Keilriemen
Keilriemen
hallo, ich fahre jetzt schon meinen zweiten Corsa B und bei beiden Autos quietscht der Keilriemen furchtbar, wenn er nass oder feucht wird. Gibt es da Abhilfe?
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Keilriemen
Lol, geile Frage
Spannen oder tauschen

Spannen oder tauschen

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- Al_Marco
- Schrauber
- Beiträge: 283
- Registriert: 30.09.2009, 03:23
- Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
- Wohnort: Iserlohn NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Bei dir wird spannen oder tauschen helfen. Wenn der Keilriemen schon hart oder zu lang zum spannen ist musst du ihn tauschen. Ein einfacher Trick die Spannung zu überprüfen ist:
Ein gespannter Keilriemen darf sich mit den Fingern auf dem langen Stück nur um ca. 90° verdrehen lassen.
Sollte es bei dir einen Umbautechnischen Grund geben das dieser zuviel Drehmoment übertragen soll, dann gibt es noch die Möglichkeiten:
1. Keilriemenspray - Sieht aus wie Sprühkleber und fühlt sich auch so an!
2. Keilriemenscheiben ansegen und Kanten gegen die Drehrichtung nach innen stellen - Dies ist eine Notlösung für Umbauten die SEHR weit von der Norm abweichen.
Ich hoffe der obere Teil hilft dir weiter und der untere Teil findet bei dir keine Anwendung.
MfG Marco
Ein gespannter Keilriemen darf sich mit den Fingern auf dem langen Stück nur um ca. 90° verdrehen lassen.
Sollte es bei dir einen Umbautechnischen Grund geben das dieser zuviel Drehmoment übertragen soll, dann gibt es noch die Möglichkeiten:
1. Keilriemenspray - Sieht aus wie Sprühkleber und fühlt sich auch so an!
2. Keilriemenscheiben ansegen und Kanten gegen die Drehrichtung nach innen stellen - Dies ist eine Notlösung für Umbauten die SEHR weit von der Norm abweichen.
Ich hoffe der obere Teil hilft dir weiter und der untere Teil findet bei dir keine Anwendung.
MfG Marco
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
- ULtiMaTE
- Schrauber
- Beiträge: 287
- Registriert: 16.11.2008, 14:48
- Fahrzeug: c20ne
- Wohnort: 26169
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
Wie wärs denn mit der Einfachsten Lösung, hm??? Einfach die Lichtmaschine Spannen, ohne irgendwie die Scheibe einzusägen oder sonstiges...
Die 13er Schraube oben an der Lichtmaschine lösen, mit einer WapuZange auf Spannung drücken und dabei wieder anschraubn. Thema Quitschn durch!

Die 13er Schraube oben an der Lichtmaschine lösen, mit einer WapuZange auf Spannung drücken und dabei wieder anschraubn. Thema Quitschn durch!

life is to short to drive slow cars....................
- Al_Marco
- Schrauber
- Beiträge: 283
- Registriert: 30.09.2009, 03:23
- Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
- Wohnort: Iserlohn NRW
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen
@ ULtiMaTE
Wenn du meinen Text nochmal liest wirst auch du feststellen das ich ihm genau das geraten habe!
Der zweite Teil sollte dieses Thema etwas erweitern, da ich denke das wenn jemand aus diesem Forum einen Umbau macht und dann ein solches Problem auftritt, dann wird dies nicht mit spannen oder tauschen zu lösen sein. Sonst hätte er dies nicht nachschauen müssen.
Habe das mit dem einschneiden mal so gelöst, weil ich einen Kompressor (Motor zwangsbeatmung) aus Platzgründen nur per Keilriemen statt mit etwas breiteren antreiben konnte. Ausserdem konnte ich so viel besser durch Tauschen der Räder die Übersetzung ändern. Für Keilriemenräder war das Angebot der Grössen viel besser in den gesammelten Werken.
Wenn du meinen Text nochmal liest wirst auch du feststellen das ich ihm genau das geraten habe!
Al_Marco hat geschrieben:Bei dir wird spannen oder tauschen helfen. Wenn der Keilriemen schon hart oder zu lang zum spannen ist musst du ihn tauschen. Ein einfacher Trick die Spannung zu überprüfen ist:
Ein gespannter Keilriemen darf sich mit den Fingern auf dem langen Stück nur um ca. 90° verdrehen lassen.
@ Alle anderenAl_Marco hat geschrieben:Ich hoffe der obere Teil hilft dir weiter und der untere Teil findet bei dir keine Anwendung.
Der zweite Teil sollte dieses Thema etwas erweitern, da ich denke das wenn jemand aus diesem Forum einen Umbau macht und dann ein solches Problem auftritt, dann wird dies nicht mit spannen oder tauschen zu lösen sein. Sonst hätte er dies nicht nachschauen müssen.

Habe das mit dem einschneiden mal so gelöst, weil ich einen Kompressor (Motor zwangsbeatmung) aus Platzgründen nur per Keilriemen statt mit etwas breiteren antreiben konnte. Ausserdem konnte ich so viel besser durch Tauschen der Räder die Übersetzung ändern. Für Keilriemenräder war das Angebot der Grössen viel besser in den gesammelten Werken.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html