Moin,
habe schon vor ner ganzen Weile an unserem 92er 4-Türer ne AHK angebaut. Da letzten Monat TÜV fällig war :-) und die Kupplung noch nicht eingetragen ist... habe ich heute eine Kontrolleuchte verbaut.
Das 2+1x2Watt Relais funktioniert, die Blibkfrequenz stimmt sowohl mit als auch ohne Hänger.
Habe von Klemme C1 am Relais nen Kabel zur nachträglich eingebauten Kontrolleuchte und von da nach Masse gezogen.
Nun habe ich folgende Situation:
Zündung an: Dauerlicht an der Kontrolleuchte
Blinken: Kontrolleuchte blinkt, allerdings entgegengesetzt zur normalen Kontrolleuchte
Mit Hänger habe ichs noch nicht getestet.
Jemand ne Idee woran das liegen kann?
viele Grüße von der Nordseeküste
Philipp
Dauerlicht an AHK-Kontrollleuchte
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Dauerlicht an AHK-Kontrollleuchte
Hallo,
bist du sicher, daß der andere Anschluß der Kontrollampe an Masse gehört?
Und das Versorgungsbeinchen der Lampe an C1?
Hab kurz gegoogelt und eine Schaltung gefunden, da kommt das Birnchen an C2 und +
Was sagt denn die Anleitung deines Relais?
MfG
bist du sicher, daß der andere Anschluß der Kontrollampe an Masse gehört?
Und das Versorgungsbeinchen der Lampe an C1?
Hab kurz gegoogelt und eine Schaltung gefunden, da kommt das Birnchen an C2 und +
Was sagt denn die Anleitung deines Relais?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Dauerlicht an AHK-Kontrollleuchte
Hallo,
ups ja miente natürlich C2!
Na 100% sicher bin ich nicht. Bei den letzten 3 AHKs die ich in anderen Karren verbaut habe war das so und es ist nach meinem Verständniss der Funktionsweise eines Blinkrelais auch logisch, aber ich mag mich irren.
beste Grüße
Philipp
ups ja miente natürlich C2!
Na 100% sicher bin ich nicht. Bei den letzten 3 AHKs die ich in anderen Karren verbaut habe war das so und es ist nach meinem Verständniss der Funktionsweise eines Blinkrelais auch logisch, aber ich mag mich irren.
beste Grüße
Philipp
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Dauerlicht an AHK-Kontrollleuchte
Laut meinem Dekra Prüfer ist die Kontrollleuchte fürn Hänger gar keine Vorschrift.
Außerdem muss ne AHK schon länger nicht mehr eingetragen werden.
Die Papiere dazu muss man mitführen.
Ich find die Regelung irre, so ist aber der EU Wahn.
Außerdem muss ne AHK schon länger nicht mehr eingetragen werden.
Die Papiere dazu muss man mitführen.
Ich find die Regelung irre, so ist aber der EU Wahn.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Dauerlicht an AHK-Kontrollleuchte
Moin zusammen,
wollte mal Rückmeldung geben:
Das Relais war defekt (hatte Durchgang von 49a nach C2) ein neues Relais hat Anhilfe geschafft.
Im defekten Relais war eine Lötstelle zu groß geraten und hatte Kontakt zum Nachbarpin. Habe ich nun korrigiert und auch mit dem Relais klappt es jetzt.
beste Grüße
goerdy
wollte mal Rückmeldung geben:
Das Relais war defekt (hatte Durchgang von 49a nach C2) ein neues Relais hat Anhilfe geschafft.
Im defekten Relais war eine Lötstelle zu groß geraten und hatte Kontakt zum Nachbarpin. Habe ich nun korrigiert und auch mit dem Relais klappt es jetzt.
beste Grüße
goerdy
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Dauerlicht an AHK-Kontrollleuchte
Wenn die AHK schon älter ist, sprich ohne ABE muss diese immernoch eingetragen werden, neuere AHK haben ein "Steuermodul" welches das mit dem Blinker am Hänger regelt, ist dieses auf Grund des alters der AHK nicht gegeben muss die 2.Blinkkontrolleuchte vorhanden sein.Balu hat geschrieben:Laut meinem Dekra Prüfer ist die Kontrollleuchte fürn Hänger gar keine Vorschrift.
Außerdem muss ne AHK schon länger nicht mehr eingetragen werden.
Die Papiere dazu muss man mitführen.
Ich find die Regelung irre, so ist aber der EU Wahn.