Steuergerät doch kaputt?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Kinderriegel hat geschrieben:So Jungs, war eben noch mal am Auto.

Als ich anfangs gemessen hatte, hatte ich keine Spannung anliegen. Dann hab ich bemerkt das ein Kabel am Kabelbaum das zum Zündmodul geht durchgescheuert war. Das hab ich repariert - jetzt liegt bei eingeschalteter Zündung 12V Spannung an, wenn ich starte hab ich 5V.
...

Kann man die Einspritzventile vielleicht irgendwie mit über nacht in Verdünnung einlegen und mit Luftpistole durchblasen wieder gangbar machen?

mfg Dennis
Also....du schaltest Zündung ein und misst dann an welchem Kabel 12V bzw. 5V?

Ja..die Einspritzventile kann man mit Bremsreiniger sauber machen. reinspühen, Luftdruckpistole hinten dran und dann an Batterie halten. aber du solltest es takten, also nur kurz an Batterie..sonst kann es sein, dass es durchbrennt.

PsychoOne
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 13.07.2003, 15:32
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von PsychoOne »

Bist Du sicher dass Du 1,5Ohm gemessen hast? Das Komma müßte eigentlich raus, es müßten um die 15 Ohm sein. Sonst wär was nicht in Ordnung!

Und wieviel Ampere die bekommen kann sich jeder selbst ausrechnen, im Opel gilt auch das Ohmsche Gesetz, also I = U/R -> pro Ventil also nciht mal ein Ampere. Beim GSI werden immer 2 Stk. gleichzeitig angesteuert(grouped), also müßte von der Leitung vom Steuergerät ein Strom von knapp 2A fliessen.

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Ich habs jetzt noch mal ganz anders rum probiert:

Kabelbaum und Zündverteiler und Stg vom 1,2er. Jetzt hab ich mal wieder kein Drehzahlsignal, rest müsste passen. Jetzt denkt man ja: Verteiler (Hallgeber) kaputt, oder? Hab mir den aber erst schicken lassen, ist zwar gebraucht müsste aber eigentlich ganz sein.

Hat da jemand die Werte die man da am Stecker messen müsste um den Hallgeber zu überprüfen?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
Opelforce
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 02.04.2005, 01:31
Wohnort: nähe OS

Beitrag von Opelforce »

Teste das mal in dem du das Zündkabel von der Zündspule abziehst und
den Deckel vom Vergaser abbaust. Dann nimmst du einen der den Motor drehen lässt und du guckst ob das Ding einspritzt.
Und der C16NZ hat keinen Hallgeber.
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!

7x15, 195/50R15, 75/50 tiefer, Lamboorange, Zwersitzer + Ein Feuerlöscher,
HA 15mm Spurplatten pro Seite

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Die Kiste läuft wieder! Der Zündverteiler und Kabelbaum hatte nen Schuss... trotzdem Danke!

mfg Dennis
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“