Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
pansequito2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2013, 13:23
Fahrzeug: Corsa B 1.2

Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von pansequito2001 »

Hallo Gemeinde,

mein Corsa B 1.2 Bj. 96 springt nicht mehr an.

Er orgelt und bekommt kein Sprit. Bin dann nach dem Handbuch (So wird´s gemacht) vorgegangen.

- Sicherung 26 OK
- Zündung eingeschaltet, von der Pumpe nichts zu hören
Zündung wieder aus.
- Relais abgezogen an Klemme 30 und 85 gemessen: 10,65 V
- Klemme 30 an Masse 12,3 V
Zündung eigeschaltet
- Klemme 86 an Masse 12,2 V

Wenn ich Klemme 30 und 87 kurzschließe, geht die Pumpe kurz an.

Hab dann auch mal direkt an dem Stecker der Pumpe gemessen, nachdem ich ihn abgezogen habe. Bei Kurzschluss 30 - 87 kommen etwas über 12 V an.
Wenn alles normal angeschlossen ist und ich starte, kommt kein Saft an.

Jetzt dachte ich, es wäre das Relais. Habe es ausgetauscht und trotzdem kommt kein Saft an.
Hab dann das alte und das neue Relais an einem kleinen Netzgerät (9 V) angeschlossen und beide Klacken, wenn Strom an
85 und 86 angelegt werden. Daher müßten beide Relais funktionieren.

Hab das Relais wieder eingebaut und mal während der Zündung ans Ohr gehalten. Es klackt nichts. Relais wird also nicht geschaltet.

Hat einer eine Idee ?

THX

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von Acki »

Das Relais wird durch das Steuergerät "freigeschaltet" wenn alle Sensoren passende Werte liefern.
Lies oder blink mal den Fehlerspeicher aus.
Könnte die Wegfahrsperre, Kurbelwellensensor oder Hall-/Induktivgeber sein. Je nachdem um welchen Motor es genau geht.

gruß Acki

pansequito2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2013, 13:23
Fahrzeug: Corsa B 1.2

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von pansequito2001 »

Hallo Acki,

danke für die Antwort.

Wegfahrspeere hab ich keine. Bei dem Baujahr, 1195 Hubraum und 33 KW müßtes es X12SZ sein, oder ?

Fehlerauslesen geht laut Rep.handbuch nicht ohne Gerät, da ich ein 16Poligen Diagnosestecker habe.

Wei finde ich raus, ob ich einen Kurbelwellensensor oder Hall-/Induktivgeber habe und wo befindet der sich ?

THX:-)

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von Acki »

Doch du kannst den ausblinken. Guck mal z.B. auf vectra16v.com wie das geht.
Und Wegfahrsperre sollte der auch haben.
Blinkt die MKL beim Startversuch?

Der X12SZ hat einen KWS, der C12NZ einen Hall- oder Induktivgeber.
Hast du einen Verteiler (rundes Teil) oder verteilerlose Zündanlage (schwarzer Kasten)?

Gruß Acki

pansequito2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2013, 13:23
Fahrzeug: Corsa B 1.2

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von pansequito2001 »

Hi Acki,

danke für die schnelle Reaktion.

Hab den Verteiler mal Fotografiert.

Das mit der Wegfahrsperre wäre ja ein Ding. Ich dachte immer, dass man
dafür einen spezielle Schlüssel braucht, mit Elektronik usw. Ist ja ne alte Karre.

Danke auch für den Link zum auslesen. Im Handbuch stand nichts davon. Werde mich gleich mal dransetzen.

Die MKL (gelb mit Motosymbol) blinkt nicht, sondern leuchtet ständig.

LG

Eduard
Dateianhänge
corsa.jpg

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von Acki »

Ok, x12sz.
Dann blink doch bitte mal den Fehlerspeicher aus.

pansequito2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2013, 13:23
Fahrzeug: Corsa B 1.2

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von pansequito2001 »

PS:

Acki, Du hast recht!
Neben dem Zündschloss ist ein weisser Punkt.
Er also in der Tat eine transpondergesteuerte Wegfahrsperre.

Das wirft natürlich weitere Fragen auf:-(

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von Acki »

Welche?

pansequito2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2013, 13:23
Fahrzeug: Corsa B 1.2

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von pansequito2001 »

Er zeigt mir

Fehlercode 29

an.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von Acki »

FC 29 Kraftstoffpumpenrelais Spannung niedrig
Hast du die passende Fehlercodeliste auf vectra16v.com gefunden?
Multec SZ 2-stellig

Gruß Acki


Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von Acki »

Das sind die Diagnosepläne. aber ja, die sind aus der richtigen Fehlercodeliiste.

Den ersten mußt du vermutlich mal durcharbeiten um rauszufinden wo genau dein Fehler sitzt.

Gruß Acki

pansequito2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2013, 13:23
Fahrzeug: Corsa B 1.2

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von pansequito2001 »

Bislang waren alle Werte OK, soweit ich sie an den Klemmen des
Relaissockels geprüft habe.

Ich weiss aber nicht, welche die "Klemme B6 am Steuergerätesteckker" ist.
Ist das die schwarze Steckverbindung bzw -Kupplung oder einer der beiden hellblauen Stecker, die driekt am
Steuergerät sitzen ?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von Acki »

Dann lad dir mal noch den Stromlaufplan und den Steckerplan vom B Corsa runter vectra16v.com. Da solltest du alles finden. Ich hab grad keine Zeit nachzugucken.

gruß Acki

pansequito2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2013, 13:23
Fahrzeug: Corsa B 1.2

Re: Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht

Beitrag von pansequito2001 »

Hi Acki,

bin am verzweifeln:-(

Alles gem. Liste durchgemessen, keine Fehler gefunden.
Dann nochmal vorsichthalber Fehlercode ausgeblinkt.
Gestern hab ich wohl zu schnell abgebrochen (hab ich vorher noch nie gemacht), denn jetzt kam nach Fehler 29 noch

Fehlercode 47 lineare Abgasrückführung Ventilposition

Danach gings wieder mit 12 los. Hab also jetzt komplett ausgeblinkt.

Bevor ich jetzt hier alles Prüfe, kann man aus der Kombi von 29 und 47
auf die Ursache schließen ?

THX

Eduard

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“