tiefere domteller....passen net oder wie?!?!?ich flipp aus

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

tiefere domteller....passen net oder wie?!?!?ich flipp aus

Beitrag von JonathanDavis85 »

ich ha b mir den shit hier bestellt angeblich 1,5 cm tiefer.....
so .......jetzt seh ich aber null richtung wie des ding da rein soll wie auch immer......

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT

bis jetzt hab ich alles reinbekommen .....fahrwerk fahrwerksstreben usw usw also an kompentenz sollte es nicht mangeln......

passt das ding ggf nur beim serienfahrwerk???

need help :-(
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

wenn du n fahrwerk hast, mußt du in der regel doch eh beim umbau die serienteile mit verbauen. für mich sieht das nach ganz schön dünnem blech aus. ich würd das alleine deshalb schon nicht verbauen. hol dir lieber n richtiges fahrwerk oder n paar tiefere frontfedern.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

die sollten schon passen. du musst den federteller den du da ersteigert hast anstatt des originalen einbauen. also federspanner an deine feder ran, zudrehen, dann oben die schraube öffnen, das ganze obere abnehmen, die neuen federteller auf deine feder rauf den originalen federteller weglassen dann das oberteil wider drauf, schraube fest, federspanner weg fertig. sollten diese federteller nicht auf deine feder passen sind die nicht für corsa/tigra
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

@clumsys
1. hab ich n fahrwerk
2. is des kein dünnes blech sondern stahl


@olz also schmeiß ich den teller vom fahrwerk raus und leg dat ding oben drauf mit dem wulzt nach unten?....

aber dann hab ich das problem.....das ich ja das kugellager auf der falschen seite hab.....zumal die feder net richtig da rein passt......
ich glaub des geht nur mit serien-fahrwerk.....

hat des schon jemand gemacht??bzw verbaut?
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

blech gibts aus allen möglichen materialien. auch aus stahl. heißt dann stahlblech 8) 8) 8)

ich sach ja nur, daß das ding dürr aussieht.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

du mußt es so einsetzten das die feder im teller richtig sitzt. das lager sitzt dann schon richtig. natürlich funktioniert das auch bei sportfahrwerken, nur bei gewindefahrwerken bringt es nichts, da die federn ja schaler sind. habe das schon bei einigen autos mit sportfahrwerken verbaut. brachte schon 1-2 cm
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

ok........dann isses prob das ich n gewinde hab und sich die sache jetzt erledigt hat...........brauch ich hald doch n flacheres gummi.....


thx
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

warum schraubst du nicht einfach runter?
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
RoterBöhserCorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 441
Registriert: 14.11.2003, 17:24
Fahrzeug: Corsa OPC
Wohnort: Regensburg\Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RoterBöhserCorsa »

und eingentlich sind die Federteller nicht für Sportfahrwerke geeignet. Kriegt man nicht eingetragen nur bei Serienfahrwerk. Hab auch welche drin in meinem 60/40 Fahrwerk die -2mm verchromten. Haben gepasst. Aber wie gesagt wieso schraubst du ihn nicht einfach runter mit deinem gewinde?

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

weil ich nur noch 5mm restgewinde hab ....wenn es so tief sein soll wie ichs haben will..........
und des is schon n 70iger......

wird wohl nur noch n noch n reifen mit noch niederem querschnitt nützen....
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

tieferlegungsfederteller kann man problemlos in sportfahrwerke einbauen.

und wer zum teufel lässt die federteller eintragen??? das sieht kein mensch. nicht mal im ausgebauten zustand, es sei denn er legt die originalen daneben
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
Powercorsa1
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 673
Registriert: 22.11.2003, 18:19
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Powercorsa1 »

olz hat geschrieben:tieferlegungsfederteller kann man problemlos in sportfahrwerke einbauen.
Nein, da muss ich dir leider widersprechen... :nono:

Ich hatte genau das selbe Problem. Die "tieferen" Federteller haben einfach nicht auf mein Fahrwerk gepasst!
Hab dann beim Hersteller (JOM) nachgefragt. Da habe ich die Auskunft bekommen, dass die Federteller ausschließlich auf die Serienfedern passen! :idea:
So wird es im Fall von JonathanDavis85 auch sein. Die Dinger sind ja sogar auch noch von JOM. :banned:

Grüßle, Powercorsa1
Ehemals: Edition100,Bj.09/99,Atlantisblau,Sportgetriebe,85/65,LEDs,Borbet T,Duplex,Vauxhall-Grill,M3-Spiegel,Kenwood MP3,Hifonics Amp,etc...

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

kann man beim gewindefahrwerk die vorfedern raus holen??? oder gibts da irgendwie probs ? (au0er cops und tüv)
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

gut. habe aber schon sehr oft fahrwerke mit zusätzlich tieferlegungsfedertellern eingebaut. die tieferlegungsfeder entspricht ja der originalen feder, ausser bei gewindefahrwerken.

es geht bei sportfahrwerken. habs sowas in corsas, astras, tigras etc. schon verbaut. kann mir nicht vorstellen was da nicht passen sollte.

die vorfeder kann man rausmachen. ich hab mir n gebrauchtes fk gewinde reingemacht und das hatte als ich es gekauft habe keine vorfeder drinnen. im gutachten stand mit vorfeder. der tüver hat mich nur gefragt wo denn die vorfeder sei, hat mir das dann aber eingetragen.
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

das kann gehen,bei großen tieferlegungen könnte die hauptfeder ohne vorspannfeder aus dem sitz springen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“