Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.06.2010, 18:01
- Fahrzeug: Corsa B 1,2i
Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Ich habe in meinen corsa b 1.4i eine 55 amp Lima verbaut kann ich eine 70amp Lima da rein packen?
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Ja, kannst du machen, geht.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Defintiv ja. Wenn du mit dfem Corsa aber überwiegend Langstrecke fährst und nicht grad ne Riesen Soundanlage verbaut hast, würd ich dir auch gleichzeitig zum Einbau einer 55 AH Batterie raten. Ne kleinere Batterie bei viel oder ausschließlich Langstrecke wäre mit der 75er Lima häufig überladen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Gibts keinen Laderegler, der dann dicht macht, bevor die Batterie platzt? Oder muss man den erst selbst dazwischen bauen? 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Hallo,
DOCH, den gibt es.
CBM erklärt uns hoffentlich noch, was er genau meint
MfG
DOCH, den gibt es.
CBM erklärt uns hoffentlich noch, was er genau meint
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Ganz einfach. Der Regler regelt schon die Ladung runter. Aber wenn die Batterie ganz voll ist und nur wenig Verbrauch da ist, dann schaltet der Regler die Leistung der Lima ja nicht komplett weg. Und eine zu kleine Batterie gast dann schneller. Und die meisten Batterien heut sind wartungsfrei und wenn dann mal der Säurestand zu niedrig ist, brökeln innen drin die Zellen und die Batterien sind hinüber.
Ich hab aber nicht behauptet, das die Batterie platzt.

Ich hab aber nicht behauptet, das die Batterie platzt.


Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Versteh ich nicht ganz, wieso der in Richtung der Batterie nicht komplett dicht machen kann, wenn sie voll ist und den Rest vom Bordnetz an der Lima dran lassen kann
So eine Schaltung wäre nicht wirklich anspruchsvoll, also sollte man doch meinen, dass da schon mal jemand drauf gekommen ist.

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Dann müßtest ja nen Batterie-Trennschalter dazwischen klemmen.Und den müßtest wierderum über eine Schaltung ansteueren, die den Schalter dann trennt, wenn die Batterie voll geladen ist.Copperhead hat geschrieben:Versteh ich nicht ganz, wieso der in Richtung der Batterie nicht komplett dicht machen kann, wenn sie voll ist und den Rest vom Bordnetz an der Lima dran lassen kannSo eine Schaltung wäre nicht wirklich anspruchsvoll, also sollte man doch meinen, dass da schon mal jemand drauf gekommen ist.
Die Ingeneure denken sich schon was dabei, wenn sie beim konstruieren verscheidenen Limas und verschiedene Batterien verbauen. Sonst könnt sich das Opel ja einfach machen und in alle Motoren ne 100 A Lima anbauen, hast nur noch 1 Lima auf Lager und sparst Produktionskosten.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Die Lichtmaschinen benötigen die Batterie, sonst raucht eine Lima schnell ab.
Zum Anderen hängen alle Verbraucher an der Batterie, diese glättet die Spannung um Unter- und Überspannung zu vermeiden und die Bordspannung innerhalb eines gewissen, für die Bordelektik nötigen, Bereich zuhalten.
Eine grössere Batterie ist immer sinnvoll. Bei grösserer Kpazität, seigen auch immer andere Parameter der Batterie, z. B. der Kältestrom. So kann eine strärkere Batterie bei hohen oder niedrigen Temperaturen länger durchhalten.
Zum Anderen hängen alle Verbraucher an der Batterie, diese glättet die Spannung um Unter- und Überspannung zu vermeiden und die Bordspannung innerhalb eines gewissen, für die Bordelektik nötigen, Bereich zuhalten.
Eine grössere Batterie ist immer sinnvoll. Bei grösserer Kpazität, seigen auch immer andere Parameter der Batterie, z. B. der Kältestrom. So kann eine strärkere Batterie bei hohen oder niedrigen Temperaturen länger durchhalten.
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Man könnte da mal nachmessen.
Ich bin mir sehr sicher, das die Mindestabgabeleistung einer Corsa B Lima unter der Mindestleistung liegt, die das Auto im Betrieb braucht.
Meiner Meinung nach stirbt eine kleine Batterie also nicht schneller, größer ist aber trotzdem besser!
Ich fahre aber mickrige 44Ah an einer 100A Lima.
Und das seit 6 Jahren ohne Batterietausch.
Ich bin mir sehr sicher, das die Mindestabgabeleistung einer Corsa B Lima unter der Mindestleistung liegt, die das Auto im Betrieb braucht.
Meiner Meinung nach stirbt eine kleine Batterie also nicht schneller, größer ist aber trotzdem besser!
Ich fahre aber mickrige 44Ah an einer 100A Lima.

Und das seit 6 Jahren ohne Batterietausch.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Ich meinte auch eher so eine Art Schaltregler, der immer nur dann zu machen würde, wenn es zu viel für die Batterie wäre bzw. die Spannungsimpulse der Lima etwas bändigt. Aber um das im Detail zu erklären müsste ich jetzt recht tief in die elektronische Materie eintauchen. Machbar wäre es jedenfalls, auch wenn es vermutlich nicht notwendig ist und deswegen wohl nicht serienmäßig umgesetzt wurdeCorsa Black Mamba hat geschrieben:Dann müßtest ja nen Batterie-Trennschalter dazwischen klemmen.Und den müßtest wierderum über eine Schaltung ansteueren, die den Schalter dann trennt, wenn die Batterie voll geladen ist.Copperhead hat geschrieben:Versteh ich nicht ganz, wieso der in Richtung der Batterie nicht komplett dicht machen kann, wenn sie voll ist und den Rest vom Bordnetz an der Lima dran lassen kannSo eine Schaltung wäre nicht wirklich anspruchsvoll, also sollte man doch meinen, dass da schon mal jemand drauf gekommen ist.
Die Ingeneure denken sich schon was dabei, wenn sie beim konstruieren verscheidenen Limas und verschiedene Batterien verbauen. Sonst könnt sich das Opel ja einfach machen und in alle Motoren ne 100 A Lima anbauen, hast nur noch 1 Lima auf Lager und sparst Produktionskosten.

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Dafür könnte man einen Freilauf, wie bei der Magnetkupplung an der Klima bauen. Bringt aber nicht viel....
Werkseitig hatte mein Zafira A X18XE1 eine 100 A Lima und eine 44Ah Batterie....
Werkseitig hatte mein Zafira A X18XE1 eine 100 A Lima und eine 44Ah Batterie....
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Lichtmaschine 55amp oder 70amp?
Limas mit Freilauf gibt es, sogar bei Opel. Sind aber nur bei eingen Modellen nach 2000 eingebaut worden.Weini69 hat geschrieben:Dafür könnte man einen Freilauf, wie bei der Magnetkupplung an der Klima bauen. Bringt aber nicht viel....
Werkseitig hatte mein Zafira A X18XE1 eine 100 A Lima und eine 44Ah Batterie....
Ich hab aktuell noch die 55A Lima drin, ne 75er liegt samt Haölter und Spannrolle schon auf Seite. Muss da dann ein bißchen umbauen für, weil hab noch Keilriemen und die 75er und auch die größeren haben Rippenriemen. und ich muss dann noch mal abändern, weil ich keine Servolenkung verbaut habe, was bei den größeren Corsa Motoren mit Rippenriemen aber der Fall ist. Deswegen hab ich die Halterung vom Astra G übernommen, da kann ich dann den Riemen vom 1.6 ohne Klima verwenden, dann passt es auch beim Corsa-Motor. Da hat der Lima-Halter nämlich die Spannrolle gleich dran. Ich hab Bordelektrisch ne 50AH Batterie drin und im Kofferraum noch mal ne 65 AH für die Anlage.
Hey Sebi, ne 45Ah bei ner 100er Lima und schon 6 jahre, das hätt ich jetzt nicht geglaubt. Hab da schon ganz andere Batterien gesehen, wo die Pole schon richtig angefressen waren vom gasen.und nicht so alt waren.

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer