Sieht echt top aus was du da so leistest. Vor allem der Innenausbau mit dem neu beziehen ist der Wahnsinn!!

Man kann das ja schon fast restaurieren nennen.

So ein Projekt will ich auch irgendwann mal durchführen.
NEIN, NEIN und nochmals NEIN...nicht die Kopfdichtung!!!Corsarb+c hat geschrieben:Ich tippe auf Zylinderkopfdichttung die wird ein Riß haben dadurch erhöhter Wasserverbrauch und schlechte AU Werte. Ansonsten finde ich dein Bemühen um den Erhalt eines weiteren A Corsas einfach Top und dafür!
Öl und auch Kühlwasser sind unauffällig, von Schlamm am Deckel keine Spur.Copperhead hat geschrieben:Ach, eine Kopfdichtung ist doch kein Beinbruch. Wie sieht denn das Öl aus, ist da auffällig viel Schlamm oder gar Kühlwasser erkennbar?
Was auch sein kann ist irgendwo eine minimal undichte Schlauchverbindung. Da verdunstet das austretende Wasser praktisch sofort, deswegen ist das nur schwer aufzuspüren. Höchstens mit Lecksuchspray, oder im Stand warm laufen lassen, am besten bis der Lüfter anspringt und genau im Auge behalten ob es irgendwo dampft. Ach ja, und der Ausgleichsbehälter bzw der Deckel wird gelegentlich undicht.
Die Abgaswerte, das kann vieles sein. Ich nehm mal an, der Motor hat ein AGR? Wäre ein beliebter Kandidat für sowas. Ist aber auch schon vorgekommen, dass Autos durch die AU gerasselt sind, einfach nur weil sie nicht richtig warm gefahren waren und vorher vielleicht noch viel Kurzstrecke gefahren sind und deswegen zugequarzt waren. Da empfiehlt sich, den Karren mal ne halbe bis ganze Stunde über die Autobahn zu jagen.
-Luftfilter und generell der Ansaugtrakt sind sauberBullpac hat geschrieben:Das Thema Abgase hat mich schon des Öfteren einiges an Arbeit gekostet! Zuletzt habe ich einen 100 Zeller, aufgrund fehlender Zulassung, gegen zwei gebrauchte getauscht und am Ende folgte ein neuer Kat, mit dem ich dann die Abgasnorm erreichen konnte. Später kam dann wieder ein 200 Zeller HJS mit Zulassung rein :-o
Aber nun mal Butter bei den Fischen, Gründe dafür gibt es leider sehr viele. Hier mal eine Auflistung was ich damals alles beachtet habe:
-Schlechte Verbrennung aufgrund von
-schlechtem/verunreinigtem Luftfilter
-Einspritzdüsen mit mehr Durchlass
-schlechte/verbrauchte Zündkerzen oder auch Kabel
-Defekte oder Taube Lambdasonde
-Falsche Werte durch den Luftmassenmesser
-Falsche Werte durch Temperaturfehler
-Undichtigkeiten an der Abgasanlage, beginnend vom Krümmer am Zylinderkopf bis hin zum Endtopf
-Und Natürlich auch der Kat selbst, Funktionsbeeinträchtigung durch viele Stadtfahrten, Verharzung durch mitverbranntes Öl und natürlich auch zu wenig Temperatur bei der Prüfung selbst
Das fällt mir spontan so zum Thema ein…
Das mit dem Test klingt interessant und würde ich mir dann auch besorgen, bevor ich den Kopf abnehme.Corsarb+c hat geschrieben:Gibt da auch einen bestimmten Test wo fest gestellt werden kann ob deiner Kühlwasser verbrennt oder nicht,weiß gerade nicht den Namen von dem Test.
Wenn der negativ ausfällt also für dich positiv kannst schonmal deine Zylinderkopdichtung ausschließlich.
Wieviel Wasser verbraucht er denn eigentlich?
Gibt es nicht auch bei bestimmten C Köpfen Probleme mit Rissen die bis in den Wasserkanal gehen?
Da gibt es doch irgendwelche vorbeugenden Reperaturen bevor dieser Wasserschaden eintritt wenn ich mich nicht täusche oder?
Also könnte es auch dein Zylinderkopf sein wenn ich richtig informiert bin.
Kannst aber auch mit einer Minikopf Endoskopkamera in deine Zylinder schauen wenn du da jemanden hast der sowas hat,Zündkerze raus ->Kolben dunkel dann wird kein Wasser vebrannt, Kolben blank wird Wasser verbrannt. So könntest auch den von mir erwähnten Test dir sparen.