wieder ein XE der nicht anspringt :-)

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

wieder ein XE der nicht anspringt :-)

Beitrag von TroublemakerAC »

habe grade etwa 2 stunden lang mit der "suche" funktion das forum nach lösungen für mein problem durchforstet und leider nichts brauchbares gefunden... mir ists schon langsam peinlich überhaupt noch nachzufragen, aber mein XE SPINGT NICHT AN *hooooouiiiiiiiiiiiiiilllllllllll*

naja, früher oder später find ich das problem schon alleine aber wer langeweile hat kann mir gerne helfen :-)

Fakten:

-Motor (incl. Anbauteile) hat lange geruht und wurde nun wieder eingebaut
-Kabel sind alle passend angeschlossen

- PROBLEM: Beim "Schlüsselrumdrehen" tut sich nicht viel....


-Was sich tut:

>>Man hört wie das Magnetdings auf dem Anlasser arbeitet (also das kleine Rädchen von Anlasser rausfährt - macht KLACK), aber der Anlasser selber dreht nicht!

>>Ein Relais fängt nach längerem (2 - 5 sec.) starthalten des Zündschlüssels an seltsame geräusche zu machen (???)

-Was ich bisher unternommen habe (dumm wie ich halt bin):

>>Steuergerät gewechselt (man kann ja nie wissen)
>>Anlasser mit sanften Schlägen traktiert (hätt ja sein können das er wie meine Bremsen vorne* festhängt)
>>Sicherungen gecheckt

Hinweiß: Hatte bisher einen XE vom Cali drin - habe nun einen XE vom Kadett drin...

*die waren so fest das ich die Räder in der Luft mit drehmoment anziehen konnte :-)

danke für jede antwort - euer dummer ewig fragender danny

ach ja, bevor ichs vergesse: der rote stecker (2 polig) unter der ansaugbrücke - you know? - würd mich mal interessieren was der so macht! (wird an einem runden etwas angeschlossen) - musste den nämlich erneuern - nicht das ich die beiden kleinen stecker da jetzt vertauscht habe und die kiste deswegen nicht dreht...
Zuletzt geändert von TroublemakerAC am 17.03.2006, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

mh ich tip auf den anlasser wenn er nur klakt oder batterie total entladen ? evtl mal mit starthilfe oder direckt ma ne andere batterie rein falls sie zu tief entladen ist sonst würd ich einfach mal den anlasser raushollen und mal so testen im ausgebauten zustand

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

batterie im eimer oder magnetschalter fest. Wenn fremdstarten nicht hilft such dir eine eisenstange und klopp damit auf dem anlasser herum während jemand versucht zu starten.

Auf dauer is dann ein neuer analsser fällig, die leute gucken immer so doof wenn man an der tanke zum anlssen im motrraum herum kloppt. 8)
Signatur defekt

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

hatten wa bei patrick auch - mach mal ne volle batterie oder starthilfe ran.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

@ele:
einfach mal den anlasser raushollen und mal so testen im ausgebauten zustand
- genau das ist die fingerbrech arbeit die ich vermeiden möchte - aber recht haste, dann herrscht gewißheit :-)

@Maddin:
die leute gucken immer so doof wenn man an der tanke zum anlssen im motrraum herum kloppt.
- hehehe, verdammt richtig :mrgreen:

@clumsys: hatte die batterie vorher völlig aufgeladen... na gut, werd ich das ganze nochmal mit starthilfegerät versuchen - hab da ein killerteil...
sollte die ganze sache dann nicht anpringen, werd ich den anlasser mal ausbauen und sollte der einwandfrei funzen sag ich euch nochmal bescheid..

gut gut - schönen dank
Bild

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

so, also wie es aussieht wars nur ein ärgerlicher kabelbruch am schw/r kabel vom anlasser... den hab ich nämlich gestern noch gefunden...werd ihn heute mal reparieren und dann nochmal starten! das kabel hat anscheinend den maschinentausch nicht überlebt...
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Tag auch bin neu hier,zu deiner Frage mit dem runden etwas unter der Ansaugbrücke,das ist der Klopfsensor ist ein wichtiges Teil wird mit 20 nm angezogen.Das Kabel vom Anlasser sw/rt ist nur für den Magnetschalter vom Anlasser könnte sein,das du keine richtige Masseverbindung zwischen Motor und Karosse hast ,dann dreht der Anlasser auch nicht aber für den Magnetschalter reicht der strom. MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

da kann ich nur zustimmen, dass hatte ich auch schonmal. massekabel war zwar noch dran, ist aber scheinbar bei zuviel strom "zusammengebrochen". einfach mal mit nem überbrückungskabel von der batterie an den block ausprobiern

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

sorry für die dumme frage, denn ich bin absolut kein elektronik-kenner... meine frage an der stelle wäre ob sich der anlasser auch erden würde OHNE ein massekabel am anlasser selber...? also quasi durch den motor oder durchs getriebe...?

danke mister siegel - dein eintrag hat mir unklarheiten beseitigt!!!! bin leider spontan das wochenende über in meppen und kann erst frühestens sonntag abend wieder am corsa weitermachen.... ich meld mich wieder :-)
einfach mal mit nem überbrückungskabel von der batterie an den block ausprobiern
...werd ich machen...

gruß danny
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Das Gehäuse des Anlassers ist die Masseverbindung zum motor und die Getriebeschrauben sind die Masseverbindung zum getriebe,ich vergesse immer das Massekabel vom Getriebe zur karrosse anzuschließen.ist mir zum Glück in letzter zeit nicht so oft passiert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

oh, das kann übel enden ..... nee, also das ist meist das erste kabel das bei mir festgeschraubt wird :-)

danke für die erklärung .... jetzt weiß ich auch mal mehr über meinen anlasser!

gruß danny
Bild

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“