Ventilspiel bei OHV Motoren

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
cerker
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 19.12.2004, 19:41
Wohnort: Hochheim
Kontaktdaten:

Ventilspiel bei OHV Motoren

Beitrag von cerker »

Bei uns im Keller liegt noch die Reparaturanleitung von dem Kadett D den wir mal hatten, ist zwar kein Corsa, aber die OHV-Motoren da drin waren ja auch im Corsa A.

Ich habe da etwas geblättert und das Kapitel zum Ventilspiel gelesen..
Das Ventilspiel ist bei betriebswarmen Motor zu prüfen und die Kontrolle wird bei laufendem Motor vorgenommen.

(Werte werden aufgelistet)

Motor starten und im Leerlauf drehen lassen. Fühllehrenblatt zwischen Kipphebel und Ventilschaft schieben. Die Fühllehre soll sich saugend bewegen lassen [...] muss die Einstellmutter auf dem Kipphebelbolzen weiter auf oder zugedreht werden. Das geschieht mit einem Steckschlüssel und zwar ebenfalls bei laufendem Motor.
Wie bitte soll das gehen?

Gruß,
Christian
[/quote]
--- hab nen halben V6 ---


Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

kann ja nicht gehen.....ich würde die karre warmfahren und dann die sache im stand einstellen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
cerker
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 19.12.2004, 19:41
Wohnort: Hochheim
Kontaktdaten:

Beitrag von cerker »

Naja, ich hab ja keinen solchen Motor...

aber es kam mir doch seltsam vor
--- hab nen halben V6 ---


Bild

Benutzeravatar
stepre
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 87
Registriert: 10.10.2002, 19:12
Wohnort: Berlin

Beitrag von stepre »

Hi,
also bei nem D Kadett hab ich das bei uns schon mal in der Werkstatt gesehen das wird bei laufendem Motor eingestellt. Wie das aber eingestellt wird weiß ich nicht, da es bei dem nicht nötig war.
Gruß

Benutzeravatar
cerker
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 19.12.2004, 19:41
Wohnort: Hochheim
Kontaktdaten:

Beitrag von cerker »

OK, also das mit dem Einstellen kann ich sogar glauben, da da steht "Am Kipphebelbolzen" .. vermutlich wird die Lagerung des Kipphebels hoch/runter geschraubt. Aber das Messen.. Naja, scheint wohl doch zu gehen.
--- hab nen halben V6 ---


Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich sehe aber keinen grund,das nicht bei stehendem motor zu machen...das maß müsste ja immer das selbe sein.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“