Komischer Elektrikfehler - Spritpumpe läuft nicht (C12NZ)

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Komischer Elektrikfehler - Spritpumpe läuft nicht (C12NZ)

Beitrag von Hansi »

Hallo Leute!

Hätte hier mal eine Frage, nachdem mein lieber Corsa gerade etwas seltsame Sachen mit der Elektrik macht. Also folgendes:

Vor gut zwei Wochen is das gute Stück nimmer richtig gelaufen. Eigentlich gar nimmer. :) Hab dann nach längerer Suche gemerkt, das die Spritpumpe nicht richtig läuft. Also Stecker runter, Strom geprüft. Wunderbar Saft da.
Hätte dann schon fast ne neue Pumpe gekauft, hab aber zum Glück die Pumpe nochmal an der Batterie selber laufen lassen, und siehe da, die Pumpe an sich geht astrein.
Gut sag ich, is halt das Relais kaputt. Weils mitten in der Nacht war und ich natürlcih kein Pumpenrelais auf Lager hatte, hab ich die Pumpe kurzerhand direkt auf die Batterie verkabelt (natürlich mit Sicherung u. Schalter neben dem Schaltknüppel), und seitdem läuft die Kiste wunderbar. Man muss halt immer manuell die Pumpe anschalten. ;)

So, jetzt aber zum eigentlichen Thema: Hab inzwischen natürlich das Relais besorgt, wollts heut einbauen, und siehe da: läuft nicht.
Gut, jetzt würde ich natürlich sagen: meinetwegen, is halt das Kabel ab.

ABER: Strom ist da! Und zwar sogar satte 14 V. Allerdings irgendwie nur, solange die Pumpe nicht angesteckt ist. Sobald ich die anschließe, meß ich keine Spannung mehr! Pumpe müsste aber eigentlich okay sein, fahre ja die ganze Zeit damit spazieren...
Das gibts doch gar nicht!

Bitte sagt mir, das das irgendein typischer Fehler ist, und nur ich als primitiver Blechklopfer zu blöd zum erkennen!
Bitte!

Gruß,
Hans

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

haste die kabel mal auf wiederstand geprüft nicht das da nur noch ein zipfel dranhängt dann mißt du auch 14 v aber wenn strom gefordert wird bricht die leitung zusammen.es kann auch ne schlechte masseverbindung sein .überprüfe die pumpenkabel mal vom beginn bis zum ende.das kann nur ein kontakt oder masseproblem sein ich hatte auch schonmal ne defekte sicherung da war der faden nicht durchgebrand sondern abvibriert
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Muuuahahahahaha! Da kannste lange suchen! :alk:

Hatte ich mal bei nem Astra.
Wenn du den Stecker abziehst und misst ist Saft da, und wenn du die Pumpe brückst von der Batterie läuft sie auch.

Problem wird ein Kabelbruch unmittelbar irgendwo vor dem Stecker oder sogar im Stecker sein.

Miss wie r.siegel schon gesagt hat mal den Widerstand des Kabels, aber beweg das Kabel dabei mal in aller Richtungen :wink:
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

Hehe...danke Jungs! ;)
Sowas hatte ich befürchtet... :(
Gut, bei der nächsten Gelegenheit mach ich mich dann mal richtig auf die Suche.
Nebenbei: Zum Messen vom Widerstand brauch ich ja das andere Ende vom Kabel. Wo find ich das denn (am besten). Oder soll ich einfach direkt gegen Masse/Batterieplus prüfen? Und was wären denn so normale Werte vom Widerstand?

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Wenn du doch eh schon neues Kabel vonne Batterie zur Pumpe liegen hast, benutz die doch einfach und schließ diese am Relais an....

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Gegen direkte Masse Prüfen.
Evtl. auch das Massekabel auf Widerstand gegen Masse prüfen.
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

So, jetzt muss ich gestehen:
Ich habe da wohl einen meiner bisher peinlichsten Fehler gemacht: Ich hab das falsche Relais getauscht. :oops:
Hatte mich da auf einen Kumpel verlassen, der mir versichert hat, das das Spritpumpenrelais zu "100% bei den anderen Relais unter dem Sicherungskasten" sitzt.
Na ja, den Rest könnt Ihr Euch denken. Hab halt das Relais da unten ausgebaut, das die gleiche Größe und Anschlüsse hatte...
Mensch, wie peinlich. Hab dann gerade eben beim rumsuchen im Motorraum das richtige Teil gefunden. Arghh... :bonk:
Na ja, auf jeden Fall läuft die Kiste jetzt - ohne Extraknopf. Hat zwar grad nochmal die Motorkontrollampe geleuchtet, aber nur einmal kurzzeitig, und nach neustarten nicht mehr. Mal schauen.

Danke an Euch auf jeden Fall!


BTW: Mit meiner Heckscheibenheizung ist das ähnlich - die kriegt auch Saft, läuft (heizt) aber nicht. Kann das auch am Relais liegen?

Schöne Grüße,
Hans
Zuletzt geändert von Hansi am 11.02.2007, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Liegt wohl eher daran dass die Drähte in der Scheibe kaputt/unterbrochen sind. Man kann die defekten Stellen rausmessen und dann mit sog. Silberleitlack wieder reparieren. Allerdings empfehl ich grad beim A Corsa einfach ne andere, funktionierende Scheibe einzubauen das is finde ich einfacher, schneller und zuverlässiger.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

Danke für den Tipp!
Dann müssten aber doch alle Drähte gleichzeitig unterbrochen sein, oder? Is das nicht etwas unwahrscheinlich?
Aber lass mal gut sein, ich mach da erstmal ne ordentliche Fehlersuche, bevor wir jetzt hier ewig rumspekulieren. Hab bis jetzt bloß einmal die Prüflampe dazwischengehängt, und da war halt Saft da.

Nur eins noch, interessehalber: Kann man denn die Drähte einzeln durchmessen? Weil die ja zentral an den beiden Anschlüssen weggehen. Da kann ich ja bestenfalls feststellen, ob alle hinüber sind, oder?
Es sei denn, ich weiß den Widerstand von einem, und kann dann über den Gesamtwiderstand berechnen, wieviele gehen und wieviele nicht (Parallelschaltung). Aber auch dann weiß ich noch nicht, welcher sondern bloß wieviele hin sind, right?
Oder gibts da nen Trick?
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa A)“