Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
ich hab anfangs +- 10l gebraucht im Durchschnitt
und ich fahr schon bisschen flott ^^
durch das kurze f16 sr getriebe 15l auf der Autobahn.
Aber seit den letzten zwei Tankfüllungen merk ichs extrem dass er das nahe zu überall braucht.
und ich fahr schon bisschen flott ^^
durch das kurze f16 sr getriebe 15l auf der Autobahn.
Aber seit den letzten zwei Tankfüllungen merk ichs extrem dass er das nahe zu überall braucht.
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
Wie gesagt ich finds sehr Crazy ;)
Wir ham definitiv festgestellt das es am x14xe bei 160km/h kaum nen unterschied gibt 6,5-7,5L/100km und auch in der Stadt kommen wir kaum höher wobei ich da den Grund inzwischen kenne, wie gesagt ich hoffe das sich da noch einiges tut .... ;)
Wir ham definitiv festgestellt das es am x14xe bei 160km/h kaum nen unterschied gibt 6,5-7,5L/100km und auch in der Stadt kommen wir kaum höher wobei ich da den Grund inzwischen kenne, wie gesagt ich hoffe das sich da noch einiges tut .... ;)
Na dann ran an den Speck
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
is ja auch kein x14xe sondern n c20ne ^^
ich les halt grad in foren dass die alle nen verbrauch von 8-9l haben!!!
wie zum Geier machen die das ^^
ich les halt grad in foren dass die alle nen verbrauch von 8-9l haben!!!

wie zum Geier machen die das ^^
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
Wirst es nicht glauben, aber ich fahr meinen C20NE im Vectra zwischen 7,5 und 9l
Also die 7,5 nur wenn ich mich anstrenge, aber meistens sind es so 8-8,5l

Also die 7,5 nur wenn ich mich anstrenge, aber meistens sind es so 8-8,5l
I LOVE MY VECCI
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
Mein alter Cali mit C20NE lag auch so bei 8 Liter, ich finde gerade die 8 Ventiler haben einen sehr konstanten Verbrauch...
Irgendwas ist bei dir im Argen... Der richt aber nicht auffällig nach Sprit, oder? ;o)
EDIT: Ne falsch eingestellte Zündung könnte das doch auch bewirken, richtig?
Irgendwas ist bei dir im Argen... Der richt aber nicht auffällig nach Sprit, oder? ;o)
EDIT: Ne falsch eingestellte Zündung könnte das doch auch bewirken, richtig?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Zuletzt geändert von -Th3oRy- am 03.01.2017, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
Er wird wohl aus irgendwelchen Gründen zu fett laufen... Müsste man mal fachkundigen Rat holen, was dafür alles verantwortlich sein kann.
Ich tippe mal auf folgendes: Lambdasonde, AGR-Ventil, Ansaugtempfühler wie du sagtest, Drosselklappenpoti evtl. und möglicherweise zieht er ja auch Falschluft...
Vielleicht wäre es das einfachste wenn du ihn mal mit einem Diagnosegerät auslesen lässt.
Ich tippe mal auf folgendes: Lambdasonde, AGR-Ventil, Ansaugtempfühler wie du sagtest, Drosselklappenpoti evtl. und möglicherweise zieht er ja auch Falschluft...
Vielleicht wäre es das einfachste wenn du ihn mal mit einem Diagnosegerät auslesen lässt.
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
Also AGR Ventil faellt schonmal weg weil er sowas nicht hat.
Und wenn er noch die "alte" Motronic faehrt hat er ein DK Schalter kein Poti.
Wann willst du auf 1.5.2 umbauen ? waere mal interresant ob er dann weniger verbraucht
Und wenn er noch die "alte" Motronic faehrt hat er ein DK Schalter kein Poti.
Wann willst du auf 1.5.2 umbauen ? waere mal interresant ob er dann weniger verbraucht
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
nein er hat einen Drosselklappenpoti. ^^
ich berichte wie es aussieht wenn ich in zwei wochen die elektronik umbaue.
Hab momentan viel zu viel mit meinen Klausuren um die Ohren.
8 std lernen am tag schlaucht ^^
ich berichte wie es aussieht wenn ich in zwei wochen die elektronik umbaue.
Hab momentan viel zu viel mit meinen Klausuren um die Ohren.
8 std lernen am tag schlaucht ^^
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
ich fahre die motronic 1.5.2 und bin bei 190 ca bei 12 liter durchschnittsverbauch - habe das mid vom astra drin.
ansonsten hatte ich ihn schon auf 5,3 liter (80kmh/autobahn) und durchschnittlich aber auch so um die 8-10liter.
reifen, rollwiederstand, luftdruck, radlager, feste bremse usw. sind auch noch punkte die man nicht übersehen darf.
habe super kaltstartverhalten und super warmstart(eine umdrehung) - aber bei allem was dazwischen liegt - orgelt er um die 3-4 mal bis er anspringt.
alle geber, schläuche sind neu und sollten keine probleme machen.
einzig der schalter für die tankentlüftung ist nicht korrekt mit dem aktivkohlebehälter verbunden - aber das sollte doch nicht das problem sein?!
ansonsten hatte ich ihn schon auf 5,3 liter (80kmh/autobahn) und durchschnittlich aber auch so um die 8-10liter.
reifen, rollwiederstand, luftdruck, radlager, feste bremse usw. sind auch noch punkte die man nicht übersehen darf.
habe super kaltstartverhalten und super warmstart(eine umdrehung) - aber bei allem was dazwischen liegt - orgelt er um die 3-4 mal bis er anspringt.
alle geber, schläuche sind neu und sollten keine probleme machen.
einzig der schalter für die tankentlüftung ist nicht korrekt mit dem aktivkohlebehälter verbunden - aber das sollte doch nicht das problem sein?!
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
heho zusammen,
hab die woche meine ZV Fernbedienung getauscht ^^
die alte war schon zu abgenutzt um sie weiter zu verwenden.
eingebaut hab ich das orginale opel ZV Steuergerät aus einem Tigra.
Das Taktet die Stellmotoren länger an als das Bisherige.
Hatte da in letzter zeit Probleme dass die Stellmotoren nicht genug kraft hatten um das Schloss zu schließen.
Nun fuktioniert es wunderbar.
Zusätzlich habe ich das Funkfernbedienungssteuergerät verbaut.
natürlich wollte ich noch eine Blinkeransteuerung.
Ende vom lied war dass wenn ich geblinkt hab die warnblinkanlage anging xD
mit zwei Sperrdioden hab ich das Problem behoben:




und weil ich dann noch so lust hatte mit meiner neuen eos 650d dslr zu knipsen gabs noch paar testfotos vom Motorraum ^^


hab die woche meine ZV Fernbedienung getauscht ^^
die alte war schon zu abgenutzt um sie weiter zu verwenden.
eingebaut hab ich das orginale opel ZV Steuergerät aus einem Tigra.
Das Taktet die Stellmotoren länger an als das Bisherige.
Hatte da in letzter zeit Probleme dass die Stellmotoren nicht genug kraft hatten um das Schloss zu schließen.
Nun fuktioniert es wunderbar.
Zusätzlich habe ich das Funkfernbedienungssteuergerät verbaut.
natürlich wollte ich noch eine Blinkeransteuerung.
Ende vom lied war dass wenn ich geblinkt hab die warnblinkanlage anging xD
mit zwei Sperrdioden hab ich das Problem behoben:




und weil ich dann noch so lust hatte mit meiner neuen eos 650d dslr zu knipsen gabs noch paar testfotos vom Motorraum ^^


- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
Glückwunsch zur Cam, Bilder sehen doch ganz gut aus.
Aber Du hast uns noch ein paar Kleinigkeiten vorenthalten ...
Mindestens 5 Teile im Maschienenraum bekennen nun auch Farbe
Aber Du hast uns noch ein paar Kleinigkeiten vorenthalten ...
Mindestens 5 Teile im Maschienenraum bekennen nun auch Farbe

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]
oO Wirklich? hab das schon länger so... hmmder_Crouser hat geschrieben:Glückwunsch zur Cam, Bilder sehen doch ganz gut aus.
Aber Du hast uns noch ein paar Kleinigkeiten vorenthalten ...
Mindestens 5 Teile im Maschienenraum bekennen nun auch Farbe
das is bei den ganzen Nähereien wohl untergegangen ^^
Als Nächstes steht die Motorelektronik an.
- -Th3oRy-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 592
- Registriert: 05.01.2011, 15:38
- Fahrzeug: Corsa b c20ne
- Wohnort: Neu-Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Zuletzt geändert von -Th3oRy- am 03.01.2017, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin