@Master_U
Ich würde als Grundausstattung mit einer Gruppe-A Auspuffanlage anfangen. Die bringt zwar nciht viel Power, aber ist bei getunten Motoren sinnvoll, weil sie den Abgasgegendruck reduziert.
Kriegste zb bei Mantzel, Lexmaul, Novus oder Bastuck...
Ab Kat, Msd + ESD für 350€Stahl, ca 500€ Edelstahl.
Bringt leider nicht viel Leistung, 3-4 ps und untenrum ein besseres Ansprechverhalten kannst du erwarten.
Dann würde ich überlegen was als nächstes käme, entweder Fächerkrümmer oder Nockenwellen.
Die schärferen Nockenwellen sind bezogen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis besser, dafür klauen sie dir im unteren Drehzahlbereich ein wenig die Laufruhe, und bis 2500-3000 hast du sogar weniger Leistungsentfaltung, erst ab 3500 merkst du dann spürbare Mehrleistung.
Kostenpunkt mit neuen Schlepphebeln so 500 €, ich würde da aber maximal bis 280° und bis zu einem OT Hub von 1,5 mm gehen, drüber geht dann schon krasser auf die Altagstauglichkeit und verschlechtert dein Abgasverhalten.
Evtl wären 270° Nocken von Mantzel ne Lösung, oder mal bei risse-motorsport.de kucken unter ohc motoren, die haben ne 272° die hört sich ganz gut an. Die dürften auch alle noch sehr alltagstauglich sein...
die 280er welle von Mantzel bringt dir zwar ein paar PS mehr, klaut aber untenrum auch an Laufkultur.
Außerdem brauchste da evlt stärkere Ventilfedern...
bei so einer Welle im Beriech 270-276° kannst du ca mit 7-8 ps Mehrleistung rechnen. Bei der 280er von Mantzel ( die steht übrigens als erste Maßnahme bei denen im Katalog...) bringt ca 10 ps !
Mit Einbau biste dann bei 600€ ungefähr...
kurzer Zwischenstand, 4ps+8ps (grobe Rechnung) macht dann ungefähr 94ps bei nem einwandfreiem Motor.
Dann wärst du ca 1100 €uronen los.
Leg nochmal 415€für einen Fächerkrümmer drauf und du bist schätzungsweise bei 98ps.
Der bringt dir auch untenrum schonwas, und das maximale Drehmoment erhöht sich ebenfalls. Der bringt aber halt erst richtig was wenn du eine Gruppe-A Anlage oder zumidnest eine andere gute Sportauspuffanlage mit weniger Staudruck hast.
1515 €...
Wenn du das ganze jetzt noch abrunden willst, geh bei einem namhaften Tuner ( zb sowas wie Dbilas, mantzel, lexmaul...) auf den Prüfstand und lass dir deine Motronik abstimmen, mit Anhebung des Drehzahlbegrenzers.
Bringtn ochmal 4-5ps und ist einfach ideal, da du deine software somit auf die veränderte Hardware abstimmen kannst... grob könnte man sowas auch als 'chip tuning' bezeichnen.
Kostenpunkt nochmal 400-600€, und einen angehobenen Drehzahlbegrenzer. Dies ist nebenbei gesagt auch empfehlenswert um das volle Leistungsspektrum einer schärferen Nockenwelle nutzen zu können.
Die Abstimmung würde den Hardware Teilen sicher nochmal das ein oder andere PSchen entlocken.
Ich denke du wärst dann 2000-2100 € los und hättest ca 105ps. Kann auch mehr sein...
wenn ich den Motor hätte würde ich
1. Gruppe-A
2. Fächerkrümmer
3. Sport-Luftfilter mit optimaler Kaltluftversorgung
sind dann +10ps für ca 1000€ mit 100% Alltagstauglichkeit...
Bei Nockenwelle bin ich etwas skeptisch, um die halt geil nutzen zu können wäre eine Motronikanpassung echt sinnvoll.
Wo regelt der 1,4si denn ab ? Ich mein, wenn der Motor so bis 6.500 dreht kannste auch andere Nocken einbauen.
Wenn der allerdings bei 6.000 schon zumacht, lohnt sich ne schärfere Nocke kaum, da dort die optimale Leistungsausbeute erst beginnt !
Ich hab auch gar kein problem damit kritik einzustecken solange sie in maßen sind!
Jeder hat eben das recht seine meinung zu äußern ;)
Und den post hab ich ja reingestellt um eure meinung zu hören , und das find ich gut
@TrupOne
Danke

Mein Geschmack ist er auch net

:D aber wird ja noch alles im innenraum gemacht (Das alles in Schwarz is)
Doch Servo hab ich gottsei dank :D , dass hatte ich bei meinem ersten Corsa 1,2 nicht gehabt :P Scheint luxus zu sein wie ich bemerkte :P
vorallem in der stadt und beim einparken ;)
Die 82ps merkt man gut bei dem kleinen , macht echt spaß mit ihm rummzuflitzen
gruß si-sport