Hallo zusammen!
Ich fahre seit 1998 einen Corsa A 1,4 und immer wenn der Herbst kommt, dass gleiche Spiel.
Morgens springt der Corsa schwer an, ich muss mehrmals starten und dann hört es sich an, als ob er nur auf "drei Töppen" läuft. Er stinkt dann unheimlich nach Sprit. Losfahren geht nur mit Böcksprüngen. Gefährlich wird es dann an Kreuzungen, ich muss dann die Kupplung ganz vorsichtig kommen lassen und voll Gas geben. Es kommt aber trotzdem vor, dass der Motor ausgeht und auf der Kreuzung stehen bleibe. Sobald er warm ist, ist er meine liebe "Nuckelpinne" und er läuft wie ein Uhrwerk.
Ich habe ihn über Nacht an der Werkstatt stehen lassen, damit sie ihn überprüfen, aber die konnten nichts finden. Alles überprüft - von Kerzen, Zündkabel u.s.w.
Im Sommer kann es aus Eimern regnen, da ist nichts!
Ich kann nicht verstehen, warum es immer nur in Verbindung mit Kälte kommt. JEDES JAHR!
Ich habe Angst, dass der Kat noch einen wegbekommt.
Jemand hat mir einmal gesagt, dass das eine Opelkrankheit ist. Nur wenn das so häufig vorkommt, müsste doch schon einmal Jemand hinter den Fehler gekommen sein.
....und wie sieht es aus?
Hat meine "Nuckelpinne" noch eine Chance seine "Krankheit" wieder los zu werden?
Danke im Voraus für eure Antwort.
Gruß
Pitty
Wehe wenn es nass und kalt wird...
Wehe wenn es nass und kalt wird...
Eine Opelausüberzeugung- und Motorradangstkantenhaberfahrerin
hast du ne verteilerkappe(runde kappe in rotbraun oder schwarz) oder nen elektronischen zündverteiler(schwarzer eckiger kasten)?
wenn verteilerkappe, haben die in der werkstatt sicher die schleifkontakte darin kontrolliert.
eventuell haben sie aber den dreipoligen stecker an der unterseite des zündverteilers ausgelassen. zieh den mal VORSICHTIG ab und sieh dir die verbindungen darin an..
wenn dor was nicht stimmt, reichen u.u. auch schon die kleinsten einflüsse
wenn verteilerkappe, haben die in der werkstatt sicher die schleifkontakte darin kontrolliert.
eventuell haben sie aber den dreipoligen stecker an der unterseite des zündverteilers ausgelassen. zieh den mal VORSICHTIG ab und sieh dir die verbindungen darin an..
wenn dor was nicht stimmt, reichen u.u. auch schon die kleinsten einflüsse
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
sprimgt er den wenn er warm ist normal an ?wenn es nur in verbindung mit kälte ist kann es auch am temperatursensor für das steuergerät liegen,der gaukelt dem steuergerät vielleicht vor das der motor warm ist dementsprechend weniger sprit wird eindespritzt und er springt bei kälte schlecht an.das fiese dabei ist wenn der sensor nicht wirklich einen kuzschluß hat oder nicht angeschlossen ist wird der fehler von der mkl nicht angezeigt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Hallo noch einmal zusammen,
Ihr seid ja echt schnell mit der Hilfe!
Also so weit meine weiblichen Kenntnisse reichen, habe ich einen viereckigen Kasten als Verteiler. Ich kann mich erinnern, früher konnte man die Kappe abziehen und nach den Kohlestiften sehen (wenn das welche waren), aber jetzt musste man vier Schrauben lösen, also er ist viereckig.
Und im Sommer springt er ohne Mucken an, erst jetzt wenn die Temperaturen so gegen 8 - 9 Grad und drunter sinken, fängt er wieder an zu bocken.
Das mit dem Temperaturfühler hat mir schon mal jemand gesagt, aber was macht man da? Kann man das selber reparieren, oder kann das nur eine Werkstatt? Und wenn ja, was kostet so was?
(ich mag garnicht daran denken) $ $
I
__
Also nochmals danke, das ihr so schnell geantwortet habt.
Gruß
Pitty
Ihr seid ja echt schnell mit der Hilfe!
Also so weit meine weiblichen Kenntnisse reichen, habe ich einen viereckigen Kasten als Verteiler. Ich kann mich erinnern, früher konnte man die Kappe abziehen und nach den Kohlestiften sehen (wenn das welche waren), aber jetzt musste man vier Schrauben lösen, also er ist viereckig.
Und im Sommer springt er ohne Mucken an, erst jetzt wenn die Temperaturen so gegen 8 - 9 Grad und drunter sinken, fängt er wieder an zu bocken.
Das mit dem Temperaturfühler hat mir schon mal jemand gesagt, aber was macht man da? Kann man das selber reparieren, oder kann das nur eine Werkstatt? Und wenn ja, was kostet so was?
(ich mag garnicht daran denken) $ $
I
__
Also nochmals danke, das ihr so schnell geantwortet habt.
Gruß
Pitty
Eine Opelausüberzeugung- und Motorradangstkantenhaberfahrerin
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
den sensor kannst du auch selbst wechseln an deine zündverteiler kann es demzufolge nicht liegen hast ja keinen du hast dann ein zündmodul wenn es nur ein viereckiger kasten ist.der sensor ist von hinten in die ansaugbrücke geschraubt mit nem blauen stecker 2 polig dran dauert 5min den zu wechseln da brauchst du noch nichtmal das kühlwasser ablassen wenn du fix bist,motor sollte dabei natürlich kalt sein wegen der verbrennungsgefahr.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Wehe wenn es nass und kalt wird...
Danke r. siegel für den schnellen Tipp.
Kann das Forum nur weiter empfehlen - danke an Alle.
Werde den Tipp am Wochenende mal umsetzen und sehen was es bringt.
...und wenn nicht suche ich den Fehler halt weiter.
Also bis dann
Kann das Forum nur weiter empfehlen - danke an Alle.
Werde den Tipp am Wochenende mal umsetzen und sehen was es bringt.
...und wenn nicht suche ich den Fehler halt weiter.
Also bis dann
Eine Opelausüberzeugung- und Motorradangstkantenhaberfahrerin