Hallo zusammen...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab vor 2 Tagen meinen Corsa B gestartet und die Lüftung angemacht. Plötzlich roch es nach verbranntem Gummi und Auto ging aus. Auto erneut gestartet, Gang eingelegt, Wagen sprang wieder aus. Nach ein paar Minuten sprang er wieder ohne Problem an, Gang eingelegt und ich konnte fahren. Innenbeleuchtung aber sehr schwach, Temperaturanzeige plötzlich auf 100 und nach knapp 10 km Fahrt Motorlampe aufgeleuchtet. Sofort angehalten, Auto ausgemacht und wieder angemacht. Motorlampe aus. Wagen steht jetzt zwei Tagen, gestern mal kurz gestartet: Innenraumbeleuchtung flackert, Drehzahlmesser schlägt ständig auf 6000 Umdrehungen aus und schnellt auf 0 wieder zurück. Ansonsten keine ungewöhnlichen Geräusche oder Gerüche. Habt ihr irgendeine Ahnung und könnt mir helfen?
Daten:
Corsa B; Bj 1994; Stand 145.000km; 45 PS, Benziner
Vielen Dank im Vorraus
akutes Problem mit Corsa B....
- Al_Marco
- Schrauber
- Beiträge: 283
- Registriert: 30.09.2009, 03:23
- Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
- Wohnort: Iserlohn NRW
- Kontaktdaten:
Re: akutes Problem mit Corsa B....
Das hört sich für mich an wie ein Spannungsproblem. Du solltest mal deine Lima überprüfen ob die noch richtig lädt.
Motor aus - Spannung an der Batterie messen = 11V -12V
Motor an - Spannung an der Batterie messen = 13,5V - 14,2V
liegen diese Werte in dem Bereich ist alles in ordning mit der Lima.
Original vorgabewerte sind überigens 12V und 13,8V aber eine gewisse Toleranz ist normal.
Dabei kannst du dir auch die Batteriepole mal anschauen. Ob diese korridiert sind.
MfG Marco
Motor aus - Spannung an der Batterie messen = 11V -12V
Motor an - Spannung an der Batterie messen = 13,5V - 14,2V
liegen diese Werte in dem Bereich ist alles in ordning mit der Lima.
Original vorgabewerte sind überigens 12V und 13,8V aber eine gewisse Toleranz ist normal.
Dabei kannst du dir auch die Batteriepole mal anschauen. Ob diese korridiert sind.
MfG Marco
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 13.02.2009, 18:55
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Saarland
Re: akutes Problem mit Corsa B....
favola24 hat geschrieben: Plötzlich roch es nach verbranntem Gummi und Auto ging aus.
Hallo!
Für mich klingt das als wenn du im Kabelbaum einen Kurzschluß hast. Der Geruch kommt mit Sicherheit von verschmorten Kabeln. Und das jetzt alle Anzeigen verrückt spielen deutet auch darauf hin das irgendwo in einem Kabelbaum einige Kabel zusammengebacken sind.
Gruß Arno
- Al_Marco
- Schrauber
- Beiträge: 283
- Registriert: 30.09.2009, 03:23
- Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
- Wohnort: Iserlohn NRW
- Kontaktdaten:
Re: akutes Problem mit Corsa B....
Ich habe noch zusätzlich an ein Masseproblem des Motors gedacht. Wenn der Massepunkt nicht in Ordnung ist kann dort das Kabel geschmort haben. Die Anzeigen sind alle über Masse geschaltet daher auch das rumspinnen.
Trotzdem würde ich zuerst die Lima prüfen (ca.10min.) Durch defekte Bauteile der Lima kann ein solcher Fehler auch entstehen. Und wenn er an der Batterie misst dann hat er die Motormasse der Lima auch mitgemessen.
Trotzdem würde ich zuerst die Lima prüfen (ca.10min.) Durch defekte Bauteile der Lima kann ein solcher Fehler auch entstehen. Und wenn er an der Batterie misst dann hat er die Motormasse der Lima auch mitgemessen.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 13.02.2009, 18:55
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Saarland
Re: akutes Problem mit Corsa B....
Hallo
Wenn das Hauptmassekabel einen zu hohen Übergangswiderstand hat, merkt man das zuerst am grössten Stromverbraucher, dem Anlasser. Der dreht dann sehr langsam oder gar nicht.
Aus dem ersten Satz des Themenstarters habe ich aber entnommen, das der Motor lief und die geschilderten Psobleme erst auftraten nachdem er die Lüftung eingeschaltet hat.
Wenn es ein Masseproblem ist tippe ich eher auf einen zentralen Massepunkt im Bereich des Armaturenbretts mit den bekannten Problemen.
Erhöhter Übergangswiderstand = erhöhte Temparatur im Kabelbaum (im Extremfall bis zum Kabelbrand,(Geruch nach verbranntem Gummi)).
Gruß Arno
Wenn das Hauptmassekabel einen zu hohen Übergangswiderstand hat, merkt man das zuerst am grössten Stromverbraucher, dem Anlasser. Der dreht dann sehr langsam oder gar nicht.
Aus dem ersten Satz des Themenstarters habe ich aber entnommen, das der Motor lief und die geschilderten Psobleme erst auftraten nachdem er die Lüftung eingeschaltet hat.
Wenn es ein Masseproblem ist tippe ich eher auf einen zentralen Massepunkt im Bereich des Armaturenbretts mit den bekannten Problemen.
Erhöhter Übergangswiderstand = erhöhte Temparatur im Kabelbaum (im Extremfall bis zum Kabelbrand,(Geruch nach verbranntem Gummi)).
Gruß Arno
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: akutes Problem mit Corsa B....
Spinnende Instrumente weisen auf ne Überspannung hin. Hatte ich jetzt bei unserm B-Vectra. DZM und Tacho gingen immer hoch und runter. Kontrollleuchten waren zu hell etc. LiMa war im eimer. Die lieferte zu viel Spannung ;)
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz