Sturzkorrektur, wie am besten ?
Sturzkorrektur, wie am besten ?
Hi, ich hab mal ne Frage bezüglich der Sturzkorrektur beim Fahrwerk.
Mein Auto ist zwar nicht sonderlich tief (40 vorne) jedoch stimmt der Sturz nicht. Bei diesem Fahrwerk gibt es auch nicht die Möglichkeit den Sturz via Langloch zu korrigieren.
Ich habe aber gesehen, dass es sogenannte Sturtzkorrekturschrauben gibt.
Mit einem variablen Kopf. Hat jemand Erfahrungen damit ? Oder soll man besser Langlöcher reinmurksen, oder gibt es noch andere Alternativen ?
Schonmal Danke für die Antworten :D
Ich weiss, dass wir das schonmal besprochen hatten vor langer Zeit, aber ich finde den Thread nicht mehr, sofern er denn noch existiert ;)
Mein Auto ist zwar nicht sonderlich tief (40 vorne) jedoch stimmt der Sturz nicht. Bei diesem Fahrwerk gibt es auch nicht die Möglichkeit den Sturz via Langloch zu korrigieren.
Ich habe aber gesehen, dass es sogenannte Sturtzkorrekturschrauben gibt.
Mit einem variablen Kopf. Hat jemand Erfahrungen damit ? Oder soll man besser Langlöcher reinmurksen, oder gibt es noch andere Alternativen ?
Schonmal Danke für die Antworten :D
Ich weiss, dass wir das schonmal besprochen hatten vor langer Zeit, aber ich finde den Thread nicht mehr, sofern er denn noch existiert ;)
Corsa B 2.0 8V
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
die Sturzschrauben kosten gleich mal 50€, können aber nur ein bestimmten Bereich einstellen, ich hab die 50€ nicht investiert, und habe mir langlöcher in das obere Loch gefräst, ist auch möglich uind wenn man es richtig macht übrigens auch kein Pfusch! Ich bin damit schon über 20 000km ohne Zwischenfall unterwegs.
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
Bei den Tellern müsste das also so funktionieren, dass ich die Aufnahmepunkte der Stossdämpfer einfach weiter nach aussen verlege, um den Sturz zu korrigieren, das klingt natürlich interessant, danke für den Tipp, klingt für mich am solidesten.
Die Schrauben hab ich nämlich schon gesehen, die haben nicht wirklich mein Vertrauen erweckt ;-)
btw,.. weiss jemand wo ich sowas herbekommen kann, google wirft nicht gerade übermässig viele Ergebnisse raus....
Danke schonmal
Die Schrauben hab ich nämlich schon gesehen, die haben nicht wirklich mein Vertrauen erweckt ;-)
btw,.. weiss jemand wo ich sowas herbekommen kann, google wirft nicht gerade übermässig viele Ergebnisse raus....
Danke schonmal
Corsa B 2.0 8V
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...
ich würde oben langlöcher reinmachen, und zwar superordentliche, dann kannste die serienschrauben weiternutzen, das dürfte die stabilste variante sein, da man an keienr stelle das material schwächt,diese lösung wird ja auchvon anbietern von gewindefahrwerken teilweise praktiziert...zum exakten bzw. einfacheren verstellen sind natürlcih die exzenter besser
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
da der Rest nirgendwo aufzutreiben ist, werde ich darauf vermutlich zurückgreifen, natürlich werde ich das dann superordentlich machen ;-)
Inwiefern das problematisch beim Einstellen sein könnte is mir egal, ich muss es eh machen lassen ;)
Hab mir gedacht, dass ich dann aussen noch ein 2. Loch bohre und den Steg zwischen den Löchern entferne, somit sollte das Ergebnis am stabilsten sein ohne Gefahr, dass es ein/weiterreissen könnte... oder wär das schon zuviel...
ach ich probier´s einfach aus
Ich danke euch für eure Hilfe
Inwiefern das problematisch beim Einstellen sein könnte is mir egal, ich muss es eh machen lassen ;)
Hab mir gedacht, dass ich dann aussen noch ein 2. Loch bohre und den Steg zwischen den Löchern entferne, somit sollte das Ergebnis am stabilsten sein ohne Gefahr, dass es ein/weiterreissen könnte... oder wär das schon zuviel...
ach ich probier´s einfach aus
Ich danke euch für eure Hilfe

Corsa B 2.0 8V
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...
na die spur muß sowieso eingestellt werden...also cih denke, ein zweites loch wäre viel zu viel... ich würde das obere loch des federbeins nach inne verlängern, und zwar um ca. 6 mm...ich denke mal, das würde reichen...man könnte ein kleines loch bohren und dann z.b. auffeilen..such dir einen, der einen metallberuf gelernt hat, der kann das mit der feile..oder eben fräsen,das wäre natürlich laue schicht, einmal brrz und fertig..
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- corsa180
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 558
- Registriert: 09.10.2003, 09:25
- Fahrzeug: Corsa A 1,6 GSI
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Schrauben
Ich habe bei mir die Schrauben rein gemacht und das ist die einfachste lösung vor allem kannst du dann immer wieder nachstellen lassen wenn du das auto tiefer oder höher legst !!
Angst, ist nur ein Gefühl !!!
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
Moment mal, seh ich das jetzt falsch, das obere Loch müsste doch nach aussen vergrösster werden, oder vergrösstert man das untere nach innen ?
Ansonsten krieg ich doch noch nen viel krasseren Sturz....
Das mit dem 2. Loch war nur ein Gedanke weil da wo gebohrt wurde da wirds nicht reissen...
egal, ich mach das einfach ordentlich und gut is :D
dass ich die Spur einstellen muss ist mir schon klar, das ist ja Sinn der Sache ;)
Ansonsten krieg ich doch noch nen viel krasseren Sturz....
Das mit dem 2. Loch war nur ein Gedanke weil da wo gebohrt wurde da wirds nicht reissen...
egal, ich mach das einfach ordentlich und gut is :D
dass ich die Spur einstellen muss ist mir schon klar, das ist ja Sinn der Sache ;)
Corsa B 2.0 8V
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...