Diagnosegerät x10xe

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
markusww
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2013, 11:34

Diagnosegerät x10xe

Beitrag von markusww »

Hallo zusammen!
Bin neu hier und komme aus Rheinberg.
Habe für meine Tochter den Corsa b 1.0 V12 gekauft.
Dieser läuft im warmen Zustand wie ein Sack Nüsse.
Bisher ging einmal die MKL an.
Hat jemand einen Tipp mit welchem günstigen Diagnosegerät aus der Bucht man den Fehlerspeicher auslesen kann?
Bzw. geht dieses Bluetoothgerät mit ELM327?
Mir reicht es nur auslesen zu können.

Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar!

Edit: Klappt dieses aus der Bucht? (Artikelnummer: 390530130031)
Markus

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Diagnosegerät x10xe

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu! Guckst du mal hier:

http://www.motor-talk.de/blogs/s4ckr4tt ... 14190.html

Kostet gar nichts und erfüllt seinen Zweck auch prima.

Liebe Grüße
Thomas

markusww
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2013, 11:34

Re: Diagnosegerät x10xe

Beitrag von markusww »

Danke für den Tipp.
Klappt aber nicht beim X10xe, da Pin 6 nicht belegt.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Diagnosegerät x10xe

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Das war mir noch nicht bekannt. Keine Ahnung, ob das nur bei deinem oder bei allen X10XE so ist.

Dann muss es wohl doch ein "richtiges" Diagnosekabel sein.

Liebe Grüße
Thomas

Koschi93
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 14.09.2011, 20:34
Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
Wohnort: Merseburg

Re: Diagnosegerät x10xe

Beitrag von Koschi93 »

Der 3-Zylinder lässt sich nicht ausblinken, den musst du auslesen

markusww
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2013, 11:34

Re: Diagnosegerät x10xe

Beitrag von markusww »

Das ist meine Frage. Mit welchen günstigen Gerät geht das?

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Diagnosegerät x10xe

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Wenn es dir nur um das Auslesen des Motorsteuergerätes geht, reicht das billigste, z. B. eines von diesen blau-transparenten mit USB-Anschluss oder auch das von dir genannte Elm-Dingens. Was die Verkäufer da schreiben, ist meistens eh aus dem Chinesischen übersetztes Blafasel ohne konkreten Bezug zum angebotenen Kabel.
Die Kabel sind technisch alle in etwa dasselbe. Die CD, die beiliegt, enthält im besten Fall einen Haufen Treiber für 30 verschiedene USB-zu-Seriell-Wandler und 50 veraltete Shareware- und Testversionen von Diagnoseprogrammen.

Wenn du ein Marken-Kabel so ab 40 Euro aufwärts nimmst, hast du auf jeden Fall stabileres Plastik und meistens auch eine herstellereigene Vollversion von einer Diagnosesoftware, außerdem besteht eine gewisse Chance dass die Beschreibung auch mit dem Artikel übereinstimmt.

Mit all diesen Kabeln kommst du aber wirklich nur auf das Motorsteuergerät und sonst auf nichts, da sie alle nicht auf andere Steuergeräte im Opel umschalten können.

Fehler löschen geht damit auch, aber eben auch nur beim Motorsteuergerät.

Für den vollen Zugriff auf alle Steuergeräte muss es ein speziell für Opel-Fahrzeuge gebautes Diagnosekabel sein, das funktioniert dann wiederum mit keinem VW, BMW, wasauchimmer. Die Dinger sind allerdings ungleich teurer, da sie leider nicht so in der Masse angeboten werden und zumindest legal nur als Markengeräte ab ca. 400 Euro aufwärts verkauft werden. Das wohl bekannteste dieser Opel-Spezial-Diagnosekabel heißt "OP-COM", und unter dem Suchbegriff findest du auch Seiten vom Hersteller und seinen Händlern im Internet, falls es dich interessiert.

Liebe Grüße
Thomas

markusww
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2013, 11:34

Re: Diagnosegerät x10xe

Beitrag von markusww »

Ok,besten Dank.
Dann werde ich mein Glück mal versuchen.

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“