Hallo zusammen,
Ich hoffe mir kann hier weitergeholfen werden!
Ich habe einen Corsa B, 1.4l Automatik, 44kW (0039 165).
Beim Starten läuft er im normalen Drehzahlbereich, solange ich ihn auf parken oder neutral gestellt habe. Sobald ich auf R oder D umstelle, geht die Drehzahl deutlich in den Keller und Motor geht aus!
Fehlercode habe ich ausgeblinkt (0505). Habe den leerlaufregler ausgebaut und auf Funktion überprüft. Bei Zündung An und aus bewegt sich der Bolzen im Regler.
Bin langsam am verzweifeln!
Hat jemand n tip für mich?
Corsa B Automatik Drehzahlprobleme
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.04.2019, 15:00
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa B Automatik Drehzahlprobleme
Moin,
Hört sich für mich eher nach einem Getriebeproblem an, evtl der Wandler.
Hört sich für mich eher nach einem Getriebeproblem an, evtl der Wandler.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.04.2019, 15:00
Re: Corsa B Automatik Drehzahlprobleme
Kleines Update,
Ich bin eben ne kleine Runde gefahren!
Wenn der Corsa warm ist, ist die Drehzahl im Drive oder Rückwärtsgang stabil! Auf neutral oder Parken ist dir Drehzahl total unruhig! Er dreht beim schalten auf N oder P erstmal hoch und schwankt danach im unteren Drehzahlbereich leicht auf und ab!
Ich bin eben ne kleine Runde gefahren!
Wenn der Corsa warm ist, ist die Drehzahl im Drive oder Rückwärtsgang stabil! Auf neutral oder Parken ist dir Drehzahl total unruhig! Er dreht beim schalten auf N oder P erstmal hoch und schwankt danach im unteren Drehzahlbereich leicht auf und ab!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B Automatik Drehzahlprobleme
Mahlzeit.
Das klingt schon verdächtig nach einem defekten Leerlaufregler.
Da du noch schreibst, dass es Unterschiede zwischen warmen und kaltem Motor gibt, würde ich mir auch mal den Motortemperaturfühler genauer anschauen bzw. einfach eben wechseln. Das Teil kostet keine 15€ und ist sehr leicht zu tauschen.
Das klingt schon verdächtig nach einem defekten Leerlaufregler.
Da du noch schreibst, dass es Unterschiede zwischen warmen und kaltem Motor gibt, würde ich mir auch mal den Motortemperaturfühler genauer anschauen bzw. einfach eben wechseln. Das Teil kostet keine 15€ und ist sehr leicht zu tauschen.
Gruss Sebi
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.04.2019, 15:00
Re: Corsa B Automatik Drehzahlprobleme
Danke für die Tips!
Ich werde es erstmal mit nem neuen Leerlaufregler versuchen! Sagt ja auch schon der Fehlercode beim ausblinken, dass da beim LLR irgendwas nicht rund läuft!
Ich werde es erstmal mit nem neuen Leerlaufregler versuchen! Sagt ja auch schon der Fehlercode beim ausblinken, dass da beim LLR irgendwas nicht rund läuft!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B Automatik Drehzahlprobleme
Oh shit, den Teil mit dem Fehlercode hab ich überlesen.
Na, dann ist die Wahrcheinlichkeit für einen defekten LLR nochmal deutlich höher.

Na, dann ist die Wahrcheinlichkeit für einen defekten LLR nochmal deutlich höher.
Gruss Sebi