Fußraumbeleuchtung... Was ist falsch?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
mo1900
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2007, 12:44

Fußraumbeleuchtung... Was ist falsch?

Beitrag von mo1900 »

Moin ;)

Habe die Tage in meinem Corsa B 4 Kaltlicht-Kathoden angeschlossen. Zwei links und zwei rechts...

Ich fange mal ganz langsam an. Ich habe mir einen Schalter gekauft den ich im Auto eingebaut habe. Ein Aus Ein!!!

Ich habe 3 Kabel dran gelötet und in der Mitte das PLUS kabel von den ganzen lampen angeschlossen. Jetzt bin ich hin gegangen und habe das Plus und Minus Kabel von der Säule an der linken Seite abgegriffen also Türkontakt. Ich habe das Minus Kabel an die Lampen angeklemmt und das Plus kabel an dem ersten Ein Pol am Schalter. Jetzt bin ich hingegangen und habe mir beim Radio das Dauerplus kabel raus gesucht und es an den anderen Pol am Schalter angeschlossen.


Folgendes Problem: Türkontakt Funktioniert, aus geht auch aber die Dauerbelastung funktioniert nicht...


Jetzt bin ich hin gegangen habe das Masse kabel vom Radio auch noch an die Kaltlichkathoden angeschlossen...


Folgendes Problem: Sowie ich mich erinnern kann...
Türkontakt funktioniert, aus funktioniert... und bei der Dauerbelastung ging die Innenlichtlampe an.... :schock:


Weiter... Massekabel von dem Türkontakt weg genommen, total gefreut

aber...

:schock: folgendes Problem
Pol 1: Dauerbelastung
Pol 2: Aus
Pol 3: Dauerbelastung



hmmm wer kann mir jetzt sagen was ich falsch gemacht habe... Es soll einfach so laufen...

Pol 1: Türkontakt
Pol 2: komplett aus (weder Tür noch dauer)
Pol 3: Dauerbelastung

6 Stunden haben nur dazu geführt das jetzt die Inverter defekt sind =D
:schock: :schock: :schock:

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Du hast es jetzt Spannungsgesteuert geklemmt. Da der Türkontakt aber Massegesteuert ist musst Du auch Deine ganze Schaltung Massegesteuert aufbauen.

Geh wie folgt vor:
- Mittlerer Pin Vom Schalter: Masse der Kathoden
- Linker Pin auf Masse irgendwo am Radio
- Rechter Pin mit einer Diode vor den Türkontakt
- Kabel was von der Innenraumlampe kommt und zum Türkontaktschalter geht auch mit Diode absichern.
- Zu guter letzt hängste die Kathoden dann alle einzeln an Spannung.

Wenn Du Schalter auf 1 hast geht die Spannung über den Schalter irgendwo beim Radio direkt auf Masse und die Kathoden leuchten.
Steht der Schalter auf 2, so geht die Spannung über den Schalter auf den Türkontakt und erst wenn der auf Masse geht dann auf Masse.

Zu den Dioden, falls Du sowas nicht kennst. Muss man sich wie ne Einbahnstraße vorstellen. Lassen Strom nur in eine Richtung durch. Musst die erste Diode so einlöten, dass der Strom nur von dem Schalter zum Türkontakt fließen kann und die zweite, sodass der Strom von der Innenraumlampe zum Türkontakt fließen kann.

Fertig bist du.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

mo1900
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2007, 12:44

Beitrag von mo1900 »

Hallo,
dass mit den Dioden wusste ich nicht aber mit der Einbahnstraße das habe ich mir schon gedacht da der Strom ja in die falsche Richtung gelaufen ist... Allerdings habe ich das jetzt nicht so ganz verstanden...


In der Mitte vom Schalter kommt das Massekabel von den Kaltlichtkathoden dran... Links oder rechts geht warscheinlich auch ;) Massekabel vom Radio so und bei dem anderen Pol kommt das Massekabel vom Türkontakt aber vorher eine Diode dran!? So weiter habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden...

Aber kann es sein das dann die Innenraumlampe auch nicht mehr an geht wenn man die Tür öffnet?

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Moinmoin,

Bild

Rot: +12V
Schwarz: Masse

Oben die 4 Kathoden, darunter der Kasten mit den 6 Punkten Dein Schalter.
Unten sind dann links die Innenraumlampe und rechts der Türkontakt.
Das dazwischen sind die beiden Dioden die Verhindern, dass der Strom zurückfließen kann.

Das Kabel was vom Schalter direkt auf Masse geht kannste irgendwo anklemmen ... Radio, Zigarettenanzünder, direkt auf Karosse ... wo Du magst.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Scrat du bist der GEILSTE!!!!!!!!!!!! :respekt: :mrgreen: :mrgreen:
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

mo1900
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2007, 12:44

Beitrag von mo1900 »

Okay und wo ist das Radio für Dauerstrom?

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Corsa-tsi hat geschrieben:Scrat du bist der GEILSTE!!!!!!!!!!!! :respekt: :mrgreen: :mrgreen:
Thx :mrgreen:.

@mo1900: Ich versteh jetzt grad nicht Dein Problem... Kannste Dich bitte ein bisl genauer ausdrücken?

Falls Du Dauerstrom im Innenraum suchst: Kabelfarbe Gelb am Radio. Ich würde aber lieber im Sicherungskasten nach der Ader für die Innenraumbeleuchtung schauen und dann dort mitm Stromdieb abgreifen. Dann haste das auch an einer entsprechenden Sicherung. Evtl. muss da dann aber noch eine bisl größere rein. 15A statt 10A oder so.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

mo1900
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2007, 12:44

Beitrag von mo1900 »

nein, wie ich an Dauerstrom komme weiß ich aber ich hätte es jetzt am Radio angeschlossen... Ich kann auf dem Bild nicht erkennen wo ich ihn anschliesse!

Ausserdem mit diesen Dioden...
Soll ich das Massekabel abtrennen und mit einer Diode verbinden?
Und die andere Diode zwischen Schalter und Türkontakt?

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

warum gehste net einfach an die Innenraumleuchte dran?
Da funktioniert es, und du brauchst keinen "zusätzlichen Schalter" verbauen.
falls du das innenlicht aushaben willst aber die kathoden an, dann nimm die soffitte oben raus, ist in meionem augen die einfachste lösung

mo1900
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2007, 12:44

Beitrag von mo1900 »

Wenn ich die Tür auf mache soll natürlich beides gehen.
Über den Schalter will ich es auf Türkontakt lassen können, ausschalten und komplett einschalten. :roll:

mo1900
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2007, 12:44

Beitrag von mo1900 »

Hallo nochmal,
habe mich heute nochmal an die Arbeit gemacht ;)

Vielen Dank nochmal für deine große Hilfe scrat und vielen Dank an die anderen. Habe es so wie auf der Zeichnung gemacht. Diese Dioden brauchte ich nicht... Es funktioniert so! Super geil :)

Vielen Dank!

mo1900
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 14.12.2007, 12:44

Beitrag von mo1900 »

Hallo,
jetzt habe ich doch nochmal ein Problem...
Ich habe die Kaltlichtkathoden so angeschlossen wie du es aufgezeichnet
hast Scrat aber ohne die Dioden... und ich habe Dauerplus vom Radio genommen...

Jetzt musste ich mir gestern ein neues Radio holen weil meins kaputt war und ohne das die Kaltlichtkathoden am Radio waren also weder plus noch masse, flackert meine innenlampe nach der Musik...

Ich habe eine Musikgesteuerte lampe :?

was kann ich jetzt machen?

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Setz da mal die Dioden rein ... dann haste das Problem nicht mehr. Ich hab die da nicht umsonst reingezeichnet. Hab eigentlich nur darauf gewartet, dass Du nochmal schreibst...
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“