WAPU defekt??

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

WAPU defekt??

Beitrag von Chaos_1.2 »

Hi!
Vorgestern bin ich ein Weilchen rum gefahren und als ich ausgestiegen bin, habe ich es richtig kochen gehört.
Am nächsten tag habe ich dann gemerkt, dass das Kühlwasser einfach so im Behälter stehen bleibt wenn der Motor läuft.
Bedeutet es, dass die WAPU kaputt ist oder kann es auch noch was anderes sein?
Die Temperaturanzeige hat mittleren bereich angezeigt was für mich bei dem wetter verständlich war. Aber wenn die WAPU nicht läuft hätte die Themperatur doch eigendlich höher sein müssen.Sensor Kaput?

Gruss
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Wenn er warm ist fass doch mal an den Kühler - ist er kalt -> Thermostat defekt.

Ansonsten läuft der E-Lüfter an? Wenn nicht -> wahrscheinlich Temperaturschalter defekt (im Kühler).

Bei Wapu defekt (blockiert) würde das arge Probleme mit dem Zahnriemen geben -> Auto fährt nicht mehr.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Also war noch mal nachschauen Das Kühlwasser bleibt definitiv stehen.
Hab mal den Schlauch abgenommen und reingepustet um zu sehen obs evt. verstopft ist....war’s aber nicht.
Wenn ich den Lüftermotor überbrücke läuft er an.
Sonst nicht so wirklich, aber das dauert ja eigentlich auch oder?
Wenn der Temperaturschalter defekt ist sollte aber doch eigentlich trotzdem das Wasser gepumpt werden oder nicht? ich mein die Pumpe wird doch immer angetrieben vom Riemen?
Außer sie blockiert und der Zahnriemen scheuert drüber…was aber ja eigentlich auch nicht sein kann…..
Ich frage mich echt warum das sch.... Wasser stehen bleibt *KRIESE*
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Hi!
Ist das so richtig wie das hir geschildert worden ist???
Denn dan ist evt echt nur der Temperaturschalter defekt das der Lüfter nicht ansprigt.

----------------------------------------------------------------------------------


Hallo!

Es ist normal, dass das Wasser im Ausgleichsbehälter stehen bleibt.
Du must dir das ganz grob in etwa so vorstellen:



code:--------------------------------------------------------------------------------
-----Wasserbehälter
|
Kühler--<--<--Motor
| |
->-->WaPu->-
--------------------------------------------------------------------------------


Aus dem Wasserbehälter läuft nur Wasser in den Kreislauf nach, wenn welches fehlt.

Eine kaputte Wasserpumpe zeigt sich meistens dadurch, dass Kühlwasser an der WaPu rausläuft. Wenn dein Kühlwasserthermometer im normalen Bereich steht, sollte eigentlich nicht kaputt sein.

Gruß Philipp.
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Es läuft nur Wasser in den Ausgleichsbehälter, wenn das Thermostat offen ist (also der Wagen richtig warm ist). Dann kann man sehen, wie aus dem kleinen Schlauch oben wasser nachläuft - bei steigenden Drehzahlen immer mehr! Der Wasserstadn selber erhöht oder verringt sich aber normalerweise nicht, da das Wasser ja nur weiter umgewälzt wird.
Ich würd mal alle Heizungsschläuche und Kühlschläuche anfassen (ob auch alle ungefähr gleich warm sind - wenn nicht thermostat kaputt), wenn der Motor warm ist - wenn er kocht wird wie hier schon gesagt wurde entweder das Thermostat klemmen, der Thermoschalter den Lüfter nicht zum anspringen bringen oder der Lüfter selbst kaputt sein (eher selten)!
DIe Wapu selbst denke ich ist nicht im eimer - dann mussten ja alle Zähne weg sein und wenn die sich vberabschieden, dann hört man das!
Wie gesagt - nur weil sich das Wasser im " Ausgleichsbehälter (deswegen ja auch Ausgleich) nicht bewegt heißt es nicht, dass die Pumpe kaputt ist.
So gesehen kann die nur undicht werden, z.B. wenn du nen neuen Zahnriemen draufmachst. Dann kann das passieren - je nach Motor. Das hört man aber dann auch, weil die anfängt Geräusche zu machen!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

okay DANKE leute jetzt hab ich mal wieder was dazugelernt.
Das Thermostat ist doch auch im Bereich Zahnriemen oder?
Also da unter der Abdeckung...
Ist es schwer es auszubauen um es zu testen?
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

das thermostat ist doch unter diesem metallstück, welches auf den richtig dicken schlauch geht

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
Wie dancing homer schon meinte ist es unter der Abdeckung bzw. an dem Flansch wo der Kühlerschlauch rangeht!
Schwer auszubauen ist es nicht, das dumme ist eigentlich nur, dass man bei deinem Motor (ich nehme einfach mal an du hast aufgrund deines Mitgliedsnamens nen 1,2i) den Zahnriemen runternehmen muss und die Zahnriemenabdeckung ausbauen muss um an das Thermostat zu kommen.
das ist beim C20XE 2.0l 16V z.B. wesentlich besser gelöst, aber man sucht es sich ja nicht aus :-)
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

NEy den Corsi hab ich nicht mehr.
Hab jetzt nen Kadett Cabrio 1.6i
Aber vom Motor her sind die ja nicht anders drumm hab ich mal hir gefragt.
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Benutzeravatar
Real_BWS
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 183
Registriert: 01.11.2004, 15:09
Fahrzeug: ehemals Corsa B
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Real_BWS »

Hi das dürfte nicht die WAPU sein, bei mir war sie defekt, mir ist im fahren das wasser weggerannt und im stand war alles normal. Außerdem ist der Motor heiß gelaufen. MFG

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

SO hab heut den Wagen wieder angemeldet und bin ein wenig gefahren...Lufter geht in der Tat nicht an.
Beim überbrücken läuft er aber.
Werde dann morgen mal zum Schrotti fahren nen neuen..alten holen.

Danke nochmals
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“