Geiles "Gerät".
Mir fehlt da die:
-Scheibentönung :-D
-Ein Video bzw Soundfile von der Anlage :-P
Oberbergischer Corsa OPC stellt sich vor
- tu193
- Schrauber
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Fahrzeug: Corsa C 1.4 16V
- Kontaktdaten:
Re: Oberbergischer Corsa OPC stellt sich vor
Wenn du den Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du gesehen das unter seinem Post ein Youtube Video mit einem Soundfile ist.C0RSAF4N hat geschrieben:Geiles "Gerät".
Mir fehlt da die:
-Scheibentönung :-D
-Ein Video bzw Soundfile von der Anlage :-P
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Oberbergischer Corsa OPC stellt sich vor
Sry :P Habe es fix überflogen und wollte nur die für mich wichtigen Dinge rausfiltern :-D
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Oberbergischer Corsa OPC stellt sich vor
Sehr schöne nicht zu aufdringliche Anlage von Fox *gefällt 

- Alex143
- ADAC-Holer
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.03.2012, 11:54
- Fahrzeug: Corsa D OPC
- Wohnort: Wiehl
- Kontaktdaten:
Re: Oberbergischer Corsa OPC stellt sich vor
Hey ho,
bei mir hat sich in der Zwischenzeit ein klein wenig was getan :D
Undzwar gibt es bei mir die Tage eine paar Zusatzinstrumente mehr :D Ja, ich konnte es einfach nicht sein lassen
Zur Zeit sind die Geber von der Wassertemperatur sowie des Öl Drucks verbaut.


Hier sieht man den relativ neuen "Premium" Öl Druck Geber von ProSport mit Gewinde Adapter von Raid. Ich hatte mich im Vorfeld direkt um diesen Geber erkundigt, da der alte ProSport Geber im "VDO" Style viel zu groß für die Blindschrauben wäre.

Hier sieht man das ganze schon im eingebauten Zustand. Leider musste ich den Öl Temperatur Geber versetzten da dieser vorher in dem Gewinde war wo jezt der Öl Druck sitzt. Auch wenn der Premium Geber schon Deutlich kleiner ist, ist es noch rechlich eng ;) Aber es passt. Ich habe den Öl Druck Geber vorher mit dem Adapter verschraubt und dann in den Block eingeklebt

Weiter gehts beim Wasser, ich bin ich an den oberen Heizungsschlauch zwischen Motor und Stirnwand gegangen da ich hier die optimale Wassertemepratur erfassen kann.
Wer das nachbauen möchte sollte, sehr viel ruhe und geduld haben, ist halt einfach total eng und fummelig, ...

Verbaut habe ich den Koso 14mm Schlauch Adapter bei dem ein Geber dabei ist, diesen habe ich vom Senor befreit und einen ProSport Sensor eingepflanzt da beide nicht kompatibel miteinander sind und das ProSport Gebergehäuse nicht in den kleinen Schlauchadapter passt.
Hatte mich ein wenig geärgert das ich nicht den 16mm Adapter genommen habe, da dieser hier ein wenig zu klein ist.
Hatte mit Dichtungsband einwenig die Anschlüsse umwickelt, bis jezt ist es dicht :D
Sonst kommt noch die Tage der 16er ;)

Ja zum schluss noch einen kleinen Funktonistest gemacht mit einem 60er Instrument das ich noch über hatte. Es werden aber 2x 52mm folgen die zurzeit 130km von mir eine passende Konsole drum herum gebaut bekommen
Da muss ich noch wegen Anpassungsarbeiten am Donnerstag hin 

Achja, und es hat eine Boardsteckdose für Navi unter dem Lichtschalter einzug gehalten, da der Zigga bei der Mittelkoonsole leider weichen muss.
Ich halte euch auf dem laufenden ;) Bis dann.
Gruss Alex
bei mir hat sich in der Zwischenzeit ein klein wenig was getan :D
Undzwar gibt es bei mir die Tage eine paar Zusatzinstrumente mehr :D Ja, ich konnte es einfach nicht sein lassen


Hier sieht man den relativ neuen "Premium" Öl Druck Geber von ProSport mit Gewinde Adapter von Raid. Ich hatte mich im Vorfeld direkt um diesen Geber erkundigt, da der alte ProSport Geber im "VDO" Style viel zu groß für die Blindschrauben wäre.

Hier sieht man das ganze schon im eingebauten Zustand. Leider musste ich den Öl Temperatur Geber versetzten da dieser vorher in dem Gewinde war wo jezt der Öl Druck sitzt. Auch wenn der Premium Geber schon Deutlich kleiner ist, ist es noch rechlich eng ;) Aber es passt. Ich habe den Öl Druck Geber vorher mit dem Adapter verschraubt und dann in den Block eingeklebt


Weiter gehts beim Wasser, ich bin ich an den oberen Heizungsschlauch zwischen Motor und Stirnwand gegangen da ich hier die optimale Wassertemepratur erfassen kann.
Wer das nachbauen möchte sollte, sehr viel ruhe und geduld haben, ist halt einfach total eng und fummelig, ...

Verbaut habe ich den Koso 14mm Schlauch Adapter bei dem ein Geber dabei ist, diesen habe ich vom Senor befreit und einen ProSport Sensor eingepflanzt da beide nicht kompatibel miteinander sind und das ProSport Gebergehäuse nicht in den kleinen Schlauchadapter passt.
Hatte mich ein wenig geärgert das ich nicht den 16mm Adapter genommen habe, da dieser hier ein wenig zu klein ist.
Hatte mit Dichtungsband einwenig die Anschlüsse umwickelt, bis jezt ist es dicht :D
Sonst kommt noch die Tage der 16er ;)

Ja zum schluss noch einen kleinen Funktonistest gemacht mit einem 60er Instrument das ich noch über hatte. Es werden aber 2x 52mm folgen die zurzeit 130km von mir eine passende Konsole drum herum gebaut bekommen


Achja, und es hat eine Boardsteckdose für Navi unter dem Lichtschalter einzug gehalten, da der Zigga bei der Mittelkoonsole leider weichen muss.
Ich halte euch auf dem laufenden ;) Bis dann.
Gruss Alex
- the_unknown
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.08.2008, 22:16
- Fahrzeug: Astra H Caravan
- Wohnort: Bad Bentheim
- Kontaktdaten:
Re: Oberbergischer Corsa OPC stellt sich vor
gefällt mir auch echt super. selbst will ich sowas nicht unbedingt fahren, aber gefällt trtozdem echt gut.
sportlich, dezent, wie ich finde.
sportlich, dezent, wie ich finde.
