Hallo,
ich habe mir für meinen Corsa B Bj 2000 jetzt eine Zentralverriegelung bei Ebay gekauft. Blinekransteuerung ist so wie es aussieht nicht dabei.
Jetzt habe ich diese Anleitung hier gefunden.
workshops-f24/corsa-b-nachruest-zv-mitt ... 11405.html
Der Verständnisheitshalber,
a) Ich könnte also rein theoretisch einfach 12 volt an Pin 7 und 4 des Warnblinkalnageschalters anschließen und der Blinker würde dann so lange leuchten, bis ich das wieder wegnehme?
b)Wozu die 12V Spannung, kommt die nicht schon vom Blauen/Grünen Kabel der ZV?
Achja, was für ein Relai nehm ich da am besten?
Vielen Dank =)
Kleine Blinkeransteuerungsfrage
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Blinkeransteuerungsfrage
a) Ja genau
b) Blau und grün geben wohl einen Impuls für Auf oder Zu. Aus dem "Schaltplan" ach ne Bild von den Link, kann ich gar nichts lesen. So macht man doch keinen Anschlussplan
Was fürn Relais das ist, weiß ich nicht. Ich würd dafür nen Impuls-Zeit-Relais nehmen für 12 Volt Gleichspannung. Da kannste deine Blinker auch blinken lassen mit.
b) Blau und grün geben wohl einen Impuls für Auf oder Zu. Aus dem "Schaltplan" ach ne Bild von den Link, kann ich gar nichts lesen. So macht man doch keinen Anschlussplan

Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
Re: Kleine Blinkeransteuerungsfrage
Oke, danke dann werde ich mich ma lauf die Suche nach einem solchen Relai machen!
Nochwas, wenn ich die Kabel für die Scheinwerfer finde, könnte ich doch auch mit einem einfachen Relai und einem Kondensator diese für eine bestimmte Zeit auf gleiche Art und Weise leuchten lassen oder?
Genau so die Innenraumleuchte?
Gibt es eine möglichkeit, das nur beim aufschließen zu machen?
Also der Motor schließt bzw. öffnet ja dadurch das sozusagen + und - vertauscht wird. Könnte ich mir das zu nutze machen?
Ich bin zwar nicht unbegabt was sowas angeht, aber leider dennoch ein Leihe auf dem Gebiet, bitte mir das zu verzeihen.
Nochwas, wenn ich die Kabel für die Scheinwerfer finde, könnte ich doch auch mit einem einfachen Relai und einem Kondensator diese für eine bestimmte Zeit auf gleiche Art und Weise leuchten lassen oder?
Genau so die Innenraumleuchte?
Gibt es eine möglichkeit, das nur beim aufschließen zu machen?
Also der Motor schließt bzw. öffnet ja dadurch das sozusagen + und - vertauscht wird. Könnte ich mir das zu nutze machen?
Ich bin zwar nicht unbegabt was sowas angeht, aber leider dennoch ein Leihe auf dem Gebiet, bitte mir das zu verzeihen.
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Blinkeransteuerungsfrage
Du kannst auch die Scheinwerfer damit steuern. Du musst allerdings auf die Leistung der Kontakte des Relais achten. Scheinwerfer haben mehr Leistung, als die Innenraumleuchte.
Damit die Funktion nur beim Aufschließen eingeschaltet wird, brauchst du nur (wie auch in dem Tutorial angegeben) eine Diode in den Stromkreis "Grün-Blau" zu schalten. Die Richtung müsstest du halt nur umgekehrt machen, da im Tutorial die Lampe nur beim Abschließen eingeschaltet wird.
Damit die Funktion nur beim Aufschließen eingeschaltet wird, brauchst du nur (wie auch in dem Tutorial angegeben) eine Diode in den Stromkreis "Grün-Blau" zu schalten. Die Richtung müsstest du halt nur umgekehrt machen, da im Tutorial die Lampe nur beim Abschließen eingeschaltet wird.
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz