Ich habe ein großes Problem,
der Corsa von meinem Sohn Bauj 98, 1,0L 3Zylinder wollte ich heute, weil er ab und zu kein gas annahm überprüfen dabei bin ich nachdem ich den Stecker vom LMM abgezogen habe und mit dem Voltmeter messen wollte mit meinen zwei kabeln bei der überprüfung zusammengestoßen einen kurzen gemacht. jetzt springt die Karre nicht mehr an.Alle Sicherungen sind in Ordnung. Ist eins der Relais im Arsch und welches und wo sitzt es?
LMM
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: LMM
Abend.
Das klingt ehrlich gesagt danach, als ob du die "5V Endstufe" im Steuergerät gekillt hast.
Eigentlich ist die aber gegen Kurzschluss geschützt. Versuch doch mal die Batterie eine Zeit abzuklemmen, eventuell resettet das die Elektronik.
Ein Relais im Bereich LMM- Spannungsversorgung gibt es nicht.
Das klingt ehrlich gesagt danach, als ob du die "5V Endstufe" im Steuergerät gekillt hast.
Eigentlich ist die aber gegen Kurzschluss geschützt. Versuch doch mal die Batterie eine Zeit abzuklemmen, eventuell resettet das die Elektronik.
Ein Relais im Bereich LMM- Spannungsversorgung gibt es nicht.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: LMM
Noch nen kleinen Basteltipp: Im B-Corsa (und ich glaube auch in vielen anderen Opelmodellen) werden einheitlich 2,8-mm-Flachstecker als Pins für die Stecker im Motorraum verwendet. Mit entsprechenden Steckhülsen, ein bisschen Draht und 4-mm-Messbuchsen kannst du dir recht einfach anständige Prüfkabel zusammenlöten. Kostet nur Centbeträge. Und du kannst dir damit auch einen Zwischenstecker bauen, mit dem du Bauteile wie eben den LMM in eingebautem und angeschlossenem Zustand durchmessen kannst, ohne viel Fummelei.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!