Kaltstart auf 2 Zylinder

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Mc_Other
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2013, 09:41

Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von Mc_Other »

Hallo Leute, :wink:
ich habe da ein Problem!

Seit ein paar Tagen springt mein Corsa B BJ 98, 1,0 Eco 54 PS nur noch auf 2 Zylinder an und erst nach einiger Zeit nimmt der 3 Zylinder gas geben an.
Beim Warmstart ist das Problem nicht. :driving: Was kann die Ursache sein??? :wall:

Vielen dank für eure Hilfe. :help:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wie ist denn der Wartungszustand?

Schon mal nach den Kerzen geschaut bzw. im Dunkeln bei offener Motorhaube gestartet?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von DasNets »

Also für mich hört sich das fast nach Verteiler/Verteilerfinger, defekten Zündkabel, oder Zündkerzen an ... Leuchtet deine MKL?
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Mc_Other
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2013, 09:41

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von Mc_Other »

Erstmal danke für Eure Antworten. :)

Was bitte ist eine MKL? :gruebel: Nein, leuchtet nichts.

Wenn der Motor warm wird habe ich auf 3 Zylinder power, ist wie gesagt NUR bei kaltstart das Problem.
Ich habe den Wagen auch erst letzte Woche gekauft, da haben die noch ne neue Wasserpumpe und Spannrolle eingebaut. Kann da was verstellt worden sein Zündzeitpunkt oder sowas???
Ach ja, wo sind denn da die Zündkabel verlegt, finde nämlich die Zündkerzen nicht? :bonk:

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von DasNets »

Also ... Die MKL ist die Motorkontrollleuchte. An die Zündkabel kommst du von vorne recht gut ran. Es sind 3 Stück die in den Motor reinzulaufen scheinen. Diese gehen am andren Ende in eine "Box". Das ist der Verteiler. Wenn Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt wurde, dann bestimmt auch der Zahnriemen, bzw die Steuerkette (wurde Evtl nur nachgespannt). Dann könnte das Evtl die Ursache sein, aber dann würde er unruhig laufen und die Leistung wäre nicht komplett abrufbar.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ist doch immer wieder toll, wenn ALLE Informationen gleich im ersten Beitrag kommen :gun:


Ist der Motor bei dir (also seit der Wechselaktion) schon mal störungsfrei gelaufen?
Warum wurden die Wasserpumpe und die Spannrolle gewechselt?
Ist er vorher einwandfrei gelaufen?

Könnte auch der Temperaturfühler sein


Hast du Gewährleistung?
Was sagt der VK?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von CCSS »

Denkt man hier bitte mal daran, dass das ein X10XE ist?

Der hat eine Zündleiste. Die findest du mittig auf dem Motor unter der "Ecotec"- Abdeckung. Rechts an der Leiste ist ein Stecker, den abziehen.
Danach kannst du die komplette Leiste anheben. Darunter sind die Zündkerzen.
Der Wagen hat eine komplett elektronische Zündung ohne Verteiler etc. Die Zündspulen sind in der Leiste integriert.

Weiterhin hat der Motor eine Steuerkette. Spannrolle und Wapu sind extern und werden von einem Rippenriemen angetrieben, derselbe an dem auch die Lichtmaschine hängt. Hat also mit der Zündung/ den Steuerzeiten gar nichts zu tun.

Ich vermute momentan eher ne kaputte Kerze. Natürlich kann es auch der Temperaturfühler Steuergeräteseitig sein, aber nen Kerzentausch schadet nie.

Im Anhang noch ein Bild der Leiste. Nicht wundern wieso der Motor "größer" wirkt: das ist ein X12XE (4 Zylinder).
Grün: die Leiste. Rot: der Stecker
Dateianhänge
1.jpg
Gruss Sebi

Mc_Other
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2013, 09:41

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von Mc_Other »

Ich danke euch vielmals für die tolle Hilfe. :) :) :)

Es lag an einer Zündkerze die verschmutzt und verrußt war.
Habe dank des Fotos die Zündkerzen dann auch gefunden und ausgebaut, dabei dann die verrußung und verschmutzung gesehen und beseitigt.
:respekt:

Jetzt fährt der Corsa wieder gut. :driving:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von CCSS »

Na sauber!

Wortwörtlich! :D Von Erfolgen liest man gern.
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Kerzen tauschen und das Ganze beobachten (z. B. nach 1000km ALLE Kerzen mal ausbauen und vergleichen)



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Kaltstart auf 2 Zylinder

Beitrag von wedotherest »

Behalt bitte den Ölstand im Auge. Mein 1,2er 16V hatte auch das Problem mit schwarzer Kerze und Motorlauf auf nur 3 Zylindern
das sich kurzfristig durch reinigen der Kerze beseitigen ließ. Der eigentliche Fehler war aber das ein Zylinder keine
Kompression mehr hatte im kalten Zustand und auch reichlich Öl verbrannte.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“