Batterie - Ladestandsanzeige nachträglich einbauen?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
mucdm
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 04.09.2007, 17:03

Batterie - Ladestandsanzeige nachträglich einbauen?

Beitrag von mucdm »

Da ich meinen Corsa nur noch selten fahre und dann auch nur auf Kurzstrecken ist die Batterie relativ schnell leer. Gerade jetzt im Winter wird die Autobatterie erst recht strapaziert wenn der Corsa draußen parkt.

Gibt es die Möglichkeit, eine Batterie-Ladestandsanzeige nachträglich einzubauen? Ist so eine Batterie-Ladestandsanzeige zuverlässig? Wie geht das mit der Kabeldurchführung in den Motorraum?

Meine Idee ist, sobald die Anzeige eine Batterieschwäche anzeigt, dass ich dann eine Extra-Runde fahre, damit sie wieder voll aufgeladen ist.

Stilo7

Re: Batterie - Ladestandsanzeige nachträglich einbauen?

Beitrag von Stilo7 »

Hallo, ja würde mich auch interessieren!!!
Habe genaus das gleiche Problem!

Wie kann man denn Feststellen, ob die Lichtmaschine richtig lädt?
Kann man das messen?

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Batterie - Ladestandsanzeige nachträglich einbauen?

Beitrag von Angus »

klar kannste das nachrüsten :dafür:

aber ich sehe da kein grund wieso du mit den kabel`n nach draussen an der batterie musst.

is eigendlich Ganz einfach :wink:

1. du kaufst dir aus dem zubehör ne Volt anzeige Für dein auto

2. du klemmst die an deinen Zigarretten anzünder mit dran (Rot + braun - und Grau grün= licht

dann Geht die anzeige auch nur wenn die zündung an ist (dann zieht es dir auch die Batterie nitt leer :dafür:


wenn du noch fragen hast dann Frag einfach :mrgreen:

@ Stilo7

Das kannst du mit nen Multimeter messen .

die Batterie sollte Bei Abgeschalteter zündung so um die 12 volt haben und bei laufenden Motor so um die 13,8 bis 14,4 Volt haben sollte die spannung bei 12 volt bleiben bei laufenden motor is entweder dein Laderegler hin oder die Lima an sich platt
mfg

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Stilo7

Re: Batterie - Ladestandsanzeige nachträglich einbauen?

Beitrag von Stilo7 »

Danke für die Antworten...
Laderegler oder LiMa...????? Wie bekomme ich das raus....?
Nacheinander austauschen?

Welche LiMa und welchen Regler braucht man.. Gibts da Werte die man beachten muss?

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Batterie - Ladestandsanzeige nachträglich einbauen?

Beitrag von Angus »

jo Als erstes würd ich den Laderegler tauschen is Günstiger :wink:

meißtens sind nur die kohlen runter.


und was du für nen regler brauchst Findest du raus indem du mal auf die lima schaust und 1. schaust was für eine das is (Bosch oder Delco)
und wieviel Ah die liefert.

mit den Daten Gehste zu den teiler dealer deiner Wahl und gibst die daten an und zeigst deine Papiere (wegen den schlüsselnummern)

dann solltest du den Richtigen kriegen.

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Batterie - Ladestandsanzeige nachträglich einbauen?

Beitrag von phex77 »

aber bevor ihr wild lostauscht, prüft erstmal die widerstände der kabel zur batterie (masse + plus)
oft bringt die lichtmaschine und der regler volle leistung,
kann die durch korrodierte kabelverbindungen aber nicht in vollem umfang bis zur batterie liefern.

widerstände misst du mit dem multimeter in ohm bzw. kohm.
1 bedeutet widerstand unendlich - strom fliesst nicht
0 bedeutet kein widerstand - strom fliesst

von der lima zur batterie sollte der widerstand bei 0 liegen,
ist er bei 0,2 oder 0,1 geht dir zwangsläufig leistung bzw. spannung verloren.

Stilo7

Re: Batterie - Ladestandsanzeige nachträglich einbauen?

Beitrag von Stilo7 »

Hm...hatte vor nicht alzu langer Zeit ein neues Radio eingebaut...
Behält einfach nicht die Sender , muss ich jeden Tag neu suchen....
Dann wurde es so bitter kalt...und feucht...Batterie im Argen...hab ne neue
gekauft und eingebaut..
Jetzt plötzlich das schon beschriebene Problem, auf einmal morgens,
springt er nicht an....und nach paarmal starten...Ende nix mehr....
kurz angeschoben...., ne Rund ums dorf...und alles gut...nächster morgen...
Auto springt an als ob nix gewesen....
hm...hängt das am Radio..oder was war/ ist los????

LG
Manfred

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“