"Rio-Verde" Corsa B (C20NE)
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Na endlich naht der NE. Sag Bescheid, wenn der Umbau los geht !
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Im November gehts los Paule, da kann ich jede helfende Hand gebrauchen 

-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 590
- Registriert: 11.03.2008, 11:57
- Fahrzeug: Zafira A OPC
- Wohnort: 38820 Halberstadt
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Bleibt der NE Serie oder machst du an dem Leistungsmäßig noch was?
Theoretisch Auto fahren kannn jeder aber praktisch nur Wenige!
Schön ist die Corsa B Zeit
!Ein Auto von dem ich nicht weg komme
Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"
Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab
!
Schön ist die Corsa B Zeit


Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"

Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab

- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Da wurde schon einiges verändert:Corsarb+c hat geschrieben:Bleibt der NE Serie oder machst du an dem Leistungsmäßig noch was?
-C20NE 1.5.2 Motronic
-18E Ansaugbrücke
-Ansaugkanäle vergrößert und bearbeitet auf 1.8er Brücke
-Einspritzventile mehrstrahlige mit etwas mehr ccm
-Nockenwelle Schrick
Öffnungslänge: 276° / 272° KW
Hub max.: 11.8 / 11.5 mm
Hub OT: 1.45 / 1.3 mm
Spreizung: 110° KW
-Abgaskanäle bearbeitet auf Dichtungsmaß
-Ventilsitze nach außen verlegt
-Kopf um 0,7mm Geplant
-C20XE Fächerkrümmer
-Chip vom Conny
Grüße
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 590
- Registriert: 11.03.2008, 11:57
- Fahrzeug: Zafira A OPC
- Wohnort: 38820 Halberstadt
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Was hat der so wie er gerade ist an Leistung ?
Theoretisch Auto fahren kannn jeder aber praktisch nur Wenige!
Schön ist die Corsa B Zeit
!Ein Auto von dem ich nicht weg komme
Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"
Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab
!
Schön ist die Corsa B Zeit


Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"

Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab

- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Laut Conny, der den Chip auf die Komponenten abgestimmt hat, etwa 140-150.
Aber das ist bisher natürlich nur reine Spekulation. Das werden wir sehen wenn ich auf dem Prüfstand war.
Aber das ist bisher natürlich nur reine Spekulation. Das werden wir sehen wenn ich auf dem Prüfstand war.
- Rentnerauto
- Früheinfädler
- Beiträge: 156
- Registriert: 15.03.2014, 13:36
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Klingt sehr vielversprechend und macht Lust auf mehr!
Spätestens nach dem Umbau musst du mal richtige Bilder machen (lassen), Bilder, von einer Qualität, dass man sie auf Leinwand druckt und übers Sofa hängt. Der Wagen hat das verdient. Ich mag den Kleinen!
Spätestens nach dem Umbau musst du mal richtige Bilder machen (lassen), Bilder, von einer Qualität, dass man sie auf Leinwand druckt und übers Sofa hängt. Der Wagen hat das verdient. Ich mag den Kleinen!
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
@ Rentnerauto:
Ja das denke ich mir auch, mal sehen was bei raus kommt
Vielen Dank für das erneute Lob, außen gefällt er mir seit der neuen Schürze und komplett in Lack auch deutlich! besser.
Nun aber zu den Neuigkeiten...
Der NE hängt schonmal!
Haben am Wochenende den alten 1.6er sammt Kabelbaum usw. schonmal rausgeschmissen und wollten den NE mit Brücke einhängen...leider hat dies wie erwartet nicht gepasst, also mussten wir ihn zunächst ohne Brücke einbauen.
Nun hängt er etwas verlassen im Corsa, aber schön das von den Haltern usw. schonmal alles passt.
Allerdings gibt es noch diverse Baustellen die bearbeitet werden müssen. Dennoch sind wir sehr zufrieden was wir am Wochenende geschafft haben.
Ja das denke ich mir auch, mal sehen was bei raus kommt

Vielen Dank für das erneute Lob, außen gefällt er mir seit der neuen Schürze und komplett in Lack auch deutlich! besser.

Nun aber zu den Neuigkeiten...
Der NE hängt schonmal!
Haben am Wochenende den alten 1.6er sammt Kabelbaum usw. schonmal rausgeschmissen und wollten den NE mit Brücke einhängen...leider hat dies wie erwartet nicht gepasst, also mussten wir ihn zunächst ohne Brücke einbauen.
Nun hängt er etwas verlassen im Corsa, aber schön das von den Haltern usw. schonmal alles passt.
Allerdings gibt es noch diverse Baustellen die bearbeitet werden müssen. Dennoch sind wir sehr zufrieden was wir am Wochenende geschafft haben.

- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Das Letzte Bild zeigt eins dieser Probleme, hier muss die Schaltumlenkung noch etwas verlängert werden, damit diese am Frequenzgeber vorbei passt.
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Heute nochmal ein wenig was gemacht. Rost am Frontträger behandelt, somit sollte da erstmal wieder Ruhe sein.
Desweiteren habe ich die Adapterplatte vom NE Kopf an die 18E Brücke abgebaut um diese nochmal zu bearbeiten. Der Vorbesitzer hatte dort eine Gasanlage verbaut und so müssen die Löcher abgedichtet werden.
Desweiteren habe ich die Adapterplatte vom NE Kopf an die 18E Brücke abgebaut um diese nochmal zu bearbeiten. Der Vorbesitzer hatte dort eine Gasanlage verbaut und so müssen die Löcher abgedichtet werden.
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Na das sieht doch schonmal gut aus !
Dann weiß ich ja schonmal wie es dann bei mir aussehen könnte
Ich habe ja die Möglichkeit 8V & 16V mit selben Hubraum zu fahren und ich muss sagen das mir der 8V irgendwie mehr spass macht, auch wenn er 30 alte Esel weniger hat. Daher geht mein Ziel in die selbe Richtung wie es bei dir schon Form annimmt.
Abnahme usw. auch schon geklärt ? Muss auch mal wieder die ganzen Schrotties abklappern ob die nich noch nen Motor samt Auto drum für nen schmalen Kurs stehen haben. Die XE bekommt man ja deutlich besser als die NE, dann noch einen zu finden der nich total durchgerockt is ...
Dann weiß ich ja schonmal wie es dann bei mir aussehen könnte

Ich habe ja die Möglichkeit 8V & 16V mit selben Hubraum zu fahren und ich muss sagen das mir der 8V irgendwie mehr spass macht, auch wenn er 30 alte Esel weniger hat. Daher geht mein Ziel in die selbe Richtung wie es bei dir schon Form annimmt.
Abnahme usw. auch schon geklärt ? Muss auch mal wieder die ganzen Schrotties abklappern ob die nich noch nen Motor samt Auto drum für nen schmalen Kurs stehen haben. Die XE bekommt man ja deutlich besser als die NE, dann noch einen zu finden der nich total durchgerockt is ...

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Ja er hängt zumindest schonmal
Wie genau meinst du das ? Willst auf 2 Liter gehen oder beim 1.6er bleiben ?

Wie genau meinst du das ? Willst auf 2 Liter gehen oder beim 1.6er bleiben ?
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Wir haben keine 1.6er, alle sind 1.4er
2 x 1.4er 16V ( der blaue & der Caravan ) und einmal meinen lilanen mit C14NZ ( die 60 alten Esel eben
)
In meinen will ich dann bald auch nen 20NE sehen. Aber wie jedes Jahr wenn´s kalt wird, wird der blaue wieder bockig und ick hab ein "Winterprojekt"
Bei meinem wird´s dann wohl auch gleich auf ne kleine Teilrastauration hinaus laufen, wenn mich nicht schon die baldige HU vorzeitig dazu verdonnert

2 x 1.4er 16V ( der blaue & der Caravan ) und einmal meinen lilanen mit C14NZ ( die 60 alten Esel eben

In meinen will ich dann bald auch nen 20NE sehen. Aber wie jedes Jahr wenn´s kalt wird, wird der blaue wieder bockig und ick hab ein "Winterprojekt"


Bei meinem wird´s dann wohl auch gleich auf ne kleine Teilrastauration hinaus laufen, wenn mich nicht schon die baldige HU vorzeitig dazu verdonnert

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Frohes neues euch allen!
Vom Corsa gibts auch ein paar Neuigkeiten:
Er steht bereits auf eigenen Achsen und wäre Rollbereit wenn Räder drauf wären. Der Zusammenbau war ja wegen des Smallblock Getriebes recht Simpel. Gefreut hat es aber trotzdem, dass alles weiterhin gut gepasst hat. Die Wellen sitzen genauso wie vorher und Lenker/Spurstangenköpfe ließen sich problemlos ohne irgendwelche Spannungen verbauen.
Desweiteren liegt der Starter/Generator Kabelbaum schon komplett und ist auch schon angeschlossen. Habe ihn allerdings wegen der Ansaugbrücke und der netteren Optik nach unten versetzt. Sprich dieser kommt jetzt unter dem Batteriekasten raus. Oben kommt dann noch ein Stopfen oder Ähnliches rein.
Der Motorkabelbaum liegt auch schon grob, ließ sich aber aufgrund der noch nicht vom Schweißen zurück gekehrten Ansaugbrücke nicht weiter verkabeln.
Somit wird die To-Do-Liste immer kleiner

Vom Corsa gibts auch ein paar Neuigkeiten:
Er steht bereits auf eigenen Achsen und wäre Rollbereit wenn Räder drauf wären. Der Zusammenbau war ja wegen des Smallblock Getriebes recht Simpel. Gefreut hat es aber trotzdem, dass alles weiterhin gut gepasst hat. Die Wellen sitzen genauso wie vorher und Lenker/Spurstangenköpfe ließen sich problemlos ohne irgendwelche Spannungen verbauen.
Desweiteren liegt der Starter/Generator Kabelbaum schon komplett und ist auch schon angeschlossen. Habe ihn allerdings wegen der Ansaugbrücke und der netteren Optik nach unten versetzt. Sprich dieser kommt jetzt unter dem Batteriekasten raus. Oben kommt dann noch ein Stopfen oder Ähnliches rein.
Der Motorkabelbaum liegt auch schon grob, ließ sich aber aufgrund der noch nicht vom Schweißen zurück gekehrten Ansaugbrücke nicht weiter verkabeln.
Somit wird die To-Do-Liste immer kleiner


- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)
Aktueller Stand:
Thema Kühlung ist abgeschlossen...alle Kühlerschläuche sind verlegt, großer Kühler ist verbaut...dazu zwei blasende Spal Lüfter von Vorn, damit im Motorraum mehr Platz ist. Wirkt außerdem optisch auch etwas ansprechender
Dann kam die Ansaugbrücke vom Schweisser zurück. Mussten die Spritzwand im oberen Teil noch ein wenig mit dem Hammer bearbeiten, nun passt das Saugrohr mit ein wenig "Luft" zur Spritzwand.
Die Servolenkung ist auch Komplett fertig...habe mir dazu einen neuen Druckschlauch machen lassen...dieser ist etwas länger, läuft nun im Querträger lang und schafft somit auch nochmal mehr Platz zwischen Krümmer und Kühler. Zusammen mit den Lüftern, die nun auch von Vorn angebaut sind, sieht das ganze schön Leer aus Zwischen Kühler und Motor.
Demnächst sind dann der Kabelbaum und ein paar restliche Kleinigkeiten an der Reihe...es geht gut vorwärts

Thema Kühlung ist abgeschlossen...alle Kühlerschläuche sind verlegt, großer Kühler ist verbaut...dazu zwei blasende Spal Lüfter von Vorn, damit im Motorraum mehr Platz ist. Wirkt außerdem optisch auch etwas ansprechender

Dann kam die Ansaugbrücke vom Schweisser zurück. Mussten die Spritzwand im oberen Teil noch ein wenig mit dem Hammer bearbeiten, nun passt das Saugrohr mit ein wenig "Luft" zur Spritzwand.
Die Servolenkung ist auch Komplett fertig...habe mir dazu einen neuen Druckschlauch machen lassen...dieser ist etwas länger, läuft nun im Querträger lang und schafft somit auch nochmal mehr Platz zwischen Krümmer und Kühler. Zusammen mit den Lüftern, die nun auch von Vorn angebaut sind, sieht das ganze schön Leer aus Zwischen Kühler und Motor.
Demnächst sind dann der Kabelbaum und ein paar restliche Kleinigkeiten an der Reihe...es geht gut vorwärts


