
Leini's Corsa B - C20XE Tagebuch
- Leini
- Corsafahrer
- Beiträge: 236
- Registriert: 30.05.2006, 14:08
- Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
habe mal angefangen meine gsi front auseinander zu nehmen und die sicke zu cleanen. habe die variante des platikschweissen gewählt und auf meine eigene art interpretiert.
habe Tag1 die sicke mit einem lötkolben angeschmolzen und plastik auf einer metallplatte über einen campingkocher zu einer dickflüssigen masse werden lassen. dann die masse in die sicke gefüllt und schön rumgemanscht damit sich masse alt/neu verbindet. an tag zwei verwendete ich anstatt des lötkolbens einen heißluftfön
hier mal ein paar bilder:





habe Tag1 die sicke mit einem lötkolben angeschmolzen und plastik auf einer metallplatte über einen campingkocher zu einer dickflüssigen masse werden lassen. dann die masse in die sicke gefüllt und schön rumgemanscht damit sich masse alt/neu verbindet. an tag zwei verwendete ich anstatt des lötkolbens einen heißluftfön
hier mal ein paar bilder:
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 23.09.2004, 20:08
- Wohnort: nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Was hast du benutzt zum verschweissen ?
Wenn du den gleichen Stoff wie die Stossstange benutzt hast musst drauf achten das es net zu Heiß wird.
Stossstangen bestehen ja aus PP/EPDM.
EPDM ist ein Elastifizierer der bei zu starker erwärmung der bei zu starker erhitzung schwindet das kann dazu führen das der verschweisste stoff dann zu hart ist weil der Elastifizierer bei dem erhitzen geschwunden ist und wird dadurch brüchig.
Mach dir am besten selbst den gefallen und stocher bissle mit dem Schraubenzieher dran rum wenn du fertig bist, wenn es abblättert kannst alles wieder rauskratzen.
Ich habe meine Stossstangen mit kunstoffspachtel gecleant, hält bombe.
Hab alle 10cm nen loch gebohrt und dann die Spachtel reingedrückt bis es aus dem Loch rausgekommen ist.
Spachtel hab ich von Mipa die P35 Elastic benutzt.
Wenn du den gleichen Stoff wie die Stossstange benutzt hast musst drauf achten das es net zu Heiß wird.
Stossstangen bestehen ja aus PP/EPDM.
EPDM ist ein Elastifizierer der bei zu starker erwärmung der bei zu starker erhitzung schwindet das kann dazu führen das der verschweisste stoff dann zu hart ist weil der Elastifizierer bei dem erhitzen geschwunden ist und wird dadurch brüchig.
Mach dir am besten selbst den gefallen und stocher bissle mit dem Schraubenzieher dran rum wenn du fertig bist, wenn es abblättert kannst alles wieder rauskratzen.
Ich habe meine Stossstangen mit kunstoffspachtel gecleant, hält bombe.
Hab alle 10cm nen loch gebohrt und dann die Spachtel reingedrückt bis es aus dem Loch rausgekommen ist.
Spachtel hab ich von Mipa die P35 Elastic benutzt.
C20NE Inside
- Leini
- Corsafahrer
- Beiträge: 236
- Registriert: 30.05.2006, 14:08
- Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
ööööööööööhm OoPeace-Maker hat geschrieben:Was hast du benutzt zum verschweissen ?
Wenn du den gleichen Stoff wie die Stossstange benutzt hast musst drauf achten das es net zu Heiß wird.
Stossstangen bestehen ja aus PP/EPDM.
EPDM ist ein Elastifizierer der bei zu starker erwärmung der bei zu starker erhitzung schwindet das kann dazu führen das der verschweisste stoff dann zu hart ist weil der Elastifizierer bei dem erhitzen geschwunden ist und wird dadurch brüchig.
Mach dir am besten selbst den gefallen und stocher bissle mit dem Schraubenzieher dran rum wenn du fertig bist, wenn es abblättert kannst alles wieder rauskratzen.
Ich habe meine Stossstangen mit kunstoffspachtel gecleant, hält bombe.
Hab alle 10cm nen loch gebohrt und dann die Spachtel reingedrückt bis es aus dem Loch rausgekommen ist.
Spachtel hab ich von Mipa die P35 Elastic benutzt.
hab ne alte lippe von irgendeinem peugeot benutzt.
scheint zu halten sag ich mal
hab jetzt mal nen bissl weitergeschliffen.
die unebenheiten will ich dann mit spachtel ausgleichen
- kellerkind
- Corsafahrer
- Beiträge: 233
- Registriert: 23.04.2008, 16:23
- Fahrzeug: Corsa A 1,2l 8V
- Wohnort: NRW/Schwelm
- Kontaktdaten:
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 23.09.2004, 20:08
- Wohnort: nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- Leini
- Corsafahrer
- Beiträge: 236
- Registriert: 30.05.2006, 14:08
- Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
neben meiner stoßstange zerlegen wir grad noch nen c14nz den ich von corsab+c bekommen habe.
der ist jetzt zerlegt, wird morgen bei mercedes gereinigt, und mittwoch gesandstrahlt. dann wird er lackiert und es wird ein tisch mit glasplatte =)



eigentlich wollten wir uns den motor nurmal genauer angucken um die zusammenhänge zu erkennen und zu wissen wie das so alles funktioniert. das hat auch gut geklappt. learning by doing oder wie war das? ;)
und noch nen bild aus dem corsaalltag

der ist jetzt zerlegt, wird morgen bei mercedes gereinigt, und mittwoch gesandstrahlt. dann wird er lackiert und es wird ein tisch mit glasplatte =)
eigentlich wollten wir uns den motor nurmal genauer angucken um die zusammenhänge zu erkennen und zu wissen wie das so alles funktioniert. das hat auch gut geklappt. learning by doing oder wie war das? ;)
und noch nen bild aus dem corsaalltag