ist glaube ich einfacher. ;-)
Ich habs nicht weit zur Arbeit und bei dem kurzen Arbeitsweg wuerde sich meine Batterie nicht wieder komplett aufladen, was zur Folge hat, dass ich irgendwann keine Energie mehr zum Starten habe.
Ich miete mir einen Platz in der Tiefgarage, ist glaube ich einfacher. ;-)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005