Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
X2k
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.2008, 20:13

Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von X2k »

Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen wo ich Stromlaufpläne und einen Teilekatalog herunterladen kann?
Ich fahre einen Corsa B BJ.98 mit X10XE Motor (nen bekannter von mir hat sich für seinen ollen polo auch entsprechendes material herunterladen können es müsste also doch für ein auto auch sowas geben?? )
Ich hatte vor Nebelscheinwerfer Nachzurüsten und später noch das eine und andere.
2. frage was für scheinwerfer sind zu empfelen ich hab welche gesehen in die man H7 birnen einsetzt

3. frage
bei mir fällt die boardspannung beim starten bis auf 9v ab ein mechaniker meinte zu mir 11v wären normal kann meine batterie kaputt ist und wirkt sich das auf die motorsteuerung aus? z.b. gelegendliches schlechtes gas annehmen (benzinfilter iss neu)

ich hoffe ihr könnt mir helfen
_______________________________
|Einige Leute fahren VW, ich fahre Auto=)|
_______________________________

Eagle23
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 442
Registriert: 24.10.2008, 18:00
Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
Kontaktdaten:

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von Eagle23 »

zu 1) Stromlaufplan gibts hier http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/ ... -Tigra.pdf
zu 2) NSW hab ich keine Ahnung von :mrgreen:
zu 3) Wie alt ist die Batterie? Ist sie wartungsfrei? Mit welcher Spannung wird die geladen, wenn der Motor läuft?
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von Acki »

zu 1) ist schon alles gesagt, außer die Steckerbelegung ist auch manchmal hilfreich

zu 2) kommt mehr auf die Bauart und den Reflektor an. Ich hab welche mit H7, die sind gut

zu 3) schlechte Gasannahme beim 1.0er hat meistens andere Gründe.
Z.B. defekten Luftmassenmesser oder falsches Gemisch durch Risse in Kat oder Krümmer. Häufig mißt auch der Kühlmitteltemperaturgeber nicht mehr richtig (der für's Steuergerät, nicht der für die Anzeige) oder er zieht irgendwo Falschluft (Unterdruckschläuche oder Kurbelgehäuseentlüftung). Manchmal ist er auch (z.B. durch defekten LMM) einfach zugerotzt und Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe sind verdreckt.

gruß Acki

X2k
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.2008, 20:13

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von X2k »

Danke schonmal für die schnellen antworten
die baterie ist eine original opel wartungsfrei und von mir auf 10 jahre geschätzt ladespannung steigt nach einiger zeit auf ca 13-15V je nach drehzahl

kann ich den LMM mit einem Multimeter durchmessen und von hand bewegen?
die Kurbelgehäuseentlüftung hab ich schonmal sauber gemacht und vor 3 wochen kontrolliert
die Drosselklappe hab ich auch mal sauber gemacht (wie auch immer die so verdrecken konnte ??)
nur kann ich da mit meinen fingern und einem tuch nicht weit genug un den luft kanal läst sich das mit einem verdunstendem spray reinigen??
_______________________________
|Einige Leute fahren VW, ich fahre Auto=)|
_______________________________

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von Acki »

X2k hat geschrieben: kann ich den LMM mit einem Multimeter durchmessen und von hand bewegen?
Am Luftmassenmesser ist nichts bewegliches. Ist ein reines Meßteil, das aber einen etwas anfälligen Heizdraht hat, auf dem sich gern Dreck festbrennt. Dann misst er halt falsch.
Ich wüsste nicht wie man da was durchmessen können sollte. Die Luftmasse kann man ebenso wenig ermitteln oder verändern wie man den vom LMM kommenden Spannungswert einer bstimmten Luftmasse zuordnen kann.

gruß Acki

X2k
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.2008, 20:13

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von X2k »

dann hab ich den jetzt mit einem luftmengen messer verwechselt soweit ich weiß war da eine mechanische klappe die man bewegen konnte und die ein poti bewegt hatt mein fehler sorry (kostet der wirklich 350 üro??) :schock:
_______________________________
|Einige Leute fahren VW, ich fahre Auto=)|
_______________________________

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von Acki »

X2k hat geschrieben:dann hab ich den jetzt mit einem luftmengen messer verwechselt soweit ich weiß war da eine mechanische klappe die man bewegen konnte und die ein poti bewegt hatt mein fehler sorry (kostet der wirklich 350 üro??) :schock:
Was du meinst ist die Drosselklappe und das DK-Poti.
in neuer Bosch-LMM kostet beim Bosch-Dienst oder beim Ebay-Händler ~120€. Nur beim FOH ist der mehr als doppelt so teuer.
Es gibt billig-Nachbauten, die taugen aber nichts.

gruß Acki

Eagle23
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 442
Registriert: 24.10.2008, 18:00
Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
Kontaktdaten:

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von Eagle23 »

Acki hat geschrieben:
X2k hat geschrieben: kann ich den LMM mit einem Multimeter durchmessen und von hand bewegen?
Am Luftmassenmesser ist nichts bewegliches. Ist ein reines Meßteil, das aber einen etwas anfälligen Heizdraht hat, auf dem sich gern Dreck festbrennt. Dann misst er halt falsch.
Ich wüsste nicht wie man da was durchmessen können sollte. Die Luftmasse kann man ebenso wenig ermitteln oder verändern wie man den vom LMM kommenden Spannungswert einer bstimmten Luftmasse zuordnen kann.

gruß Acki
Ich würd bei nem heilen LMM mal den Widerstand des Heizdrahtes messen und mit dem evtl. defekten vergleichen. Wenn Dreck drin ist, wird der dreckige wohl nen höheren Widerstand haben ;)
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz

X2k
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.2008, 20:13

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von X2k »

lässt sich das gute stück ausbauen und reinigen?
_______________________________
|Einige Leute fahren VW, ich fahre Auto=)|
_______________________________

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von Acki »

Nein, der Draht ist extrem empfindlich. Der geht eher kaputt als das man das Teil wieder in Ordnung bekommt.

Besorg dir doch erstmal einen funktionierenden LMM (vom x10xe oder x12xe) und probier ob damit dein Problem behoben ist.
Außerdem solltest du eine reinigungsaktion machen. Durch den defekten LMM versifft das gesamte System. Putz mal Kurbelgehäuseentlüftung, Luftsammler und alles drunter (Drosselklappe und Leerlaufregler).
Kann auch sein das das AGR-Ventil schon Schaden genommen hat. Aber das meldet sich dann vermutlich erst wenn ein funktionierender LMM drin ist :wink:

gruß Acki

X2k
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.2008, 20:13

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von X2k »

wer entwickelt eigendlich so einen sch.
hatte eigendlich vor den etwas mit wasser und/oder cilit beng einzusprühen und etwas aufweichen zu lassen
(ich lesse es besser bleiben)

warum sifft der ansaugtrackt eigendlich so zu wenn der LMM nicht richtig funktioniert
ich dachte immer das ist nur ein rohr zwischen drosselklappe und luftfilter bzw oben ein anschluss an die motor be und endlüftung

und wie passt das AGR-Ventil (Abgas-rückführ ventiel??) in die gleichung

(bitte verzeiht die blöden fragen binn nur chemiker kein mechaniker)
_______________________________
|Einige Leute fahren VW, ich fahre Auto=)|
_______________________________

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von Acki »

Warum bei schlechtem Motorlauf über die Kurbelgehäuseentlüftung so viel Dreck kommt weiß ich auch nicht. Ist ein Erfahrungswert das da dann immer Siff ist.
Das AGR muß halt alles unverbrannte an Ölschmier und Abgas schlucken und verkokst dabei.

Hier hab ich noch 'ne ganz gute Erklärung zu LMM gefunden. Oben auf der Seite auch ein Link wo man sie ganz günstig bekommt.

gruß Acki

X2k
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.2008, 20:13

Re: Achtung 3 fragen auf einmal !!!

Beitrag von X2k »

danke für die infos jetzt kann ich mir das bildlich vorstellen ( die Kurbelgehäuseentlüftung saß mal richtig zu als ich den waagen gekauft habe hab das aber auf kurzstrecken fahrten geschoben)
achja noch mal zurück zu den Nebelscheinwerfern ich hab einen edition 100 und musste feststellen dass hinter dem blindstopfen für den NS schalter keine kontakte sitzen kannn man die irgendwo nachkaufen und dann den kabelbaum ergänzen? gleiches gillt für pin2 an dem tacho element und im ralais kasten und die kontackte die man im sicherungskasten ergänzen muss
laut vertragshändler gibts das nicht als zubehör
_______________________________
|Einige Leute fahren VW, ich fahre Auto=)|
_______________________________

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“